Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Altenkirchener Jugendzentrum: Kompa macht komplett in digital

Aus der Not eine Tugend machen: Das ist ein Motto, das sich viele in den vergangenen knapp 15 Monaten zu eigen gemacht haben. Sei es im wirtschaftlichen, im sozialen oder im privaten Bereich. Auch die Jugendarbeit hat Wege gesucht und Möglichkeiten gefunden, ihr so wichtiges Angebot trotz Corona-Pandemie, wenn auch in teils reduziertem Umfang, aufrecht zu erhalten.

Der Umfang der Arbeit am PC hat für Kompa-Leiterin Wiebke Herbeck seit Beginn der Pandemie deutlich zugelegt. (Foto: Archiv vh)

Altenkirchen. „PS 4, 2 Personen bitte Abstand halten“, heißt es auf einem Schild an einem Sideboard. Gleich nebenan ist ein Kickertisch in Längsrichtung mit einer durchsichtigen Kunststoffscheibe getrennt und mit dem beidseitigem Verweis „Bitte nur eine Person“ beklebt. Überall in den Räumen wird auf die die Einhaltung der Mindestdistanz untereinander gepocht, während an einer Tür ein Spender mit Desinfektionsmittel in diesen Tagen so gut wie gar nicht benutzt wird.

Die Momentaufnahme aus dem Altenkirchener Jugendzentrum Kompa verrät: Es ist geschlossen. Besucher (in Normalzeiten zwischen 60 und 80 pro Tag) dürfen es aufgrund der Corona-Vorgaben nicht betreten. „Ich hätte nie damit gerechnet, dass es jemals so viele Restriktionen gibt, die den Alltag bis ins Allerkleinste einschränken. Unvorstellbar!“, sagt Wiebke Herbeck, die den Treff in der Wilhelmstraße seit dem 1. Januar 2020 leitet und, rückblickend betrachtet, fast kaum eine Phase der Normalität erlebt hat.

Die Vorgaben konterkarierten die offene Kinder- und Jugendarbeit, „das selbstbestimmte Kommen und Gehen, das geprägt ist von Themen und Interessen, ist total zum Erliegen gekommen“, ergänzt sie, während sie schon mit Sorge auf die Pfingstferien blickt, in denen sie gerne wieder eine Betreuung alt bekannter Prägung anbieten möchte. Wäre da nicht das Maß, die Sieben-Tage-Inzidenz, die über Wohl und Wehe entscheidet. Liegt sie bei über 165, wird es keine Präsenzgruppen für maximal 25 Kinder geben. Derzeit gelte es, mit den Kooperationspartnern in dauerndem Kontakt zu stehen, „aber gleichzeitig möchten wir auch Alternativen in der Hinterhand haben“. Normal öffnen dürfe das Kompa ab einer Inzidenz von unter 50 an drei aufeinanderfolgenden Tagen.

Fit in digitaler Jugendarbeit

Um zumindest mit Abstrichen am „Markt“ zu bleiben, wurden in den zurückliegenden Monaten die Aktivitäten „so gut es geht“ ins weltweite Netz via Plattformen des Social-Media-Imperiums transferiert. „Wir alle sind inzwischen bestens bewandert in digitaler Jugendarbeit. Wir haben diese Herausforderung angenommen“, beschreibt Herbeck, auch stellvertretend für ihre Mitarbeiter, den Lernprozess, „wir haben uns zusätzlich über ,medien.rlp‘ fit gemacht.“

Es bereite allen viel Spaß, jeder habe seine Nische gefunden. Hin und wieder treten technische Probleme auf, „so ruckelt es ab und zu beispielsweise bei den Videoschaltungen, gibt es Rückkopplungen beim Ton“, weiß Herbeck, die nach den vielen Wochen der Online-Betreuung gleichfalls festgestellt hat: „Die Kids haben immens viel technisches Verständnis und viel Wissen in diesem Bereich.“ Derzeit gerne genommen werden Spielabende unter der Überschrift „Let’s play“, „Katjas Bude“ auf Instagram, in deren Mittelpunkt neue Musik steht, oder Hip-Hop-Videos, die gemeinsam mit der Street-&-Action-Abteilung der ASG Altenkirchen über Instagram zu sehen sind.

Kochen mit dem „Burger-Meister“

Zudem verweist Herbeck auf „Hybrid-Angebote“ wie zum Beispiel die „Nachbarschaft kocht mit dem ,Burger-Meister‘“, also mit Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt (Freitag, 28. Mai), für das die Kochtüte an einem Fenster des Kompa abgeholt werden muss, während die Zubereitung der Speisen via Datenautobahn über die Bühne geht. Darüber hinaus werden per „Kompa to go“ Anleitungen zum Mitnehmen für Bastel- oder Malarbeiten vor dem Eingang offeriert.



