Werbung

Nachricht vom 16.05.2021    

Nicole nörgelt… über Bräute, Gemeinschaften und nervige, kleine Dinge

Von Nicole

GLOSSE | Steht eine Braut alleine vor dem Altar… So würde normalerweise ein echt fieser Witz anfangen. Normalerweise. Denn eigentlich müsste das dieser Tage überall die Realität sein. Gut, der Bräutigam und der Pfarrer oder Standesbeamte dürften wohl auch noch dabei sein, aber dann wird es schon eng. Zumindest, wenn man sich um dieses kleine, nervige Ding schert. Wie heißt das noch gleich?

Hochzeiten in Corona-Zeiten machen keinen Spaß, findet Nicole. Aber dürfen sie deshalb allen anderen den Spaß an allem verderben?

Achja. Gesunder Menschenverstand.
Wer in letzter Zeit aufmerksam die Corona-Meldungen aus der Region verfolgt hat, konnte es fast nicht übersehen: Pandemietreiber waren mehr als einmal die, die sich nicht um das scheren, was für alle gilt. In den Meldungen ist dann diplomatisch von „Familienverbänden“ oder kirchlichen „Gemeinschaften“ die Rede, und das ist der Punkt, an dem ich die Luft anhalten muss, um nicht zu platzen. Haben die was nicht verstanden oder ich?

Um eins klarzustellen: Natürlich gibt es genug, die sich an die Regeln halten, die auch im Winter draußen gefeiert haben, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren und die sich eingeschränkt haben, weil sie sich nicht schuldig daran machen wollten, die Gesundheit anderer in Gefahr zu bringen. Es sind die "Ist ja nur ne Ausnahme, wird schon keiner merken"-Leute, die allen die Suppe versalzen.

Und jetzt ist es natürlich reichlich frech von der notorischen Single-Nörgeltante, allen Brautpaaren ihren schönsten Tag madig zu reden. „Die ist doch nur neidisch, dass sie keiner will!“ Kommen Sie, Sie haben es doch auch grade gedacht, Sie können es ruhig zugeben. Aber nun ist es ja nicht so, dass ich noch nie verliebt war. Dass ich diese Sehnsucht nicht nachempfinden könnte, endlich den Schritt vor den Altar zu tun. Das ist was Besonderes und soll auch gefeiert werden, natürlich am liebsten im Kreis von Familie und Freunden.



Wie gesagt: Normalerweise! Aber wir haben gerade keine normalen Zeiten. Es gibt gerade kein „Wie immer“ und „Das ist Tradition!“. Und je mehr Leute sich darüber hinwegsetzen und einfach machen, was sie wollen, umso länger haben wir alle den Mist am Hals. Wieso ist das denn so schwer zu begreifen?

Die Infektionszahlen sind doch grade im Sinkflug, die Inzidenzen fallen allerorten, immer mehr Leute bekommen ihre Impfung, Lockerungen sind zum Greifen nah, nur noch ein bisschen Durchhalten! Und dann kommen wieder die „Nach mir die Sintflut“-Anhänger mit ihren „Ich will!“ und „Ich lasse mir nichts vorschreiben“-Ansprüchen und versauen es für alle? Ernsthaft?

Ich bin wahrscheinlich inzwischen ein bisschen überempfindlich und ja, auch ein bisschen zu „typisch deutsch“, wenn es um die Einhaltung von Regeln geht. Vielleicht bin ich auch einfach nur beleidigt, dass ich keinen Brautstrauß gefangen habe. Macht aber keinen Unterschied. Statt einem Brautkleid bald ein Krankenhemd angezogen zu kriegen, weil jemand wieder eine Extrawurst gebraten hat – dazu sage ich schlicht und einfach Nein!

In diesem Sinne,
bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Eine Damen-Gymnastikgruppe als "INpuls"-Geber

Seit knapp 30 Jahren betreibt der SV Leuzbach-Bergenhausen als Unterabteilung auch eine Damen-Gymnastikgruppe. ...

Von Sushi bis Pasta: Kulinarische Reisen online

Kann man online kochen lernen? Diese Frage stellt sich berechtigterweise, denn das Kochen ist eigentlich ...

Kreis Altenkirchen: Inzidenz unter 100 – Lockerungen nach Pfingsten?

Keine Ausgangsbeschränkung mehr, die Öffnung des gesamten Handels und weitere Rücknahmen der Corona-Maßnahmen: ...

Ferien am Ort mit der DJK Wissen-Selbach

Noch nichts vor in den Sommerferien? Die DJK Wissen-Selbach organisiert eine Ferienfreizeit von Mittwoch, ...

Tödlicher Unfall auf der L 267 zwischen Bitzen und Forst

In der Nacht zum Sonntag, 16. Mai, ist ein Motorroller-Fahrer bei einem Unfall gestorben: Auf der L267 ...

Buchtipp: Lockdown Luck Down“ von Matthias Engelhardt

Alternativer Titel: „Rocking the Corona-Apocalypse. Ein humoristischer Pandemie-Roman.“ Der Autor ist ...

Werbung