Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Verwertung von Wahlplakaten auf höchstem Niveau

Sie lächeln von unzähligen Plakatwänden, Lampenmasten und Aufstellern: Vor Wahlen sind Politikergesichter auf Wahlplakaten allgegenwärtig. Wohin aber mit den Werbepostern, wenn der Urnengang vorbei ist? Der Altenkirchener Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) hat dafür Ideen.

Wohin mit Wahlplakaten nach der Wahl? Die Abfallwirtschaftsbetriebe haben noch Verwendungen gefunden. (Foto: AWB)

Altenkirchen. Nach der Wahl ist vor der Wahl, so lautet ein „alter“ Slogan. Dieser gilt in Rheinland-Pfalz gleich in doppeltem Sinne. Zum einen stehen neben den parteipolitischen Arbeiten stets Aufräumarbeiten nach dem Wahlsonntag an, die mit dem Abhängen von Wahlplakaten von Masten und Straßenbeleuchtungen einhergehen. Zusätzlich steht nach der Landtagswahl RLP bald schon wieder die Bundestagswahl an.

Mittlerweile bestehen die verwendeten Wahlplakate primär aus Polypropylen-Hohlkammer-Stegplatten. „Diese sollten nach der Wahl nicht einfach in den Restabfall geworfen werden, sondern vielmehr rohstofflich und umweltfreundlich verwertet werden“, so Werner Schumacher, Werkleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landeskreises.



Einige Kunststoffverwertungsbetriebe haben sich mittlerweile erfreulicherweise darauf spezialisiert. Daher hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb den Parteien nach den Landtagswahlen eine kostenlose Annahme der Plakate am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth angeboten, was sehr guten Zuspruch fand. Mehr als 2.200 Wahlplakate wurden in den Wochen nach dem Wahlsonntag angenommen und mittlerweile einem Verwertungsspezialisten zugeführt.

So finden die recycelten Rohstoffe eine erneute Verwendung zum Beispiel im Bereich der Automobilindustrie. Keine Frage für den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen, diese Aktion nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 zu wiederholen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsempfang: Organisatoren überreichen Wanderstele an Gastgeber

Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass im Kreis Altenkirchen jährlich ein Empfang der Wirtschaft ...

Erneut Hundekot an gleicher Stelle auf dem Friedhof in Katzwinkel gefunden

Wie in der Stadt Wissen so haben auch die Gemeinden mit nicht entsorgtem Hundekot auf öffentlichen Plätzen ...

Kirchen: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

Am Donnerstag, den 6. Mai, kollidierten ein Ford Transit und ein Krad vor dem Kirchener Stadtteil Herkersdorf-Offhausen. ...

Freusburg: Was die Jugendherberge so attraktiv macht – und wie sie CO2 einspart

Seit 1928 wird die Freusburg mit Unterbrechungen als Jugendherberge genutzt. Welche Entwicklung hat die ...

CDU-Bürgermeisterkandidat informierte sich über Feuerwehr in Friesenhagen

Die Wohnsituation in der weit verzweigten Gemeinde Friesenhagen und die damit verbundenen besonderen ...

Radtour „Rund um den Knoten“: Rundtour durch typische Westerwald-Landschaft

Die etwas über 33 Kilometer lange Radtour „Rund um den Knoten“ führt über Wald- und Wirtschaftswege durch ...

Werbung