Werbung

Region |


Nachricht vom 17.11.2010    

Positive Bilanz nach Tierseuchen-Großübung

Eine Großübung Tierseuchenbekämpfung wurde jetzt im Kreis Altenkirchen durchgeführt. Der Landkreis Altenkirchen als Veranstalter konnte eine positive Bilanz ziehen. Dabei lobte Landrat Michael Lieber besonders die gute Zusammenarbeit der Veterinärämter der verschiedenen Landkreise, aber auch von Feuerwehr, Polizei, THW und Bundeswehr.

Gelungen ist die Tierseuchen-Großübung im Kreis Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen als Veranstalter der diesjährigen großen Tierseuchenübung der rechtsrheinischen Kreise zieht nach Abschluss der Übung eine positive Bilanz. Mehr als 60 Helferinnen und Helfer aus den Landkreisen Neuwied, Westerwald, Rhein-Lahn und Altenkirchen, haben gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei, THW und Bundeswehr, den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Altenkirchen simuliert.
Insgesamt wurden von Seiten des Ministeriums elf Krisensituationen über die EDV ins Kreishaus gesendet, auf die es galt schnellstmöglich zu reagieren. Simuliert wurde zunächst der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem großen Rinderbestand in der Verbandsgemeinde Daaden. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Maul- und Klauenseuche auch auf eine Wanderschafherde mit 930 Schafen übergegriffen hatte. Es galt nun, die Tiere auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Stegskopf zu isolieren, dort zu Keulen und anschließend zu vernichten. Großen Raum nahm auch die epidemiologische Ermittlung in zwei weiteren Betrieben im Landkreis Altenkirchen ein. Nebenschauplätze waren eine Großmolkerei und ein Viehhändler aus dem Raum Siegburg.



Landrat Michael Lieber lobte abschließend die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Veterinärämter aus den beteiligten Landkreisen aber vor allem auch Feuerwehr, Polizei, THW und Bundeswehr. Ohne das Aufbauen der Desinfektionsschleuse durch das THW und die Bereitschaft der Bundeswehr zur aktiven Unterstützung dieser Großübung unter anderem durch Bereitstellung von Bundeswehrgelände und Bundeswehreinrichtungen wäre diese Großübung schlichtweg nicht möglich gewesen, so Lieber weiter.
Die Übung habe gezeigt, dass in einer Krisensituation durch das gemeinsame Handeln im Verbund Schlimmeres vermieden werden könne, da man so das schnelle Umsichgreifen einer Tierseuche verhindern werde.

Dr. Gudrun Oppitz, Leitende Veterinärärztin der Kreisverwaltung, sagte, dass solche Übungen nicht nur den beteiligten Mitarbeitern Sicherheit im Umgang mit einer solchen Situation geben würde, nein, vielmehr gebe eine solche Stabsrahmenübung auch den Tierhaltern in der Umgebung Sicherheit, da sie im Notfall auf geübte Kräfte von Seiten der Verwaltungen setzen könnten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Nostalgie der 60er Jahre Musik begeisterte die Fans

Tribute Bands gibt es viele, die besten kamen ins Kulturwerk Wissen und ließen die Legenden der Musikgeschichte ...

Meistervorbereitung in der Westerwald-Akademie

Das Gütesiegel des Deutschen Handwerks ist der Meisterbrief. Im Januar und Februar beginnen in der Westerwald-Akademie ...

Trotz Umbauarbeiten ist die Westerwald Bank dabei

Zum Weihnachtsmarkt in Altenkirchen vom 26. bis 28. November ist die Westerwald Bank mit einem eigenen ...

"Rote Karte" für die Schokoladenindustrie

Die "Rote Karte" zeigt der Weltladen Betzdorf der Schokoladenindustrie. Die Mitarbeiter des Weltladens ...

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und das hübsch geschmückte Hüttendorf auf dem Schlossplatz ...

Bildungsberatungsstelle zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz hat jetzt die Bildungsberatungsstelle der Kreisvolkkshochschule gezogen. Bundesweit ...

Werbung