Werbung

Nachricht vom 11.05.2024    

Die schönsten Ausflugsziele zu Muttertag: Unsere Tipps im Westerwald für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Am Sonntag ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Wer am Wochenende einen schönen Ausflug mit der Familie machen möchte, findet bei unseren Freizeit-Tipps sicher das Richtige. Ob Wandern oder Sehenswürdigkeit, wir haben für alle etwas Passendes.

Ausflugsziele zum Muttertag gesucht? Die Kuriere haben viele Tipps aus der Region.

Region. Am Sonntag ist Muttertag und wir haben die schönsten Ausflugsziele der Region für einen schönen Tag mit der ganzen Familie zusammengestellt.

Richtig viele Tiere und mehr gibt es in den "Zoos und Tierparks im Westerwald". In einigen Tierparks gibt es aktuell sogar Nachwuchs. Doch nicht nur die Kleinen locken zu einem Besuch für die ganze Familie.

Eine schöne Erlebniswanderung ist der "Entdeckerweg in Birnbach", welcher auf zweieinhalb Kilometern als Rundwanderweg vor allem für Kinder viel zu erforschen und zu entdecken bietet. Ob Dendrophon, Baumtelefon oder Waldorgel, hier ist für jeden etwas Spannendes dabei.

Ein ebenfalls toller Rundwanderweg ist der siebeneinhalb Kilometer lange "Stollenweg", bei Bruchertseifen, welcher Wandernde auf die Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz führt. Wer schwindelfrei ist und auch schmale Passagen nicht scheut, wird hier mit herrlicher Natur belohnt.

Über die beliebte Seilhängebrücke bei Flögert führt die drei Kilometer lange "Familienwanderung im Tal der Nister", welche auch für kleinere Kinder gut zu bewältigen ist. Sie führt an der Nister und einem großen Kinderspielplatz entlang, welcher mit einer Sitzecke zu einer gemütlichen Rast einlädt.

Eine etwas größere Tour ist die 14 Kilometer lange "Rundwanderung durch die Kroppacher Schweiz", welche die längste Hängebrücke im Westerwald, Trittstein-Passagen und den Naturpfad Weltende beinhaltet. Von Flögert aus führt die Wanderung zweifelsfrei durch eines der schönsten Naturparadiese der Region.

Eine knapp zweieinhalb Kilometer langer Rundweg ist der Kleine Wäller "Weg der Sinne", welcher mit 22 Stationen, die die Sinne ansprechen sollen, einmal rund um den Dorftreff in Werkhausen führt. Dank der abwechslungsreichen Gestaltung ist er vor allem für Familien mit Kindern perfekt geeignet.

Auf knapp acht Kilometern kann man von Hamm aus durch die „Mümmelbach“ Richtung Führten und zurück auf den Spuren von "Raiffeisens Sonntagsspaziergang" wandern. Erzählungen zu Folge war diese Strecke der traditionelle Sonntagspaziergang des 1818 in Hamm geborenen Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Eine Rundwanderung von drei Kilometern Länge ist der "Klosterdorfweg Marienthal", welcher über den Kreuzweg des ehemaligen Klosters Marienthal durch den Wald geht. An 14 verschiedenen Stationen kann man hier den Leidensweg Christi verfolgen und auf dem Kalvarienberg das mächtige Jesus-Kreuz bestaunen.

Vor allem bei Kindern besonders beliebt ist der knapp drei Kilometer lange "Eichhörnchenweg bei Niederfischbach". An verschiedenen Stationen können Kinder und Erwachsene nicht nur viel Wissenswertes über Eichhörnchen lernen, mit etwas Glück sieht man auch echte Nager beim Blick in die Bäume. Im Anschluss lädt auch der Wildpark noch zu einem Besuch ein.



Einer der schönsten Wanderwege im Wisserland ist der "Bachlehrpfad Selbach". Entlang eines malerischen Bachs inmitten herrlicher Mischwälder lernt man hier auf circa fünf Kilometern sogar noch so einiges über die Tiere und Pflanzen des einzigartigen Bachlaufs.

