Werbung

Nachricht vom 16.05.2021    

Buchtipp: Lockdown Luck Down“ von Matthias Engelhardt

Von Helmi Tischler-Venter

Alternativer Titel: „Rocking the Corona-Apocalypse. Ein humoristischer Pandemie-Roman.“ Der Autor ist Theater- und Medienwissenschaftler, gestaltet eigene Literaturprogramme, entwickelt Stadtrallyes und betreut in Nürnberg das Fantasy Filmfest und schreibt für das Filmmagazin Deadline.

Buchtitel. Grafik: Zlatko Strovjanovski (Metatron Studio)

Dierdorf/Nürnberg. Seine Leidenschaft für harte Rockmusik lebt er als Moderator bei Rockin‘ Radio aus sowie - normalerweise - in den ersten Reihen von Konzerten und Festivals. Genau wie sein Alter Ego und Protagonist „Metal Mike“, der die „Rocking Radio Midnight Show mit dem Besten in Sachen Rock“ live moderiert und der im Januar 2020 wie so viele Europäer dachte: „Eine ganze Stadt unter Quarantäne zu stellen - das geht auch nur in einem Staat wie China.“

Die Geschichte spielt innerhalb von vier Wochen im März und April 2020 während der ersten strengen Ausgangsbeschränkung. Kapitelzitate und der Corona-Newsticker am Fuß jeder Seite entsprechen tatsächlichen Begebenheiten. Die Begleiterscheinungen der Pandemie: Jagd nach Toilettenpapier, Begrenzung der Personenzahl im Laden, Querdenker, Corona-Leugner, Balkonkonzerte, Zutritt verweigernde schrankformatige Security-Männer, überlastetes Pflegepersonal und Arbeit im Homeoffice beziehungsweise Kurzarbeit spielen auch für den sympathisch chaotischen Mike eine nervige Rolle.

Die Hauptrolle in der Kriminalhandlung spielt eindeutig Heavy Metal-Fan Mike, der auf dem Heimweg vom Sender in der Hecke des Volksparks ein tätowiertes Mitglied eines Motorradclubs ohne Kopf findet. Und am folgenden Tag noch einen. Dadurch sucht Kriminalhauptkommissar Salomanski misstrauisch nach Mikes Verbindung zur Rocker- und Drogenszene. Bei der dritten Leiche bringt seine Zivilcourage Mike in eine vertrackte Situation.

Dann springt die Corona-Apokalypse durch den Tod seines Freundes Mike persönlich an und die Bekanntschaft mit einem skurrilen Weltuntergangsprediger mit Aluminiumtrichter auf dem Kopf, Gasmaske im Gesicht und panischer Angst vor denen da oben, die alles von ganz langer Hand geplant haben, erweist sich als folgenschwer.



Unter seinem metallischen Schutzpanzer verbirgt der eisenharte Mike ein zartschmelzendes Herz, das wild für Krankenschwester Bonnie schlägt. Aber mit journalistischem Übereifer zerhäckselt er die romantische Beziehung. Das passt zu seiner grundsätzlichen Ablehnung des üblichen kitschigen Erzählmusters in Büchern: „eine spektakuläre Schießerei, die Guten triumphierten über die Bösen, und völlig aus dem Nichts mischten plötzlich Außerirdische mit. Zu guter Letzt bekam der Held der Geschichte auch noch seine Herzensdame.“

Da der Autor sowohl über Selbstironie und Schlagfertigkeit als auch über profunde Kennnisse der Musik-, Film- und Literaturszene verfügt, ist die Lektüre sowohl unterhaltsam wie lehrreich. Im Anhang finden sich als Bonus-Material „Metal Mike’s Corona-Playlist“, „Michael Ritters Programmkino“, „Michael Ritters Lektüreliste“ und eine Chronologie der Corona-Krise 2020.

Matthias Engelhardt ist es in seinem Debütroman tatsächlich gelungen, zu dem überstrapazierten Thema Corona ein Buch zu verfassen, das lustig und spannend zugleich ist. Mit Witz und Spaß facettenreich an die Sache heranzugehen, ist offenbar eine nachahmenswerte Option: Lektüre empfohlen!

Das Buch ist erschienen im Verlag „tredition“, ISBN 978-3-347-25870-9 (Paperback), ISBN 978-3-347-25871-6 (Hardcover) und ISBN 978-3-347-25872-3 (E-Book). (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall auf der L 267 zwischen Bitzen und Forst

In der Nacht zum Sonntag, 16. Mai, ist ein Motorroller-Fahrer bei einem Unfall gestorben: Auf der L267 ...

Ferien am Ort mit der DJK Wissen-Selbach

Noch nichts vor in den Sommerferien? Die DJK Wissen-Selbach organisiert eine Ferienfreizeit von Mittwoch, ...

Nicole nörgelt… über Bräute, Gemeinschaften und nervige, kleine Dinge

Steht eine Braut alleine vor dem Altar… So würde normalerweise ein echt fieser Witz anfangen. Normalerweise. ...

Elvis-Museum hat Corona-Pause gut genutzt

Jonny Winters und Irma Stanton haben das Elvis-Museum in Kircheib in deren Familienhaus beim Amtsgerichts ...

Betzdorf: Helfer gesucht zum Müllsammeln im Waldstück „Zur Hetzbach“

Schon lange ärgert sich Margit Diehl über achtlos weggeworfenen Unrat auf dem Molzberg. Nun will die ...

Besser fotografieren lernen von prämiertem Profi

Unter der Leitung von Olaf Pitzer findet am Donnerstag, 27. Mai, in der Zeit von 19 bis 21.30 Uhr der ...

Werbung