Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

Bedeutet die Corona-Pandemie das Aus für den Außendienst?

Kundenbesuche, Messen, persönliche Gespräche – Erfolg basierte im Außendienst seit jeher auf dem Prinzip des persönlichen Kontakts. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie gehört all das größtenteils der Vergangenheit an. Ein Statement von Andreas Reuter, CEO bei der SSI Schäfer Shop GmbH, über die veränderte Rolle des Außendienstes.

Andreas Reuter, CEO bei der SSI Schäfer Shop GmbH, nimmt Stellung zur veränderten Rolle des Außendienstes in Corona-Zeiten.

Betzdorf. Die Folge der neuen Umstände ist, dass viele Vertriebsteams zum Umdenken gezwungen sind. Es müssen neue Wege gefunden werden, um den Herausforderungen der Corona-Krise entgegenzutreten. Gerade Unternehmen, die bis zum Ausbruch der Pandemie noch gänzlich auf den analogen Vertrieb gesetzt hatten, trifft diese Umstellung besonders hart.

Doch auch, wer bereits über digitale Kanäle verfügte, musste sich schnell anpassen, um in möglichst engem und fruchtbarem Kontakt mit seinen Kunden zu bleiben. Vermehrte Telefonate, Videokonferenzen oder Online-Events sind die nicht mehr wegzudenkenden Tools des Außendienstes geworden, der urplötzlich zum Innendienst verdammt ist. Für Außendienstmitarbeiter bedeutet dies: Die fachliche Expertise ist zwar die gleiche wie zuvor, doch müssen sie sich zusätzliche Fähigkeiten aneignen. Nur so können sie die neuen Kommunikationswege effektiv nutzen und trotz räumlicher Distanz Nähe zum Kunden bewahren.

Damit der veränderte Kundenkontakt auch weiterhin mit einem Kaufabschluss gekrönt wird, gilt es für Unternehmen, mit einer guten Erreichbarkeit zu überzeugen und proaktiv auf die Kunden zuzugehen, etwa durch kleine Mailings in Form von Newslettern. Gleichzeitig gewinnt der Onlineshop weiter an Bedeutung. Nur wer auch hier mit gutem Content punktet und einen reibungslosen Einkauf gewährleistet, wird in Pandemiezeiten und damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen bestehen. Gleiches gilt für E-Procurement-Anwendungen, die künftig einen noch höheren Stellenwert bei der Entwicklung von Kunden einnehmen werden.

Doch wie wird der Außendienst nach Ende der Corona-Krise aussehen? Gilt dann back to normal? Fest steht: Digitale Vertriebsstrategien und Tools können den persönlichen Kontakt mit dem Kunden nie komplett ersetzen, sondern lediglich kompensieren. Nicht zuletzt auch, weil das persönliche Treffen vielfach als Wertschätzung empfunden wird. Dennoch ist die Corona-Pandemie ein Katalysator für Veränderungsprozesse, die im Zuge der Digitalisierung bereits in den Startlöchern stehen. Folglich bedarf es jetzt und auch künftig eines guten Mixes aus analogen und digitalen Maßnahmen im Vertrieb, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.



Wie sie sich dafür aufstellen, darüber müssen sich Unternehmen schon heute Gedanken machen und entsprechende Strategien entwickeln. Dass dieser Schritt nicht nur mit Aufwand, sondern auch mit finanziellen Vorteilen verbunden ist, zeigt sich schnell: Virtuelle Treffen sparen im Vergleich zu Präsenzmeeting nicht nur Reisekosten, sondern auch Zeit. Durch den reduzierten zeitlichen Aufwand können so auch mehr Termine als zuvor wahrgenommen werden. Ob und wie oft eine virtuelle Begegnung einem persönlichen Treffen vorgezogen wird, hängt letztlich aber auch von den jeweiligen Bedürfnissen des Kunden ab. Denn diese sollten jederzeit im Mittelpunkt des Handelns stehen.

Über Schäfer Shop

Seit über 45 Jahren ist Schäfer Shop einer der führenden Komplettausstatter für Gewerbe- und Privatkunden im Bereich Büro-, Lager- und Betriebseinrichtungen. Nachhaltiges Wachstum, wertebasierte Zusammenarbeit und starke Kundenbindung machen das mittelständische Familienunternehmen so beständig und erfolgreich. Trotz Heimatverbundenheit ist Schäfer Shop mit Sitz in Betzdorf einer der angesehensten Ausstatter in Europa. Andreas Reuter ist seit 2012 CEO der SSI Schäfer Shop GmbH. Zuvor war er über 10 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Staples Deutschland GmbH tätig, zuletzt als Geschäftsführer für das Multichannel Unternehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Stadthalle Altenkirchen wird zum 31. Juli für immer geschlossen

Es war ein ungewollter Fingerzeig: Die Inaugenscheinnahme des Waldfriedhofs, die sich der Umwelt- und ...

Für Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz bewerben

1.500 Euro von der Deutschen Chorjugend sowie weitere 8.000 Euro von den beiden Chorverbänden - dem Chorverband ...

Experten-Forum: Rettung für die Sieg?

Ein Online-Forum der SGD Nord befasste sich mit dem aktuellen Zustand der Sieg und deren Zuflüssen. Demnach ...

Gemeinsam gegen ein Bürokratiemonster

Der Sportbund Rheinland ruft seine Vereine dazu auf, bei den Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises ...

Kreis Altenkirchen: Corona-Fälle an neun Schulen und zwei Kitas

Während auf Landesebene die Sieben-Tage-Inzidenz nahe der 100 ist, liegt sie im Kreisgebiet bei 132. ...

Wissen: Wiederaufforstung im Stadtwald gepaart mit touristischer Entwicklung

Für Wissens „Grüne Lunge“, den Köttingsbacher Stadtwald stehen drei Hauptthemen im Hinblick auf die naturnahe ...

Werbung