Werbung

Region |


Nachricht vom 21.09.2007    

Kegelbrüder auf Berlin-Tour

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin war die Devise des Wissener Kegelclubs "Auf die Damen". Im Programm war auch ein Besuch der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing.

kegelbrüder bei Bätzing

Wissen/Berlin. Zwölf Kegelbrüder aus Wissen erlebten bei ihrem Ausflug eine pulsierende Weltstadt Berlin mit vier Tagen voller Höhepunkte und Überraschungen.
Kegeltouren des Kegelclubs "Auf die Damen", ein Männerclub mit über 30-jähriger Tradition, sind Jahr für Jahr eine Besonderheit gemeinschaftlicher Erlebnisse, die die Freundschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl der "Zwölf" untereinander prägt und festigt.
Wie seit vielen Jahren, so wurden auch in diesem Jahr zwei Organisatoren beauftragt, die Tour zu planen. Natürlich geschieht dies ohne Kenntnis der übrigen Kegelbrüder. Ihnen gelang es dann auch, das Ziel bis zum Abreisetag geheim zu halten, ein tolles Programm zusammen zu ,das für jeden Geschmack etwas vorsah und so alle überzeugen konnte. Ob es die Stadtkernfahrt auf der Spree war, die Stadtrundfahrt mit Reiseführer oder die vielen Ziele, die mit der S- oder U-Bahn erreicht wurden, Berlin zeigte sich bei schönem Besucherwetter als eine fantastische Weltstadt, die ihr Gesicht in den letzten Jahren stark verändert hat.
Der Kurfürstendamm zog die Wissener Gäste natürlich besonders an. Nach der Blockade und dem Mauerbau wurde der "Kudamm" die Lebensader im Westteil der Stadt. Dieser Glanz blieb auch nach der Wiedervereinigung erhalten. Bahnhof Zoo, KaDeWe, Europa-Center, Gedächtniskirche, Plastik Berlin, Theater und Galerien, Modehäuser, feine Gastronomie und vieles andere sind Adressen die zur Besichtigung oder zur Einkehr reizen. Natürlich gehört auch der Kuchen im Café Kranzler genau so dazu wie die Tasse Kaffee im Hotel Adlon, das ansonsten für einfache Kegelbrüder "eine Nummer zu groß" ist.
Mit Eindrücken eines kompakten und vielseitigen Nachtlebens mit besonderem Flair im Zentrum Berlins überhäuft, galt es im Irish Pub des Europa-Centers, den Abend gemeinsam zu beschließen.
Über den Alexander-Platz, Unter den Linden, Brandenburger Tor, zum Reichstagsgebäude führte der Weg am nächsten Tag zu einem Überraschungsbesuch bei der Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Sabine Bätzing. Bätzing nahm sich Zeit zu einem Informationsrundgang mit den Kegelbrüdern und einer Diskussion zu aktuellen Themen der Bundes- und Landespolitik. Der Rundgang in der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes mit der Lichtsäule sowie der anschließende Rundblick über die Stadt werden unvergessen bleiben. Der Tipp von Bätzing und ihrer Mitarbeiterin Daniela Born zum Besuch der "Ständigen Vertretung", einem Insider-Lokal mit Rheinischen Spezialitäten und Kölsch-Bier, zerwies sich als goldrichtig.
Für die einen ist es Kunst, Kultur und Geschichte - sie besuchten das Holocaust-Mahnmal und verschiedene Museen der Stadt - für andere der Fußball. Bei besonderer Atmosphäre eines mit 43000 Zuschauern gut besuchten Fußballspiels von Hertha BSC war man sich einig, in einem nach dem Umbau tollen Olympiastadion zu sitzen. Da die Heimmannschaft als Sieger den Platz verließ, gab es überall in der Stadt eine lockere Stimmung. "s’ Brätle", ein schwäbisches Gasthaus mit excelenter Küche und gepflegt gezapften Bieren, sorgte für besondere Zufriedenheit unter den Kegelbrüdern am Abend.
Vier Tage waren einfach zu kurz und die Eindrücke können auch nur bruchstückhaft skizziert werden. Mit dem Frühschoppen im Biergarten eines urigen Brauhauses im Nikolaiviertel fand eine hochinteressante und harmonische Kegeltour ihren Abschluss. Von dem neuen Hauptbahnhof, ein architektonisches und ingenieurbauliches Glanzstück, als größter Kreuzungsbahnhof Europas (300000 Fahrgäste täglich), wurde die Reisegruppe aus Wissen aufgenommen und in die Heimat weiter geleitet. Ein herzliches Dankeschön aller Kegelbrüder nahmen die Organisatoren Harald Seidel und Oliver Leonards gerne entgegen.
xxx
Foto: Artige Kegelbrüder belohnen Sabíne Bätzing für den Empfang mit einem Strauß Blumen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Töpfermarktlauf in Ransbach

Der bekannte Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach. Start des Laufes, der vom Töpfermarkt ...

Kinder fieberten mit "Willi"

Viel Spaß hatten die Kinder des katholischen Kindergartens und der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf, ...

In der VG Betzdorf Dreck weggemacht

Dreckweckmachtag hatten es die Organisatoren genannt - und an die 500 Bürgerinnen und Bürger, Groß und ...

Gottesdienst in neuen Räumen

Mit einem Musikgottesdienst werden die neuen Räumlichkeitender evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kirchen ...

Ein neues Trampolin für die Wölflinge

Große Freude bei den Wölflingen der St. Georgs-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr. Von der Leistungsgemeinschaft ...

Eine ungwöhnliche Polit-Karriere

Eine ungewöhnliche Karriere auf der politischen Bühne hat der 22-jährige Bastian Albrecht trotz seines ...

Werbung