Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Kreis AK: Inzidenz stabil unter 100 – Lockerungen wahrscheinlich

Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen leicht gesunken. Am Donnerstag, den 20. Mai, meldet das Landesuntersuchungsamt einen Wert von 74,5. Damit werden baldige Lockerungsschritte gemäß der Bundesnotbremse und des rheinland-pfälzischen Perspektivplans greifbar.

Symbolfoto Pixabay

Kreis Altenkirchen. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz als offizielle Meldestelle des Landes Rheinland-Pfalz für die Daten zur Corona-Pandemie gab die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis am Donnerstag mit Stand von 14.10 Uhr mit 74,5 an – erneut ein leichter Rückgang gegenüber Mittwoch (77,6). Der Wert für das Land lag bei 63. Wenn die Inzidenz in einem Landkreis an fünf Tagen in Folge unter dem Wert von 100 lag, werden am übernächsten Tag die Corona-Maßnahmen gelockert.

Am Samstag, den 15. Mai, war vom LUA das erste Mal seit langer Zeit für den Kreis Altenkirchen eine Inzidenz von unter 100 gemeldet worden. Für Lockerungen sind allerdings die Werte vom Robert-Koch-Instituts (RKI) ausschlaggebend. Diese können sich unter anderem aufgrund von Meldeketten von denen der Landesbehörden unterscheiden. So liegt die RKI-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen erst seit dem Sonntag, den 16. Mai, wieder unter dem für Lockerungen relevanten Wert von 100 (Samstag: 108,7, der LUA-Wert von Freitag). Da Sonntage aber „übersprungen“ werden, ist die „Fünf-Tage-Zählung“ im Kreis Altenkirchen erst letzten Montag gestartet. Weil die RKI-Werte erfahrungsgemäß also einen Tag Rückstand gegenüber den LUA-Zahlen aufweisen, ist davon auszugehen, dass die für Lockerungen relevante RKI-Inzidenz am morgigen Freitag bei 74,5 liegen wird. Damit wären die Voraussetzungen für weitere Lockerungsschritte, die frühestens am Pfingstsonntag Realität werden könnten, also erfüllt. (PM/ddp)



Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 20. Mai, 15.30 Uhr):

Seit Beginn der Pandemie gab es im Kreis Altenkirchen mit Stand von Mittwochnachmittag 4.790 laborbestätigte Infektionen, das sind 13 mehr als am Vortag. Als genesen gelten 4.404 Menschen. Die Zahl der kreisweit aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen sinkt auf 288.

Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen sind am Donnerstag 492 Personen geimpft worden, es fanden 341 Erst- und 151 Zweitimpfungen statt.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4.790
Steigerung zum 19. Mai: +13
Aktuell Infizierte: 288
Geheilte: 4.404
Verstorbene: 98
in stationärer Behandlung: 22
7-Tage-Inzidenz: 74,5
Impfzentrum Wissen: 21.451 (+341) Erstimpfungen, 10.681 (+151) Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1.408/+4
Betzdorf-Gebhardshain: 983
Daaden-Herdorf: 546
Hamm: 534/+6
Kirchen: 700/+1
Wissen: 619/+2

(Presse-Information der Kreisverwaltung Altenkirchen)

Lesen Sie auch:

Corona im AK-Land: Inzidenz bei 80 - Lockerungen ab Pfingstsonntag? (Artikel vom 17. Mai)

Schulen und Corona: Rückkehr zum Präsenzunterricht frühestens ab 21. Mai (Artikel vom 17. Mai)

Corona: Perspektivplan Rheinland-Pfalz beschlossen (Artikel vom 11. Mai)







Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Heimische Bienen erhalten Hilfe per Büchlein und Samentütchen

Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die ...

Smarte Zähler ziehen ein

Digitale Zähler lösen bis 2030 die bisher üblichen analogen Zähler mit Rädchen und schwarzem Kasten in ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Die neue 21. Corona-Bekämpfungsverordnung ist veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz ...

Niederfischbach: Trickbetrug im Seniorenheim

Zweimal gelang es einer Frau, sich Zugang in Wohnungen der Service-Wohnanlage am
Niederfischbacher Altenheims ...

Zu Pfingsten: Segen für alle auf Betzdorfer Straßen

Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Eine Initiative der Kirche ...

Bürgerfahrdienst VG Kirchen: 307 Fahrten zum Impfzentrum

Dank 15 ehrenamtlicher Fahrer des Bürgerfahrdiensts der VG Kirchen konnten 344 Bürger ohne eigene Fahrgelegenheit ...

Werbung