Neben dem Westerwald liegt der "Traumpfad Streuobstwiesenweg" in Mülheim-Kärlich. Die wunderschöne Rundwanderung führt auf neun Kilometern durch wildromantische Natur und ein absolutes Blütenmeer von Streuobstwiesen und Wäldern.

Ein Besuch des "Dürrholzer Erlebnispfads" lohnt sich auch immer wieder. An 54 Stationen lernen Wandernde spannende Dinge über die Natur, Bäume und vieles mehr. Eine wirklich abwechslungsreiche Wanderung, die besonders Kinder begeistert.

Eine siebeneinhalb Kilometer lange Rundwanderung ist die Wanderung "auf den Spuren unserer Vorfahren" bei Oberdreis. Über befestigte Wege führt die Strecke vorbei an den Quarzitbrüchen von Berod, zum Naturdenkmal Beilstein und zur ehemaligen Tongrube “Guter Trunk Marie“ bei Oberdreis.

Eine weitere Tour der Kleinen Wäller ist die fünfeinhalb Kilometer lange "Häubchen-Tour" bei Breitscheid. Über naturnahe Wege führt die Wanderung zum Roßbacher Häubchen und belohnt an vielen Stellen mit traumhaften Panoramablicken bis zum Siebengebirge und in die Eifel.

Vor allem für Kinder ein absolutes Highlight sind die drei "Zwergenwege in Rengsdorf". Zwei Wege mit je rund vier Kilometern und eine kürzere Strecke mit zwei Kilometern sind auch für Familien mit kleinen Kindern gut zu meistern. Unterschieden werden die Wege über die Farben und sie haben auch unterschiedliche Startpunkte.

Für alle, die eine größere Tour planen, bietet sich die "Wäller Tour Bärenkopp" an. Auf guten elfeinhalb Kilometern bietet der als “Traumtour“ zertifizierte Rundwanderweg bei Waldbreitbach eine absolut abwechslungsreiche Strecke auf überwiegend naturbelassenen Wegen mit fantastischen Aussichten.

Eine etwa sieben Kilometer lange Wanderung ist die "Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark". Neben traumhaften Aussichten besticht diese Rundtour durch viele spannende Eindrücke im Stöffelpark, wo schwere Maschinen zur Bewältigung der Steinmassen des Basaltabbaus die Blicke auf sich ziehen.

Bei der etwa fünf Kilometer langen "Rundwanderung um die Abtei Marienstatt" gibt es besonders viel zu entdecken. Ein kaiserlicher Friedhof, ein Barockgarten, das Klostergelände sowie ein Waldlehrpfad lassen auf dieser schönen Runde sicher keine Langeweile aufkommen.

Auf sieben Kilometern durch ein traumhaftes Naturschutzgebiet geht die "Rundwanderung Bacher Lay". Mit Abstechern zur Marienquelle, einem imposanten Basaltsteinbruch und zum Pfaffenmal bietet die kurzweilige Strecke viel Abwechslung für Groß und Klein.

Eine Wandertour mit einem Abenteuerspielplatz ist die etwa sechs Kilometer lange Tour "Rund um den Dreifelder Weiher". Besonders für Kinder ist der Abenteuerspielplatz am Ende der Strecke ein absolutes Highlight und auch unterwegs kommt dank der vielen Eindrücke am Seeufer Abwechslung nicht zu kurz.

Über den Westerwaldsteig von Heimborn zum Aussichtspunkt Spitze Ley nach Stein-Wingert führt die "Familienwanderung vom Nisterstrand zur Spitzen Ley". Die sechs Kilometer lange Strecke ist auch für Kinder geeignet und bietet mit einem Spielplatz und einer Spielwiese eine zusätzliche Möglichkeit, sich so richtig auszutoben.

Ein weiterer toller Bachlehrpfad ist der "Bachlehrpfad in Limbach". Auf knappen vier Kilometern, welche überwiegend flach verlaufen, bekommt man viele Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Kleinen Nister.

