Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Projekt "Königskinder": Das geheime Leben einer Orgel erkundet

Um die Orgel der Altenkirchener Christuskirche ranken sich zur Zeit einige Aktivitäten des Projekts „Königskinder". Diese bundesweite Aktion der Deutschen Orgelstraße und der Waldkircher Orgelstiftung fasziniert einige Gruppen von Kindern und Jugendlichen, die so Klang, Bau und Innenleben einer Orgel erleben können.

Die "Schaulöwen" wurden zu "Königskindern": Die Kinder aus der Altenkirchener Kita Arche durften die Orgel der Christuskirche erkunden. Fotos: Kita Arche

Altenkirchen. Auch die "Schaulöwen" aus der Kindertagesstätte Arche in Altenkirchen sind bei dem Projekt dabei: Die angehenden Schulkinder haben sich mit dem "Königskinder"-Projekt vorgenommen, die Geheimnisse einer Orgel zu durchleuchten. Schon im März ging es los, zum Einstieg mit einem kurzen Film zum Aufbau der Orgel aus der „Sendung mit der Maus“ und dem Buch „Hedda entdeckt die Orgel“. Aufgrund von Corona waren viele Kinder zu Hause: Sie waren per Videochat dabei.

Als nächstes haben sich die jungen Musikexperten mit dem Orgelkoffer beschäftigt. Dabei haben sie sich die verschiedenen Materialien, aus der eine Orgel besteht, angeschaut und gefühlt. Das Highlight war die Holzpfeife, die die Kinder mit Hilfe eines Luftballons zum Klingen brachten. Ebenfalls interessant war die Seite im Buch, in der die Orgelfirma gezeigt wurde. Direkt entdeckt und für lustig befunden wurde von den Kindern, dass der Chef im Büro schlief. Ebenso schauten sie sich Bilder verschiedener Orgeln an: Hier gefiel den Kindern die Orgel der Elbphilharmonie am besten.



Schließlich folgte für drei Kinder der Höhepunkt: Sie besuchten die Christuskirche in Altenkirchen und durften die Orgel, die noch im Aufbau war, erkunden. Aufgrund hoher Coronazahlen war ein Besuch mit einer größeren Gruppe nicht möglich, aber die Drei untersuchten alles gründlich, stellten Fragen und machten viele Fotos für die anderen Kinder. Auch die Orgel selbst durften sie ausprobieren und darauf ein paar Töne spielen.

Beim nächsten Treffen der "Schlaulöwen" stellten die drei Kinder ihre Fotos vor und erklärten den anderen Kindern, was sie entdeckt haben. Sie erklärten, dass auf dem Blasebalg Steine liegen und zeigten die „Discobeleuchtung“ der Orgel. Nun hoffen die Vorschulkinder ebenso wie die engagierten Schulklassen bald auf ein eigenes Orgelkonzert für sie, um einmal Musik mit allen 2500 Pfeifen zu hören. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Online-Stadtführungen in Altenkirchen: Resonanz stellt sehr zufrieden

Erst war es nur ein Versuch, inzwischen werden die Alternativen gerne genommen. In einem vorläufigen ...

Trotz Corona: „WoKiMen-Spendenlauf“ zugunsten der Tafel in Altenkirchen

Mandy Jung und Julia Roch, die Köpfe von „MaJU SRL United e.V.“ aus Altenkirchen sind es als begeisterte ...

Digitale Beiträge zur Themenwoche Pflegeausbildung

Im Rahmen der Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“ der Ausbildungsoffensive Pflege findet die „Themenwoche ...

Jede vierte Stelle im AK-Land befristet – Gewerkschaft warnt

Im vergangenen Jahr hatten 25 Prozent aller Neueinstellungen im Landkreis ein Verfallsdatum. Vor diesem ...

Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

„Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren“, so lautete bisher das Kredo. Jedoch ...

Martin Diedenhofen erneut in SPD-Landesvorstand gewählt

In der vergangenen Woche hielten Landes- und Bundespartei der SPD ihre Parteitage ab – abgestimmt wurde ...

Werbung