Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Weichen für fußläufige Anbindung vom Baugebiet „Auf der Sieghöhe“ gestellt

Von Katharina Behner

Neben dem großen Thema der Wiederaufforstung des Stadtwaldes Köttingsbach schaffte das Gremium des Haupt- und Finanzausschusses durch den Tausch von Gelände schon jetzt die Möglichkeit, das zukünftige Baugebiet „Auf der Sieghöhe“ auch fußläufig an die Stadt Wissen anzubinden.

Durch den schönen Misch- und Eichenwald unterhalb des Rödderstein kann zukünftig die fußläufige Anbindung des Baugebietes „Auf der Sieghöhe“ an die Stadt erfolgen. (Foto: KathaBe)

Wissen. Zukunftsweichen sowohl für den Naturschutz als auch den Tourismus stellte der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung Anfang Mai mit dem Wiederaufforstungsplan des Köttingsbacher Stadtwaldes. Der AK-Kurier berichtete.

Daneben stand das Thema Grundstücksangelegenheiten auf der Agenda. Im speziellen ging es um den Austausch von Gelände zwischen der Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung und der Stadt Wissen.

Seit längerem hatte die Hatzfeldt-Wildenburg`sche Verwaltung der Wunsch geäußert, dass der bereits begonnene Prozess hinsichtlich der „Bereinigung“ des Wirtschaftswegenetztes für eine leichtere Befahrbarkeit fortgesetzt werden sollte. Hintergrund ist der, das über die vorhandene städtische Infrastruktur eine geordnete Holzabfuhr aufgrund der Beschaffenheit der Zuwegungen oftmals problematisch ist.

Umgekehrt ist die Stadt Wissen im Bereich des Baugebietes „Auf der Sieghöhe“ auf Flächen der Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung angewiesen.
Beim Baugebiet befindet man sich aktuell in der umfassenden Planungsphase.

Die drei Parzellen mit Misch- und Eichenwald unterhalb des Rödderstein, auf dem das Baugebiet „Auf der Sieghöhe“ entstehen soll, belaufen sich auf rund drei Hektar. Wie Kerstin Roßbach, Fachbereichsleiterin Bauen und Wohnen der VG berichtete, konnten in den derzeit laufenden Vorplanungen im besagten Waldstück ein alter Weg zum Gewerbepark Frankenthal gefunden werden. Diese Strecke könnte zum Beispiel zukünftig für die fußläufige Anbindung, aber auch als Fahrradweg aus dem Neubaugebiet in die Stadt genutzt werden.



Wie auch schon in der Köttingsbach sei auch hier die Anlage eines Baumlehrpfades vorstellbar. Weiterhin bietet der Tausch für die Stadt die Möglichkeit zur Verlegung von Breitband auf bestimmten Flächen. Nachdem Dirk Neuhoff, zuständiger Sachbearbeiter der Stadt alle Vorteile zum Tausch der besagten Flächen dargelegt hatte, wurde auch dieser Tagesordnungspunkt einstimmig befürwortet. Da die Stadt mehr Flächen erhält als sie abgibt, erfolgt eine Zahlung von rund 9.100 Euro an die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Verwaltung.

Auch wenn die endgültige Entscheidung vom Stadtrat am 7. Juli noch aussteht, beschloss man ebenfalls einstimmig, die Freigabe für Vermessungsarbeiten schon jetzt zu erteilen.

Weiter Informationen aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

Im vorangegangenen Jahr wurde beschlossen, den kommunalen Waldfriedhof umzugestalten. In diesem Zuge wurde auch befürwortet am Programm „Blühende Friedhöfe“ teilzunehmen. Das Saatgut steht jetzt zur Verfügung und in Kürze soll eine Fläche von rund 1300 Quadratmetern hiermit eingesät werden. Der AK-Kurier berichtete auch darüber.

Wie im Dezember 2020 bei einer Begehung der Steinbuschanlage beschlossen, erfolgte zur Sicherheit der spielenden Kinder eine Verdichtung der Bepflanzung auf der Seite zur Hachenburger Straße. Zudem hat sich für die Anlage einer Buchenhecke an der Seite zur Steinbuschstraße ein Spender gefunden. Die Hecke soll ebenfalls als Schutz dienen, um zu verhindern das spielende Kinder auf die Straße laufen und gefährdet werden könnten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Unterhaltsvorschuss: Der „Familien-Servicepoint“ berät zum Null-Tarif

Ebbe in der Familienkasse – das Jugendamt springt ein: Für 1483 Kinder zahlt das Jugendamt Altenkirchen ...

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" ...

Inzidenz steigt auf 160,7 - Hamms Bürgermeister hofft auf Solidarität

Derzeit gibt es nur eine Richtung: aufwärts! Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen hat ...

Der VfB Wissen trauert um „Vereins-Ikone“

In der vergangenen Woche verstarb wenige Monate vor seinem 99. Geburtstag mit Eugen Anetsmann ein langjähriges ...

Digitale Beiträge zur Themenwoche Pflegeausbildung

Im Rahmen der Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“ der Ausbildungsoffensive Pflege findet die „Themenwoche ...

Trotz Corona: „WoKiMen-Spendenlauf“ zugunsten der Tafel in Altenkirchen

Mandy Jung und Julia Roch, die Köpfe von „MaJU SRL United e.V.“ aus Altenkirchen sind es als begeisterte ...

Werbung