Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und das hübsch geschmückte Hüttendorf auf dem Schlossplatz laden ab Freitag, 26. November, zum Weihnachtsmarkt in die Kreisstadt ein. Der Aktionskreis bietet eine Weihnachtstombola und viele weitere Attraktionen. Der kleine feine Weihnachtsmarkt soll auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Am Sonntag öffnen die Fachgeschäfte und laden zum Einkaufsbummel ein.

Altenkirchen. Wenn in Altenkirchen auf dem Schlossplatz ein kleines Dorf aus verspielten Holzhütten entsteht, dann ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür. In der Zeit von Freitag, 26. November bis Sonntag, 28. November, erwartet die Besucher der Stadt ein kleiner, traditioneller, feiner und feierlicher Weihnachtsmarkt. Im Lichtermeer, das durch die ganze Stadt fließt wird die allgegenwärtige Hektik der Vorweihnachtszeit vergessen und die Seele kann baumeln. Zahlreiche kunsthandwerkliche Hütten und Stände laden in der Stadt am Freitag ab 14 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr zum Bummeln und Genießen ein.
Altenkirchen hat außerdem noch viele Fachgeschäfte zu bieten, die heutzutage nicht überall in den Städten vorhanden sind und gemütliche Cafés und Restaurants, in denen sich die Besucher, nach dem sie die Weihnachtseinkäufe erledigt haben oder aber auch zwischendurch, ausruhen und stärken können. Und wenn die Idee für ein Weihnachtsgeschenk fehlen sollte, können Gutscheine des Aktionskreises die Bescherung retten. Diese sind in fast allen Geschäften in Altenkirchen einlösbar.
Der Altenkirchener Marktplatz mit Karussell und vielen liebevollen Attraktionen stimmt Klein und Groß auf das schönste Fest im Jahr ein! Und auch am Mühlsteinbrunnen ist viel los.
Der Aktionskreis hat für die Besucher auch eine Weihnachtsmarkt-Tombola vorbereitet. Wer einen Weckmann an der Weihnachtshütte des Aktionskreises zum Stückpreis von einem Euro erwirbt, findet in seinem Inneren ein Los und bei ein wenig Glück kann er sich dann über einen Gutschein freuen, den die Altenkirchener Geschäfte gespendet haben. Die Gewinne werden am Samstag, 27.11. und am Sonntag, 28.11. um 18 Uhr auf der Bühne auf dem Schlossplatz an die Gewinner verteilt.

Der Aktionskreis Altenkirchen möchte mit diesem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt ein Zeichen setzen. Weg von riesigen Events, zurück zur Gemütlichkeit, Gelassenheit und Besinnung. Ein Besuch in Altenkirchen lohnt sich!

Zum Programm:

Kreissparkasse
In der Kreissparkasse zaubern sieben Handwerks-, Verkaufs- und Infostände die einmalige Weihnachtsatmosphäre des Erzgebirges in den Westerwald. Die Handwerksmeister führen z. B. Drechseln, Schnitzen, Klöppeln und Spanbaum stechen vor. Weihnachtsstollen, -gebäck, Glühwein, erzgebirgische Liköre und Kerzenduft stimmen alle auf die festliche Zeit ein. Kaffee und Stollen bietet das kleine „Weihnachtskaffee“, aber auch Gespräche zum Thema Urlaub im Erzgebirge können hier angesprochen werden. Der Anschnitt des „Riesenstollens“ findet am Freitag, den 26. November um 12 Uhr in der Schalterhalle der Kreissparkasse Altenkirchen statt.
Am Sonntag, ab 15.30 Uhr singt der Frauenchor und ab 16.30 Uhr der Männerchor Niedererbach in der Kundenhalle Advents- und Weihnachtslieder.



Mehrgenerationen Haus
Am Samstag, ab 14 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Mittendrin eine Vernissage zur Bilderausstellung des Malers Maurice Haddad. Während der 3 Tage des Weihnachtsmarktes finden hier auch interessante Lesungen u.a. mit Frau Boor.

Evangelische Kirche
Am Samstag, ab 15 Uhr bringt die Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios erfrischenden Gesang in die ev. Kirche.
Am Sonntag, ab 11.30 Uhr sorgen für die Adventsstimmung die "Vereinigten Chöre >Eintracht< Weyerbusch-Hasselbach e.V.".

Musikbühne auf dem Schlossplatz
Am Freitag, ab 14 Uhr präsentiert die Erich-Kästner-Grundschule ein weihnachtliches Musical. Im weiteren Programmverlauf treten unter anderem das Akkordeon-Schüler-Orchester der Kreismusikschule, das Alphornecho Westerwald, das schon 2009 die Besucher des Weihnachtsmarktes begeistert hat, Frauenchor Mammelzen und Frauenchor Hillgenroth auf.

Am Samstag, ab 14 Uhr treten zahlreiche Musikensembles und Chöre auf wie z. B. Querflöten Ensemble dr Kreismusikschule, MGV Altenkirchen, Lordsingers in Heavenly Mission, MGV Concordia und Frauenchor Concordia und Blasorchester der ev. Freikirche Altenkirchen. Am Abend erwartet die Besucher des Weihnachtsmarktes ein feines, kleines Klavierkonzert.

Am Sonntag neigt sich dann der Weihnachtsmarkt dem Ende zu. Nachmittags ab 14.30 Uhr tritt der Chor „Canto al dente“ auf und im weiteren Verlauf des Tages singen Frauenchor Gieleroth, Aufbruch-Chor der Ev. Allianz Altenkirchen und zum Schluss bezaubert die Besucher das Trompeten-Duo der Kreismusikschule Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


"Rote Karte" für die Schokoladenindustrie

Die "Rote Karte" zeigt der Weltladen Betzdorf der Schokoladenindustrie. Die Mitarbeiter des Weltladens ...

Positive Bilanz nach Tierseuchen-Großübung

Eine Großübung Tierseuchenbekämpfung wurde jetzt im Kreis Altenkirchen durchgeführt. Der Landkreis Altenkirchen ...

Nostalgie der 60er Jahre Musik begeisterte die Fans

Tribute Bands gibt es viele, die besten kamen ins Kulturwerk Wissen und ließen die Legenden der Musikgeschichte ...

Bildungsberatungsstelle zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz hat jetzt die Bildungsberatungsstelle der Kreisvolkkshochschule gezogen. Bundesweit ...

Klangwelten - Weltmusikfestival im Kulturwerk

Zwischen Archaik und Utopie ist das Klangwelten-Festival von Rüdiger Oppermann angesiedelt. Deutschlands ...

Kaminbrand in Steinebach verlangte Feuerwehr viel ab

Über fünf Stünden lang war am Dienstag die Steinebacher Feuerwehr in Steinebach mit einem Kaminbrand ...

Werbung