Werbung

Nachricht vom 18.11.2010    

Ausstellung: "Hin-Sehen" im Kreis-Bergbaumuseum

In der Sonderausstellung des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth werden Werke der Aldorfer Künstlerin Ursel Schmidtmann unter dem Titel "Hin-Sehen" gezeigt. Etwa 100 Bilder - meist Zeichnungen - sind noch bis zum 20. Februar zu sehen.

Ursel Schmidtmann (2. von links) und Museumsleiter Achim Heinz mit Besucherinnen und einer Ansicht der Herdorfer Grube Bollnbach.

Herdorf-Sassenroth. Vor dem Zeichnen kommt das Schauen. So könnte man das Motto der aktuellen Ausstellung verstehen. Die Alsdorfer Künstlerin Ursel Schmidtmann tut beides. Seit Jahrzehnten malt sie, immer wieder lernte sie neue Techniken, beherrscht heute eine breite Palette unterschiedlicher Stilrichtungen und Materialien.
Bis zum 20. Februar zeigt das Bergbaumuseum in Herdorf Sassenroth 100 Bilder - meist Zeichnungen - aus dem Werk der Künstlerin. Die Motive - Menschen, Natur und Dorfansichten - stammen meist aus dem direkten Lebensumfeld. Neben der naturalistischen Darstellung finden sich aber auch Abstraktion und Verfremdung. Beim Betrachten der Bilder wird schnell klar, wie sehr Ursel Schmidtmann über die Gabe des "Hin-Sehens" verfügt. Scheinbar Unscheinbares und Alltägliches wird auf Leinwand und Papier zu einer faszinierenden kleinen Welt für sich.

Das Bergbaumuseum ist täglich außer montags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Von trommelnden Oskars und glitzernden Nächten in Cannes

Der weltbekannte Filmregisseur Volker Schlöndorff stellte im Kulturwerk Wissen seine Biographie „Licht, ...

Unbekannte entwendeten Radlader von Betriebshof

In der Nacht zum Donnerstag, 18. November, wurde von einem Betriebshof am Köttinger Weg in Wissen ein ...

Nachbarschaftshilfe wird auf dem "Berg" groß geschrieben

Gutes miteinander verknüpfen und die Generationen zusammenführen möchte die "Bürger- und Nachbarschaftshilfe ...

IGS-Fußballer auf dem Weg zum Regionalentscheid

Im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" sind die Fußballer der IGS Hamm weiter erfolgreich. Mit ...

Weichen für den Fortbestand der ARGE gestellt

Die Arbeitsgemeinschaft Westerwald (ARGE) hat Zukunft – davon sind Heike Strack, Leiterin der Agentur ...

"Besen, Herz und Schnauze" sorgt für jede Menge Turbulenzen

Oftmaliger Szenenapplaus und jeweils ein verdienter Riesenbeifall am Ende der bis­heri­gen kurzweiligen ...

Werbung