Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

Von Förster Frank Krause

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich warmen Jahren in Folge, haben wir es in diesem Jahr mit einem überdurchschnittlich kalten April und Mai zu tun.

Der Wald ergrünt von unten nach oben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. In den vergangenen Jahren gab es im April bereits etliche warme Tage. Dies führte dazu, dass in einem Zeitraum von nur wenigen Tagen alle Bäume und Sträucher ihre Blätter ausbildeten. Die Natur explodierte förmlich.

In diesem Jahr hingegen gab es bisher nur wenige warme Tage. Dies führte zwar zur Blütenbildung bei den Kirschbäumen, aber der Laubaustrieb setzt nur sehr allmählich ein, so langsam wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.

Dieses Phänomen kann man vor allem im Wald sehr gut beobachten. Die Pionier-Baumarten (so nennt man die Erst-Besiedler von Kahlflächen) wie Birke, Weide und Pappel haben bereits ihre Blätter ausgebildet. Sie breiten sich mit dieser Strategie schnell auf Flächen aus.

Wärmeliebende Baumarten hingegen wie Eichen, Eschen, Nussbäume oder Robinien sind noch völlig kahl. Sie treiben häufig erst nach den Spätfrösten aus und verhindern damit ein Erfrieren der Blätter.



Bei den Buchen und Ahornen zeigt sich ein gemischtes Bild. In sonnigen, wärmeren (Süd)-Lagen haben schon viele Bäume ihr frisches, zartes Grün ausgebildet, in schattigen und höheren (Nord-)Lagen beginnt der Blattaustrieb gerade erst. Auch treiben zunächst die Bäume der beschatteten Verjüngung und die unteren Zweige von Altbäumen aus, dann schreitet das Ergrünen von unten nach oben in die Kronenspitze fort.

Um nach der winterlichen Ruhephase wieder ins neue Jahr zu starten, benötigen die Bäume eine gewisse Tageslänge und eine gewisse Lufttemperatur. Zudem muss eine gewisse Wassermenge im Boden verfügbar sein.
Frank Krausse


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bierretter-Brötchen - gemacht mit Bier statt Wasser

Eine schöne partnerschaftliche Aktion zweier Westerwälder Traditionsunternehmen, die zeigt, wie man sich ...

SPD-Ortsverein Wisserland ehrt seine Jubilare trotz Corona

Jubilare ehren in Corona-Zeiten? Gar nicht so einfach, wie der SPD-Ortsverein Wisserland nun festgestellt ...

So arbeitet die Corona-Teststelle Kirchen

Seit 11. März betreibt das DRK-Krankenhaus mit Unterstützung der Stadt das Schnelltest-Zentrum auf dem ...

Gebäudebrand in Obersteinebach: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Montag, 3. Mai, gegen 16.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren zu einem Brand in Obersteinebach ...

"Reiß keine Lücke": SSV95 Wissen dankt seinen Mitgliedern

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat mit der Aktion "Reiß keine Lücke" eine Kampagne gestartet, um bei ...

Diedenhofen: „Politik funktioniert nur mit Vertrauen und Integrität“

Korruptionsvorwürfe, Maskenskandale, Lobbyismus für autokratische Regime. Diese Schlagzeilen erhitzten ...

Werbung