Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

"Rote Karte" für die Schokoladenindustrie

Die "Rote Karte" zeigt der Weltladen Betzdorf der Schokoladenindustrie. Die Mitarbeiter des Weltladens haben eine entsprechende Kampagne gestartet, mit der sie gegen gravierende Kinderrechtsverletungen mobil machen wollen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens zeigen der Schokoladenindustrie die "Rote Karte" und bitten um Unterstützung. Die Unterschriftenlisten sollen der Schokoladenindustrie im Frühling 2011 überbracht werden.

Betzdorf. "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die "Rote Karte" wegen Kinderhandel, Kindersklaverei, Kinderarbeit auf Kakaoplantagen" - unter diesem Motto startet der Weltladen Betzdorf eine Unterschriftenkampagne. Die ARD-Dokumentation "Schmutzige Schokolade" habe gezeigt, dass Kinderhandel, Kindersklaverei und Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste weit verbreitet seien. Der Film zeige auch, dass die Schokoladenindustrie Kinderhandel, Kindersklaverei und Kinderarbeit zumindest dulde und nicht bereit sei, Verantwortung für gravierende Kinderrechtsverletzungen zu übernehmen, so der Weltladen.
Gegen diese Haltung möchte der Weltladen protestieren und bittet Bürgerinnen und Bürger, den nachstehenden Appell an die Schokoladenindustrie zu unterschreiben:

1. "Übernehmen Sie die volle Verantwortung für die Bedingungen, unter denen der Kakao produziert wird, den Sie verarbeiten!
2. Zahlen Sie den Kakao-Plantagenbesitzern und den Arbeiterinnen und Arbeiterinnen Preise und Löhne, die ausreichen, um die Kosten für Nahrung, Kleidung, Unterkunft, medizinische Versorgung, Schul- und Berufsausbildung der Kinder, soziale Absicherung zu bezahlen.
Diese Forderungen sind auch Bestandteil des Menschenrechts-Katalogs und der ILO(Internationale Arbeiterorganisation)
3. Sorgen Sie dafür, dass auf den Plantagen, von denen Sie Ihren Kakao beziehen, das Verbot von Kinderarbeit, Kinderhandel und Kindersklaverei eingehalten wird. Dazu sind Sie auch durch die UN-Kinderkonvention von 1989 verpflichtet."



Die Unterschriftenlisten liegen im Weltladen und am Stand des Weltladens auf dem Betzdorfer Wochenmarkt aus. Verbunden mit der Unterschrift ist der Kauf einer fair gehandelten Schokolade. "Damit die Unterschrift gleich mit einer solidarischen Handlung verbunden ist", so Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz nach Tierseuchen-Großübung

Eine Großübung Tierseuchenbekämpfung wurde jetzt im Kreis Altenkirchen durchgeführt. Der Landkreis Altenkirchen ...

Nostalgie der 60er Jahre Musik begeisterte die Fans

Tribute Bands gibt es viele, die besten kamen ins Kulturwerk Wissen und ließen die Legenden der Musikgeschichte ...

Meistervorbereitung in der Westerwald-Akademie

Das Gütesiegel des Deutschen Handwerks ist der Meisterbrief. Im Januar und Februar beginnen in der Westerwald-Akademie ...

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und das hübsch geschmückte Hüttendorf auf dem Schlossplatz ...

Bildungsberatungsstelle zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz hat jetzt die Bildungsberatungsstelle der Kreisvolkkshochschule gezogen. Bundesweit ...

Klangwelten - Weltmusikfestival im Kulturwerk

Zwischen Archaik und Utopie ist das Klangwelten-Festival von Rüdiger Oppermann angesiedelt. Deutschlands ...

Werbung