Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

DGB-Vorstandsitzung: Busstreik, Wahlen und Rückblick auf Mai-Veranstaltung

Auf der letzten virtuellen Sitzung des DGB-Kreisvorstands wurde eine breite Themenpalette abgearbeitet. Es ging unter anderem um den Streik bei der Westerwaldbus GmbH, eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl und einen Rückblick auf die Mai-Veranstaltung.

Auf seiner letzten Online-Sitzung zog der Vorstand des DGB-Kreisverbands auch ein positives Fazit der Mai-Veranstaltung im Wissener Kulturwerk. Redner waren dort (im Uhrzeigersinn): Heribert Blume (GEW-Kreisvorsitzender), Moderator Bernd Becker (DGB-Kreisvorsitzender), Professor Gerd Bosbach und Nicole Platzdasch (politische Sekretärin IG Metall Betzdorf). (Screenshots Youtube)

Kreis Altenkirchen. Von seiner letzten Online-Sitzung sendete der Vorstand des DGB-Kreisverbands ein Zeichen der Solidarität an die Kollegen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bei der Westerwaldbus GmbH aus. Der Vorstand formulierte diesen Appell: „Die Busfahrerinnen und Busfahrer streiken bei der Westerwaldbus GmbH nicht zum persönlichen Vergnügen, sondern um die Arbeitgeberseite zur Aufnahme von Verhandlungen zu bewegen, für Bezahlung von Standzeiten und für gesundheitskonforme Arbeitsbedingungen. Wir wünschen das erforderliche Durchhaltevermögen und gute Ergebnisse. Die Geschäftsführung fordern wir auf, sich beim Verband für die Aufnahme konstruktiver Verhandlungen einzusetzen.“

Wahlen, Wahlen, Wahlen

Beim Rückblick auf die Landtagswahlen im März ist es dem DGB-Kreisverband vor allem wichtig, allen Kandidaten sowie ihren Unterstützer herzlich zu danken. Vorsitzender Becker: „Diese Menschen haben sich für unsere Demokratie und unser Gemeinwesen eingesetzt, das ist aller Ehren wert.“ Den Wahlsiegern gratuliert der DGB herzlich. Grüße werden auch nach Neuwied ausgesendet, wo die IG-Metall-Betriebsrätin Lana Horstmann in den Landtag eingezogen ist.

Aus Sicht des DGB ist die Bundestagswahl im September angesichts von Klimawandel, Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt eine entscheidende Wahl für die Frage, ob es gelingt, in den 20er Jahren die Weichen für eine solidarische und humane Zukunft richtig zu stellen. Der Kreisvorstand erklärt: „Im seit zwei Jahren andauernden DGB-Zukunftsdialog sind fundierte Positionen zu allen relevanten Politikfeldern entstanden. Mit diesen Forderungen wollen wir auch die Kandidatinnen und Kandidaten in unserem Bundestagswahlkreis konfrontieren“. Zu diesem Zweck lädt der DGB-Kreisverband am 12. Juli, 20 Uhr, zu einer Podiumsveranstaltung in das Kulturwerk Wissen ein, einerseits um die DGB-Positionen zu verdeutlichen und andererseits, um die heimischen Kandidaten und ihre politischen Ziele näher kennenzulernen.

Am gleichen Tag beginnt um 18 Uhr im Kulturwerk eine Delegiertenversammlung des Kreisverbandes, in der aus den Reihen der von den Gewerkschaften gemeldeten Vorstandsmitglieder der Vorstand gewählt werden soll. Der amtierende Kreisvorstand ist zuversichtlich, dass dabei wieder ein gut funktionierender und engagierter Vorstand in der ehrenamtlichen Ebene des DGB entstehen wird.



Rückblick Online-Mai-Veranstaltung

Alle Vorstandsmitglieder berichteten von überaus positiven Rückmeldungen zur Online-Mai-Veranstaltung des Kreisverbands. Per Livestream aus dem Kulturwerk Wissen hatten die heimischen DGB-Aktiven vermittelt, was aus gewerkschaftlicher Sicht unter Solidarität zu verstehen ist und wie die Weichen für eine solidarische Zukunft gestellt werden müssen, auch im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Heribert Blume, Kreisvorsitzender der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) forderte für Erzieher und Lehrer mehr Wertschätzung und Partizipation ein und die politische Sekretärin der IG Metall Betzdorf, Nicole Platzdasch, unterstrich die Forderungen ihrer Gewerkschaft nach mehr Mitbestimmung und Tariflöhnen für alle Betriebe. „Tarifvertrag, das ist gelebte Kultur und gelebte Solidarität“, war ihr Credo.

Beim kurzweiligen Vortrag von Professor Gerd Bosbach wurde deutlich, dass aus seiner Sicht die aktuelle Politik an vielen Punkten zu wünschen übriglässt lasse. Besonders deutlich wurde er bei der Forderung nach einer auskömmlichen Rente für alle, die wirklich Altersarmut unterbindet. Bei der Finanzierung der Sozialkassen sah Bosbach einen zentralen Fehler bei den festgelegten Beitragsbemessungsgrenzen, die seines Erachtens ersatzlos gestrichen gehören. Bei der Steuerpolitik müssten kleine und mittlere Einkommen entlastet werden, während Spitzeneinkommen und riesige Vermögen stärker zur Finanzierung des Gemeinwesens herangezogen werden müssten. In Szene gesetzt wurden die Podiumsteilnehmenden durch Moderator Bernd Becker, der aber mit der eigenen Meinung nicht hinterm Berg hielt und einige Einblicke in die Arbeit der Gewerkschaft der Polizei gab.

Sehr positiv wurden im Netz die Musik-Einspieler aus dem Arbeiterliederprojekt der Kreismusikschule mit dem Geheimen Küchenchor aufgenommen. Kreisvorsitzender Bernd Becker: „Wir bedanken uns rückblickend noch einmal sehr herzlich bei dem professionellen Team vom Kulturwerk und bei Eberhard Bruch vom DRK-Klinikum für die Unterstützung bei den Coronatests. Sehr dankbar sind wir auch für die Grußworte von Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landrat Dr. Peter Enders, Pfarrer Marcus Tesch und DGB-Bezirkschef Dietmar Muscheid.“ (PM)







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Jugendherberge Freusburg von Corona arg gebeutelt

Im Rahmen seiner Gespräche in der Verbandsgemeinde Kirchen besuchte CDU-Bürgermeister-Kandidat Michael ...

Auf den Spuren von Rittern, Burg- und Schlossherren

Eine neue Veröffentlichung des Stadtarchivs Hachenburg lädt zu burgenkundlichen Streifzügen in den Hachenburger ...

Zu langsames Impfen: Ärger und Unverständnis bei Feuerwehren

Die Stimmung innerhalb vieler Feuerwehren im Land, so auch im Kreis Altenkirchen, verschlechtert sich ...

Schulen und Corona: Rückkehr zum Präsenzunterricht frühestens ab 21. Mai

Immer mehr Kreise in Rheinland-Pfalz liegen stabil unter der für Lockerungen relevanten Inzidenzmarke ...

Kreisausschuss gibt auch Mittel für Verbesserungen an Schulen frei

Der Kreis Altenkirchen bleibt bei seiner Linie, in Schulen zu investieren - sowohl infrastrukturtechnisch ...

Mit zwei neuen Pädagogen in die musikalische Zukunft

An der Kreismusikschule gibt es weiteren Grund zu Freude: Mit der Pianistin Esther Hucks und dem Cellisten ...

Werbung