Werbung

Nachricht vom 08.05.2021    

Öffentlich zugänglicher Defibrillator nun im Bürgerhaus Freusburg

Defibrillatoren können in vielen Fällen Leben retten. Genau ein solches Gerät ist nun im Bürgerhaus Freusburg für die Öffentlichkeit verfügbar. Gespendet hat es die Kirchener Gemeinschaftspraxis.

Übergabe des Defibrillators: Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, Ortsvorsteher Michael Bauer, Medizinische Fachangestellte Miriam Muhl, Dr. Volker Thielmann (Foto: ma)

Kirchen-Freusburg. Wenn nach einem Unfall oder Herzinfarkt Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig sind, sind die ersten Sekunden und Minuten entscheidend. Öffentlich zugängliche Defibrillatoren können da lebensrettend sein. Über solch ein medizinisches Gerät verfügt nun das Bürgerhaus in Freusburg. Gespendet hat es die Kirchener Gemeinschaftspraxis als Dank dafür, dass sie vor fast genau einem Jahr, seit dem 29. April 2020, die Räume des Bürgerhauses als Corona-Fieber-Ambulanz nutzen darf. War es anfangs zeitweise noch möglich, die Halle zusätzlich weiter den Vereinen dank eines zweiten Eingangs zur Verfügung zu stellen, so zerschlug sich diese Möglichkeit mit den steigenden Infektionszahlen und den daraus resultierenden Maßnahmen.

„Wir sind hier mit offenen Armen aufgenommen worden. Aus diesem Grund wollen wir danke sagen“, so Dr. Volker Thielmann, einer der Ärzte der Kirchener Praxis anlässlich der Übergabe des Geräts. Ihm und seinen Kollegen, Dr. Andreas Stühn, Dirk Traupe und Nadja Durst war es ein großes Anliegen zu zeigen, wie froh sie über das Entgegenkommen sind.



Der Defibrillator hängt künftig im Eingangsbereich des Bürgerhauses. Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Ortsvorsteher Michael Bauer zeigten sich sichtlich erfreut über die Spende. „Die Halle wird von Montag bis Freitag von Sportlern aller Altersklassen genutzt“, so Hundhausen. Bauer ergänzte: „Das ist der erste Defibrillator, den wir hier im Ort haben. Wer weiß - vielleicht macht das Beispiel ja Schule.“

„Das Gerät erklärt sich praktisch von selbst, so dass auch für Laien die Bedienung denkbar einfach ist“, erklärte die medizinische Fachangestellte Miriam Muhl. Dank der modernen Technik wird der Nutzer genau angeleitet, was er zu tun hat und kann so auch ohne medizinische Vorkenntnisse Leben retten. Der Defibrillator kommuniziert mit dem Helfer und gibt genaue Anleitungen. Den örtlichen Vereinen bietet sich außerdem die Möglichkeit, über diesen Link einen Einweisungsfilm anzusehen. Näheres dazu kann auch über Sven Wolff, den Leiter der Stabsstelle „Vereine, Ehrenamt und Touristik“, in Erfahrung gebracht werden. (ma)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Django Reinhardt erhält Verdienstorden von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Walter Steinmeier zeichnet Django Heinrich Reinhardt aus Koblenz mit dem Verdienstorden ...

"Brothers in Arms" gaben eindrucksvolles Online-Konzert

In der arg gebeutelten Kulturszene des Westerwaldes gelang es wieder einmal dem Kulturwerk in Wissen, ...

Energietipp: Strom- und Heizkosten im Blick behalten

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Mainzer Koalitionsvertrag: Licht und Schatten beim Umweltschutz

SPD, Grüne und FDP einigten sich in Mainz auf einen ambitionierten Koalitionsvertrag, der beim Klimaschutz ...

CDU Rheinland-Pfalz hat Liste für Bundestagswahl aufgestellt

Auf Platz eins wählten die 204 Delegierten die Landesvorsitzende und Bundesministerin für Ernährung und ...

DRK-Rettungsdienst Kirchen und Corona: Weniger Einsätze, aber weitere Fahrstrecken

SPD-Bürgermeisterkandidat Andreas Hundhausen tauschte sich jetzt mit Verantwortlichen der DRK-Rettungswache ...

Werbung