Werbung

Nachricht vom 08.05.2021    

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen Kräfte des DRK. Anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai fordert das DRK nun deutliche Verbesserungen im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und im Ausbau von Freiwilligendiensten.

Rainer Kaul (links) beim Besuch der Rotkreuz-Helfer in Neuwied, die dort im Heinrich-Haus impften. (Foto: Archiv/Wolfgang Tischler)

Region/Mainz. Der DRK-Bundesverband hat anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai deutliche Verbesserungen im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und im Ausbau von Freiwilligendiensten gefordert. Rainer Kaul, rheinland-pfälzischer Rotkreuzpräsident, erklärt ergänzend aus der Sicht des DRK Rheinland-Pfalz: „Der gesundheitliche Bevölkerungsschutz muss eine größere Rolle spielen. Wir müssen für künftige Krisen, nicht nur für Pandemien, besser gewappnet sein, auch finanziell“, sagt der rheinland-pfälzische DRK-Präsident – und weist zugleich auf die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements während der Corona-Pandemie hin. Ganz vorne an steht für Kaul der Ausbau der Freiwilligendienste im Bevölkerungsschutz. „Wir sehen allein im DRK einen großen Bedarf an zusätzlichen Plätzen in den Freiwilligendiensten.“ Derzeit engagieren sich knapp 750 Freiwillige in Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres, eines Bundesfreiwilligendienstes sowie des Bundesfreiwilligendienstes „27plus“.

„Rotkreuzler stets einsatzbereit“

Das gesamte Rotkreuz-Engagement in Rheinland-Pfalz ist während der Corona-Pandemie außerordentlich groß: „Ob im Rahmen der DRK-Mobilen Impfteams, in Testzentren, stellenweise auch Impfzentren, aber auch in Pflege- und Alteneinrichtungen, in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und überall dort, wo Menschen unserer Unterstützung bedürfen, Rotkreuzler sind stets einsatzbereit“, unterstreicht Rainer Kaul. Bis Ende April führten die DRK-Mobilen Impfteams rund 181.000 Impfungen durch, davon 148.000 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und 33.000 in Einrichtungen der Behindertenhilfe.



Mit der Konzeption und dem Aufbau Mobiler Impfteams hat das Rote Kreuz im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz zentral alle Impfungen in diesen Bereichen übernommen. Hinzukommen acht Impfzentren, in denen die rheinland-pfälzischen DRK-Kreisverbände unterstützen, zwei davon in Alzey und Bitburg, in kommunaler Zusammenarbeit in Eigenverantwortung. Bis jetzt haben die dort rund 600 ehren- und hauptamtlichen Helfer insgesamt knapp 109.000 Impfdosen verimpft. „Mein Dank geht nicht nur an die vielen Rotkreuzler, sondern an alle, die das mit uns gemeinsam umsetzen: Ärzte, Apotheker, Verantwortliche und Mitarbeitende in den Einrichtungen“, so der Rotkreuzpräsident.

Rund 1.300 Ehrenamtliche führten 240.000 Testungen durch

Nicht zuletzt engagieren sich aktuell in den Corona-Schnelltestzentren rund 1.300 ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende, die seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als 240.000 Testungen durchgeführt haben. „Ich möchte an dieser Stelle auch das Engagement im vergangenen Sommer an den vier landesweiten Teststationen für Reiserückkehrer erwähnen und allen danken, die sich bei Testungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen engagieren“, betont Präsident Kaul. Bei hochsommerlichen Temperaturen führten die Helfer in wenigen Wochen mehr als 50.000 Testungen durch. Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, dankt das Rote Kreuz all seinen Helfer für ihren unermüdlichen, täglichen Einsatz. (PM)



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Die schönsten Ausflugsziele zu Muttertag: Unsere Tipps im Westerwald für die ganze Familie

Am Sonntag ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Wer am Wochenende einen schönen ...

Förderverein der Feuerwehr Hamm hat silbernes Jubiläum

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) e.V. wird am 8. Mai ein 25 Jahre alt: Das sollte ...

Hier und da gibt‘s auf dem Altenkirchener Waldfriedhof was zu tun

Friedhöfe sind Orte der Stille und des Gedenkens. Das bedeutet, dass dennoch hin und wieder Handwerker ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

Sommer am Muttertag

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft ...

CDU Wissen fordert ganzheitliches Klimaschutzkonzept fürs Wisserland

Geht es nach der CDU in der Verbandsgemeinde Wissen, so kann ein wirkungsvoller Klimaschutz vor allem ...

Werbung