Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Corona im AK-Land: Inzidenz steigt auf 143,6, Impfungen bei Hausärzten nehmen Fahrt auf

Mit 32 Neuinfektionen am Freitag, 30. April, steigt die Gesamtzahl aller im Verlauf der Corona-Pandemie positiv Getesteten im Kreis Altenkirchen auf 4373. Als genesen gelten 3768 Menschen. Aktuell sind 509 Personen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet.

Corona im Kreis AK: 32 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 143,6. (Symbolfoto)

Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 30. April, 14.30 Uhr):

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis klettert erneut leicht auf 143,6. Das meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA). Der Landeswert liegt demnach nun bei 124,5.

Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Freitag 391 Impfungen statt. Hier wird auch am Samstag und Sonntag geimpft. Bemerkenswert: Die Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, dass der Impfstoff von Astrazeneca weiterhin kritisch gesehen wird. Ein Beispiel: Von 530 terminierten Astrazeneca-Impfungen eines Tages wurden rund 150 storniert bzw. nicht wahrgenommen. „Ich bin überzeugt, dass Astrazeneca bei einer Verimpfung durch die Hausärzte insgesamt auf größere Akzeptanz gestoßen wäre, weil es hier einfach ein gewachsenes Vertrauensverhältnis von Arzt und Patient gibt. Ich hatte dem Land hierzu ein Modellprojekt mit den Hausärzten für die 60- bis 69-Jährigen im Kreis vorgeschlagen, aber man hat sich dazu nicht entscheiden können“, erläutert Landrat Dr. Peter Enders.

Unterdessen nimmt die Impfkampagne vor allem durch die Hausärzte weiter an Fahrt auf: Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz weist für den Kreis Altenkirchen mit Stand vom 29. April 10.273 Impfungen nur durch Hausärzte aus, landesweit sind es 228.853*. Enders: „Damit beweisen unsere heimischen Hausärzte schon nach wenigen Wochen, dass sie den eigentlichen Impfturbo in der Impfkampagne zünden können. Dafür danke ich allen Beteiligten. Ich sehe mich bestätigt, denn ich habe von Anfang an dafür geworben, die Hausärzte schneller und stärker zu beteiligen. Das hat ja auch der Deutsche Hausärzteverband gerade nochmals deutlich gemacht.“ Mit der Zunahme des verfügbaren Impfstoffs in den nächsten Wochen werde sich die Impfquote bei den Hausärzten weiter erhöhen.



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4373
Steigerung zum 29. April: +32
Aktuell Infizierte: 509
Geheilte: 3768
Verstorbene: 96
in stationärer Behandlung: 15
7-Tage-Inzidenz: 143,6
Impfzentrum Wissen: 15206 Erstimpfungen, 7038 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1328/+3
Betzdorf-Gebhardshain: 953/+2
Daaden-Herdorf: 507/+6
Hamm: 385/+8
Kirchen: 660/+2
Wissen: 540/+8

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)








Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Burgruine Hartenfels, auch als “Schmanddippe“ bekannt: Eine der markantesten Burgen im Westerwald

Die im 13. Jahrhundert entstandene und frei zugängliche Burgruine Hartenfels ist eine aus Bruchstein ...

Hohe Akzeptanz für Wölfe in Deutschland

Eine repräsentative NABU-Umfrage zum Tag des Wolfes am 30. April 2021 zeigt: Die Akzeptanz von Wölfen ...

Kinder bewiesen Kreativität bei Osteraktion der ev. Kirchengemeinde Daaden

"Zeig mir dein Ostern" - unter diesem Motto hatte die ev. Kirchengemeinde Daaden alle Kinder zu einer ...

Westerwaldwetter: Zu kalter April - kühler Start in den Mai

Warmes Frühlingswetter ist in diesem Jahr - ganz im Gegensatz zu den Vorjahren - eher Mangelware. Nach ...

Wettbewerb Kreativsonar 2021 startet

Kreative Wirtschaft fördern – mit diesem Ziel loben Rheinland-Pfalz und das Saarland zum sechsten Mal ...

VG Kirchen: Flächenentwicklung nach Bedarfen der Betriebe

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen möchte den Forderungen der Unternehmen nachkommen ...

Werbung