Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Wissener Sportschützinnen überzeugten bei Ländervergleichswettkampf

Nach monatelanger Wettkampfpause trafen sich kürzlich die Landeskader des Westfälischen- und Rheinischen Schützenbundes zu einem Ländervergleichswettkampf für alle Altersklassen im Landesleistungszentrum in Dortmund. Als Mitglieder des Luftgewehr-Schülerkaders gingen auch Lana Brucherseifer und Melina Wendler vom Wissener Schützenverein an den Start.

Lana Brucherseifer vom Schützenverein Wissen war beim Ländervergleichswettkampf dabei. Foto: Rheinischer Schützenbund

Wissen. Organisiert wurde der Wettkampf durch die jeweiligen Landesjugendleitungen und Landestrainer. Da im vergangenen halben Jahr sämtliche Meisterschaften und Ligawettkämpfe abgesagt werden mussten, hatten nur die wenigsten Sportler die Gelegenheit, sich in Wettkämpfen zu messen. Der Landesvergleichswettkampf bot somit für zahlreiche Schützen nach langer Zeit die erste große Gelegenheit, im direkten Duell gegeneinander an die Schießlinie zu treten. Die zurzeit üblichen Corona-Vorkehrungen, wie Testungen oder Abstandsregelungen auf dem Schießstand, wurden hierfür gerne in Kauf genommen.

Im Luftgewehr-Dreistellungskampf konnte Lana Brucherseifer mit einem Ergebnis von 584 Ringen (193/198/193) voll überzeugen und sich den ersten Platz sichern. Im selben Wettkampf gelangen Melina Wendler ebenfalls gute 565 Ringe, was im Gesamtklassement Rang 6 bedeutete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im folgenden Luftgewehr-Stehendwettbewerb bestätigten Lana Brucherseifer und Melina Wendler ihre gute Form mit 197,1 und 196,3 Ringen, was letztendlich zu Platz 3 und 5 reichte.

Mit den erzielten Ergebnissen zeigten sich nicht zuletzt die Landestrainer sehr zufrieden. Der nächste Ländervergleichswettkampf, an dem die beiden Wissener Talente teilnehmen werden, findet am 3. Juli im niedersächsischen Bassum statt.
Der Wissener Schützenverein gratuliert beiden Schützinnen zu diesen Erfolgen und hofft, dass auch alle Nichtkaderschützen bald ihren Sport wieder in gewohnter Form ausüben können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schützengesellschaft: Schützenfest abgesagt, Jubiläumsfeier verschoben

Traurige Nachrichten für die Altenkirchener Schützen: Die Schützengesellschaft 1845 muss nicht nur ihr ...

Neues Logo der Landesgartenschau-Gesellschaft

Nachdem die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler nunmehr im Jahr 2023 stattfinden wird, hat nun ...

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der Verbandsgemeinde Hamm

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: In der Verbandsgemeinde ...

VG Hamm: Schnelltests jetzt als Drive-In und in den Dörfern

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) eröffnet am Samstag, 22. Mai, ein Corona-Schnelltestzentrum. Bereits ...

Zu langsames Impfen: Ärger und Unverständnis bei Feuerwehren

Die Stimmung innerhalb vieler Feuerwehren im Land, so auch im Kreis Altenkirchen, verschlechtert sich ...

Auf den Spuren von Rittern, Burg- und Schlossherren

Eine neue Veröffentlichung des Stadtarchivs Hachenburg lädt zu burgenkundlichen Streifzügen in den Hachenburger ...

Werbung