Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

Kaminbrand in Steinebach verlangte Feuerwehr viel ab

Über fünf Stünden lang war am Dienstag die Steinebacher Feuerwehr in Steinebach mit einem Kaminbrand beschäftigt. Auch die Betzdorfer Drehleiter kam dabei zum Einsatz.

Über fünf Stunden war die Feuerwehr mit einem Kaminbrand in Steinebach beschäftigt. Fotos: Feuerwehr

Steinebach. Zu einem Kaminbrand wurde die Feuerwehr Steinebach am Dienstag, 16. November, gegen 8.22 Uhr in die Steinebacher Heldenwiesenstraße gerufen. Den rasch eingetroffenen Feuerwehrkräften um Gruppenführer Björn Jestrimsky zeigte sich ein zu zwei dritteln im Vollbrand stehender Kamin, der nur vom Dach aus gekehrt werden konnte. Daraufhin kam es über die Rettungsleitstelle in Montabaur zum Nachalarm der Drehleiter aus Betzdorf.

Insgesamt 25 Feuerwehrleuten aus den beiden Einheiten gelang es unter Zuhilfenahme von Atemschutzgeräten, mehreren Kaminkehrerwerkzeugsätzen und dem Steinebacher Hochleistungslüfter, den Gebäudeschaden gegenüber dem massiven Brandereignises in Grenzen zu halten.



Noch mehrere Stunden später wurden mittels Wärmebildkamera an den Kaminwänden im Haus Temperaturen jenseits der 100°C-Marke gemessen.

Der Einsatz zog sich über 5 Stunden, für diese Zeit musste die Heldenwiesenstraße komplett gesperrt werden. Zur Brandursache und Schadenshöhe wurden noch keine Angaben gemacht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Klangwelten - Weltmusikfestival im Kulturwerk

Zwischen Archaik und Utopie ist das Klangwelten-Festival von Rüdiger Oppermann angesiedelt. Deutschlands ...

Bildungsberatungsstelle zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz hat jetzt die Bildungsberatungsstelle der Kreisvolkkshochschule gezogen. Bundesweit ...

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und das hübsch geschmückte Hüttendorf auf dem Schlossplatz ...

"Abstraktion und Realismus" in der KVHS zu sehen

"Abstraktion und Realismus" ist das Thema einer Ausstellung, die zurzeit in der Kreisvolkshochschule ...

Rhönradturnerinnen der DJK Selbach erfolgreich

Schöne Erfolge errangen die Rhönradturnierinnen der DJK Selbach bei den Gaumeisterschaften in Remagen. ...

Klagen gegen Factory-Outlet-Center abgewiesen

Grünes Licht für das geplante Factory Outlet Center (FOC) am ICE-Bahnhof in Montabaur: Das Oberverwaltungsgericht ...

Werbung