Werbung

Nachricht vom 06.05.2023    

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen für Groß und Klein. Über teils schmale Wald- und Wiesenwege sowie Pfade geht es unter anderem durch das Osenbachtal und auf den Steckensteiner Kopf, von wo aus man einen herrlichen Ausblick genießt.

Auf bunten Mitmachtafeln werden aus den Kleinen echte Räuber. Foto: Matthias Weber

Mittelhof. Der mit guten viereinhalb Kilometern eher kurze bis mittellange Rundweg Räuberweg bei Wissen bietet ein absolutes Erlebnis für Groß und Klein. Viele Mitmachstationen, welche sich in unregelmäßigen Abständen über die Strecke verteilen, laden zum wirklichen Erleben ein. So ist Abwechslung garantiert und es kommt sicher auch bei den kleinen Entdeckern keine Langeweile auf. Zu klein sollten die Kinder allerdings nicht sein, denn der Weg über teils schmale Pfade ist nicht kinderwagengeeignet.

Foto: Matthias Weber

Start des Räuberweges ist der Parkplatz am Campingplatz „Im Eichenwald“ in Mittelhof. Von dort aus geht man auf schmalen Pfaden durch den dichten Wald bis hinunter zum sanft rauschenden Osenbach. Hier findet man auch die erste Tafel des Erlebnisweges. Weiter geht es auf einem sich durch die Wiesen schlängelnden Pfad bis hinauf auf den Steckensteiner Kopf. Der Aussichtspunkt bietet einen wunderschönen Panorama-Blick über das Siegtal. Eine überdimensionale Bank sowie eine Sitzgruppe laden zu einer gemütlichen Rast ein, während die Kleinen die nächste Mitmachtafel entdecken können.

Bild: Naturregion Sieg

Im Rahmen der Mitmachtafeln nimmt Räuberhauptmann „Fetzer“ die kleinen und großen Räuber mit in seine Welt und testet, ob man das Zeug zum echten Räuber hat. Man lernt etwas über Gaunerzinken, die Sprache und Markierungen der Räuber, erfährt, wie man ein richtiges Versteck baut und Verfolgern entkommt und kann sich sogar mit Fetzer im Weitspucken messen. Wer all diese Aufgaben mit Bravour meistert, bekommt am Ende des Rundwegs das „Räuberdiplom“.



Foto: Jennifer Siebert

Vom Steckensteiner Kopf führt der Weg weiter über einen schmalen Trampelpfad an einer dichten, mit Brombeeren bewachsenen Steigung weiter bis zur Straße. Nach einem kurzen Stück an der Straße entlang schwenkt der Räuberweg wieder zurück in den Wald. Hier geht es nun über Stock und Stein auf verschlungenen Pfaden an einem Steilhang entlang der Sieg zu einer Holzbrücke. Über diese erreicht man eine bewohnte Lichtung und trifft erneut auf den Osenbach. Auch hier im Osenbachtal bietet es sich an, eine Rast oder ein kleines Picknick zu machen, bevor der Räuberweg einen zurück zum Ausgangspunkt am Campingplatz führt.

Foto: Felix Knopp

Alles in allem ist der Räuberweg ein absolutes Highlight für Kinder. Wie alle Erlebniswege der Naturregion Sieg ist auch der Räuberweg liebevoll durchdacht und bietet besonders Kindern ein spannendes und spielerisches Erlebnis. Bei schlechterem Wetter ist Trittsicherheit von Vorteil, da es auf einzelnen Wegstücken auch mal rutschig sein kann. Für Kinderwagen und Rollstühle ist der Räuberweg leider nicht geeignet, aber sonst bleiben keine Wünsche offen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4,6 km
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Steigung: circa 150 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: schmale Wald- und Wiesenwege sowie Wanderwege und steile Pfade
Besonderheit: Erlebnisweg
Startpunkt: Parkplatz Camping „Im Eichenwald“ in Mittelhof (Roddern 1, 57537 Mittelhof)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Förderzusage für Kunstrasenplatz: Deswegen ist die Begeisterung so groß bei der SG 06 Betzdorf

Nach jahrelanger Überzeugungsarbeit ist die Freude bei der SG 06 Betzdorf riesig über eine Förderzusage ...

Zukunftsforum Digitalisierung: Fördermittel nutzen und von Praxisbeispielen lernen

„Kleine und mittlere Unternehmen und der digitale Wandel: Fördermittel nutzen und von Praxisbeispielen ...

Mutmaßlicher Randalierer erscheint nicht vor Gericht

Der Prozess gegen einen mutmaßlichen Randalierer vor dem Altenkirchener Amtsgericht ist vorläufig geplatzt: ...

Dr. Olaf Kopitetzki erwirbt DALEX Schweißmaschinen

Mit sofortiger Wirkung tritt Dr. Olaf Kopitetzki als neuer Geschäftsführer der DALEX Schweißmaschinen ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt in Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Mittwoch, 12. Mai, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Inzidenz fällt wieder

Nachdem in der Verbandsgemeinde Hamm zahlreiche Corona-Infektionen auftraten, fällt die für Lockerungen ...

Werbung