Wem ein See oder Weiher nicht reicht, der kann auf der elf Kilometer langen "Fünf-Weiher-Wanderung" an der Westerwälder Seenplatte gleich fünf Seen erkunden. Ebenes Gelände und gut begehbare Wege machen diese Rundwanderung zu einem perfekten Familienausflug ans Wasser.

Sowohl eine kürzere und eine längere Strecke zur Wahl hat man bei dem "Skulpturenweg im Gelbachtal". Wandernde können zwischen einer etwa siebeneinhalb und einer vierzehn Kilometer langen Wanderung wählen, welche beide über den Skulpturenweg führen, an welchem sich unzählige Skulpturen harmonisch in die Landschaft einfügen.

Eine lange Rundwanderung ist die vierzehn Kilometer lange "Wäller Tour Augst", welche mit knappen 400 Höhenmetern außerdem eine gute Kondition erfordert. Belohnt werden Wandernde mit wunderschönen Panoramablicken und traumhaften Rastmöglichkeiten inmitten wildromantischer Natur.

Vorbei an zwei idyllischen Seen und durch die märchenhafte Holzbachschlucht führt die "Rundwanderung vom Secker Weiher zur Holzbachschlucht", die sowohl als dreieinhalb Kilometer kurze als auch elf Kilometer lange Tour gewandert werden kann. Vor allem im Bereich der Schlucht ist Trittsicherheit erforderlich, weshalb festes Schuhwerk ein absolutes Muss ist.

Eine schöne, einfache und dennoch sehr abwechslungsreiche Runde ist die "Familienwanderung um den Freilinger Weiher". Auf nur etwa drei Kilometern können unterwegs viele Wasservögel beobachtet werden und am Ende gibt es für die Kleinen noch einen Spielplatz, um letzte Energiereserven loswerden zu können.

Ebenfalls am Wasser entlang läuft die vier Kilometer "kurze 3-Weiher-Wanderung" an der Westerwälder Seenplatte. An vielen schön gelegenen Rastmöglichkeiten kann man wunderbar innehalten und die spannende Welt der Vögel beobachten.

Ein schönes Ausflugsziel ist die in Hartenfels gelegene "Burgruine Hartenfels", die auch liebevoll “Schmanddippe“ genannt wird. Sie ist eine der markantesten Burgen im Westerwald und frei zugänglich.

Eine Zusammenfassung der leicht zu laufenden Bummelwege, welche unter dem Namen "Kleine Wäller" zusammengefasst werden, haben für jeden Anspruch und Wunsch die passende Tour.

Wer einen Ausflug mit einer Partie Minigolf verbinden möchte, findet hier neben den Regeln eine Auflistung der Minigolfplätze im Westerwald.

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Die schönsten Ausflugsziele zu Muttertag: Unsere Tipps im Westerwald für die ganze Familie


Mehr dazu:   Tipps & Highlights   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Dreister Diebstahl auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen

Auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen wurden drei Bronzeplatten von einem Familiengrab gestohlen. Die ...

Unbekannte stehlen Baumaterial von Baustelle in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) wurde auf einer Baustelle Baumaterial entwendet. Die Polizei Altenkirchen sucht nach Hinweisen ...

Blitzermarathon in Fluterschen: 83 Temposünder erwischt

Am Montagvormittag (31. März) nahm die Verkehrsdirektion Koblenz die Geschwindigkeit auf der Koblenzer ...

Weitere Artikel


Förderverein der Feuerwehr Hamm hat silbernes Jubiläum

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) e.V. wird am 8. Mai ein 25 Jahre alt: Das sollte ...

Hier und da gibt‘s auf dem Altenkirchener Waldfriedhof was zu tun

Friedhöfe sind Orte der Stille und des Gedenkens. Das bedeutet, dass dennoch hin und wieder Handwerker ...

Psychische Gesundheit in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen

Erwerbslosigkeit wirkt sich auf die psychische Gesundheit der Betroffenen aus, und je länger die Arbeitslosigkeit ...

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

Sommer am Muttertag

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft ...

Werbung