Apropos ASG-Abteilung „Street & Action“: Der Bau des Skateparks auf der Glockenspitze steht nach Monaten des Wartens offenbar bevor. Zwar ist noch keine Schaufel Erdreich bewegt worden, soll mit einem Gewinnspiel der Name des Freiluftparcours ermittelt werden. Gutscheine von Skatedeluxe im Wert von 220 Euro sind ausgelobt. Vorschläge, wie die Berg- und Talbahn heißen soll, gehen bis Montag, 31. Mai, per Mail an: info@kompa-ak.de

Beratung und Unterstützung

Auch in Sachen Beratung und Unterstützung bietet die Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen ein breit gefächertes Sortiment. Es beginnt beim „Homeschooling“ mit seinen vier verschiedenen Facetten, aus denen das Bedarfsangebot „Lernraum-Buchung“ heraussticht. Ein Schüler kann sich pro Tag für eine Stunde im Kompa einen Raum „mieten“, um Unterstützung zu erhalten. Das ist wochentags von 10 bis 15 und zweimal sogar bis 18 Uhr möglich.

„Jungen und Mädchen vom ersten bis zum siebten Schuljahr machen davon Gebrauch“, berichtet Herbeck und erläutert in einem Atemzug, dass nach jeder Nutzung des Raumes die obligatorischen Regeln wie Lüften und Desinfizieren greifen. Weiterhin können Hausaufgaben per Telefon oder Videocall besprochen, technische Probleme des Equipments geschildert und gegebenenfalls entzerrt werden, wird die Chance eingeräumt, persönliche Schwierigkeiten zu besprechen und vielleicht zu lösen, können sich Eltern telefonisch beraten lassen.

Per Videoblog wird für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LGBT*IQ) unter dem Titel „Sex & Soul“ ein sozialpädagogisches Format auf dem Kompa-eigenen Youtube-Kanal vorgehalten. Ein wenig ins Schmunzeln gerät Herbeck, wenn sie darstellt, wie auf die einzelnen Bausteine aufmerksam gemacht wird: logisch, zum einen digital, aber zum anderen auch analog „mit der Werbung im Mitteilungsblatt, das ja jeden Haushalt erreicht“.

Streetworking eminent wichtig

In dem Wissen, dass sich die Akzeptanz der Puzzleteile und die Teilnehmerzahlen in den zurückliegenden Wochen gesteigert haben, freut sich Herbeck auf den Moment, wenn die Normalität den gewohnten Präsenzbetrieb gewährleistet. Dann könne das eminent wichtige Streetworking endlich wieder aufgenommen werden, das derzeit komplett ruhe. Die Erfahrungen der vergangenen Wochen lässt sie zu einem derzeit noch vage in Erscheinung tretenden Sachverhalt kommen.

„Ganz werden wir auf digitale Angebote wohl nicht mehr verzichten“, lautet ihre Erkenntnis. Und hofft, dass nach der Wiedereröffnung all diejenigen erneut den Weg ins Kompa finden, die bei ihrem Amtsantritt bereits Dauergäste waren: „Vielleicht werden es sogar noch ein paar mehr, weil die Online-Angebote doch gut für uns und unsere Angebote geworben haben.“ Und einher mit der Rückkehr zu alt bekannter Struktur geht natürlich die Verbannung sämtlicher pandemisch bedingter Vorschriften! (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Königsvogelschießen und Schützenfest in Schönstein abgesagt

Aufgrund der durch die Corona-Pandemie bestehenden Verbote sieht sich auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Begegnungscafé 'Friends' auf dem Wochenmarkt in Altenkirchen

Altenkirchen. Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 6. Mai, an ihrem Stand auf ...

Bacher Lay: Familienfreundliche Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet

Die Rundwanderung „Bacher Lay“ ist eine familienfreundliche und rund sieben Kilometer lange Wanderung ...

Daaden: Kulinarische Meile abgesagt, aber…

Die in Daaden für den 13. Juni geplante kulinarische Meile, das beliebte Open-Air-Schlemmen in der Mittelstraße ...

Pressefreiheit unter Druck? Online-Diskussion mit Experten

Das Bundestagsbüro von Gabi Weber (SPD) veranstaltete am Montagabend, 3. Mai 2021, dem Internationalen ...

Nicht deklarierte Wirkstoffe: Warnung vor Potenz- und Schlankheitsmittel

Gefährliches Doppel: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt in einer Pressemitteilung vor dem Schlankheitsmittel ...

Werbung