Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Die drei Zwergenwege in Rengsdorf: Familienwandern mit Rallyes für Groß und Klein

Von Katharina Kugelmeier

Seit über zehn Jahren gibt es sie bereits, die drei Zwergenwege in Rengsdorf. Damit die Wege auch nach vielen Jahren noch spannend bleiben, gibt es immer wieder Neuerungen. Besonderes Highlight sind die Rallyes des roten und blauen Weges, an deren Ende die Kinder in der Tourist-Info ihre Lösung gegen ein Geschenk tauschen können.

Die Zwergenwege in Rengsdorf sind drei kurze Rundwege für Familien mit Kindern. Spiel, Spaß und tolle Eindrücke garantiert. Foto: Andreas Pacek

Rengsdorf. Nicht die sieben Zwerge, dafür aber drei tolle Zwergenwege, finden Familien in Rengsdorf. Mit unterschiedlichen Startpunkten und Längen zwischen zwei und knapp über vier Kilometern sind die drei Rundwege perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Jeder Weg steht unter einem anderen Motto und ist mit einer eigenen Farbe markiert. Der erste Zwergenweg ist durch die rote Zwergenmütze gekennzeichnet und steht unter dem Motto „Wasserspaß und Wildgehege“. Der zweite Zwergenweg hat die Farbe Blau und den Beinamen „Fledermaus im Laubachtal“. Der dritte und grüne Zwergenweg trägt den Namen „Apfelweg am Kräutergarten“ und ist besonders im Frühling zur Apfelblüte eine mit zwei Kilometern sehr kurze aber wunderschöne Strecke.

Foto: Andreas Pacek

Der erste Zwergenweg startet am Naturpark-Parkplatz oberhalb der Oberen Mühle in Rengsdorf. Auf etwas über vier Kilometern gibt es neben vielen tollen Wegpunkten auch eine Rallye, welche in zwei Schwierigkeitsgraden für Kinder von fünf bis sieben Jahren oder für Kinder von acht bis zehn Jahren gestaltet wurde. Zu Beginn wandert man entlang des Völkerwiesenbaches und vorbei an der Butterpfad-Hütte. Hier kommt man zu einem Rhododendronpark und in weiterer Folge zum „Zwergenparcours“ und zum Wildgehege, wo sich das Damwild über trockenes Brot oder Apfelstückchen freut. Im Herbst kann man auch Kastanien sammeln, die eine besondere Delikatesse für die Tiere sind. Wer immer schön den roten Zipfelmützen folgt, kann sich auf der gut markierten Strecke nicht verlaufen.

Foto: Andreas Pacek

Der zweite und mit blauer Zipfelmütze markierte Zwergenweg ist ebenfalls etwas über vier Kilometer lang, allerdings mit rund zweihundert Höhenmetern ein wenig anspruchsvoller. Unter dem Motto „Fledermaus im Laubbachtal“ gibt es auch hier eine tolle Rallye für die beiden unterschiedlichen Altersgruppen. Der Start des Rundweges ist am Waldfestplatz in Rengsdorf. Von dort aus geht es rechts ein kurzes Stück über das Naturdenkmal Römergraben und den Klosterweg bis zur Wanderbrücke. Weiter geht es hinab ins Laubbachtal und zum namensgebenden Ort der Tour, denn man passiert hier einen Eingangsstollen für Fledermäuse. Nach einem Anstieg zurück zum Waldfestplatz lädt der große Spielplatz mit Aussicht ins Rheintal zu einem Picknick mit ordentlich Möglichkeit zum Spielen und Toben ein.



Foto: Andreas Pacek

Zwergenweg Nummer drei ist der Weg der grünen Zipfelmütze. Er ist der mit zwei Kilometern kürzeste Weg und dadurch auch für die ganz Kleinen gut zu erlaufen. Vom Kinderkräutergarten des Vereins Flora und Fauna ausgehende folgt man den grünen Zipfelmützen auf dem „Apfelweg am Kräutergarten“. Auf Schildern am Wegesrand können Groß und Klein so einiges über die verschiedenen Apfelsorten lernen. Auf den Weiden neben der Strecke grasen genüsslich Pferde und auch Rinder mit kleinen Kälbchen können hier oft beobachtet werden. Im Gegensatz zum Wildgehege ist Streicheln und Füttern allerdings nicht gestattet. Vorbei an einem Insektenhotel und Streuobstwiesen gelangt man zurück zum Kinderkräutergarten. Für kleine Pausen zwischendurch findet man an der Strecke immer wieder Bänke und grüne Wiesen.

Mit den verschiedenen Themenwegen ist es Rengsdorf gelungen, Kindern die vielfältige Natur näher zu bringen. Spannende Rallyes und Erklärungen am Wegrand machen die Zwergenwege zu einer tollen Mischung aus Abenteuer und Lernen. Strecken, die sowohl für kleine Kinder als auch Kinderwagen geeignet sind, laden zu einem sorgenfreien Ausflug für die ganze Familie ein. Die Rallye-Bögen gibt es am roten und blauen Zwergenweg in Prospektboxen oder man druckt sich die Fragen bereits Zuhause aus. Die Links findet man auf der Seite der Zwergenwege.


Tour-Informationen:

Art: Rundwege
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4 km (rot), 4,2 km (blau) und 2 km (grün)
Dauer: 0,5 bis 1,5 Stunden
Steigung: circa 50 (rot und grün) und 100 (blau) Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Erlebniswege teilweise mit Rallyes
Startpunkte:
Roter Zwergenweg 1: Wander-Parkplatz Obere Mühle (K 104, 56579 Rengsdorf)
Blauer Zwergenweg 2: Waldfestplatz Rengsdorf (Bayerstraße, 56579 Rengsdorf)
Grüner Zwergenweg 3: Kinderkräutergarten (Schalltorstraße 31, 56579 Rengsdorf)
Zielpunkte: wie Startpunkte

Übersicht Zwergenwege und Download Rallye-Bögen

Download GPX-Datei Zwergenweg 1

Download GPX-Datei Zwergenweg 2

Download GPX-Datei Zwergenweg 3


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Die drei Zwergenwege in Rengsdorf: Familienwandern mit Rallyes für Groß und Klein


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ottoturm-Rundwanderweg in Kirchen: Hoch hinaus für tolle Ausblicke

Eine gemütliche Wanderung mit zehn Kilometern Länge ist der Ottoturm-Rundwanderweg. Highlight des Weges ...

Radtour Rennerod-Achter: Leichte Runde durch den Westerwald und um den Wiesensee

Eine schöne und abwechslungsreiche kleine Radtour ist der Rennerod-Achter. Auf knappen 20 Kilometern ...

Der Mühlenwanderweg im Elbbachtal: Vorbei an Wassermühlen und der Grube Bindweide

Ein aussichtsreicher Rundwanderweg mit besonderen Attraktionen ist der Mühlenwanderweg im Elbbachtal. ...

Familien Erlebnisweg Kunterbunt: Buntes Treiben am Wegesrand in Krunkel

Eine außergewöhnlich bunte Runde ist der Erlebnisweg Kunterbunt in Krunkel. In zwei zusammenhängenden ...

Freibad Dickendorf öffnet voraussichtlich am 1. Juli

Der Sommer steht vor der Tür. Erste Betreiber von Freibädern planen nun Öffnungen. Der Schwimmverein ...

Westerwälder Rezepte: Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuterquark

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung