Werbung

Nachricht vom 22.05.2021    

"Lesen wird nicht abgesagt": Welttag des Buches einmal anders

Die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" zum "Welttag des Buches" hat längst auch in Deutschland Tradition: Auch die Kinder aus der Altenkirchener August-Sander-Grundschule waren mit von der Partie und in ihrer "Lieblingsbuchhandlung" zu Gast.

"Lesen wird nicht abgesagt": Die Kinder an der August-Sander-Grundschule Altenkirchen haben den Welttag des Buches dieses Jahr anders als gewohnt gefeiert. Foto: August-Sander-Grundschule

Altenkirchen. Normalerweise unternehmen die fünften Klassen der August-Sander-Realschule plus zum Welttag des Buches, der jedes Jahr am 23. April begangen wird, einen Ausflug nach Altenkirchen wie übrigens auch die in und um Altenkirchen ansässigen Grundschulen. Die Schüler besuchen dann die Evangelische Öffentliche Bücherei sowie eine Buchhandlung – seit 2019 die Wäller Buchhandlung in der Wilhelmstraße.

Inhaberin Solveig Ariane Prusko liegt die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen, so engagiert sie sich auch sehr bei entsprechenden Aktionen, sei es zum Welttag des Buches oder zum Bundesweiten Vorlesetag. „Wir hatten uns 2019 sofort als sogenannte ‚Lieblingsbuchhandlung‘ auf dem Portal registriert, auf welches Schulen zugreifen können, um einen Partner für die Aktion ‚Ich schenk dir eine Geschichte‘ zu finden. Immer weniger Buchhandlungen in unseren Verbandsgemeinden sind dazu bereit, weil es natürlich schon ein gewisser Aufwand ist, Schülergruppen durch den Buchladen zu führen und etwas Programm dazu zu gestalten“, erzählt Solveig Prusko.

In diesem Jahr war ihr Engagement insofern besonders hoch, da zum einen einige neue Schulen aus Wissen dazu kamen, sie zum anderen anstatt die Schüler zu empfangen viele der teilnehmenden Klassen an verschiedenen Altenkirchner Schulen besuchte – und zwar jeweils zweimal aufgrund der geteilten Klassen im Wechselunterricht. Denn die Ausflüge in üblicher Form konnten wie schon im letzten Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden.

Während einige Schulen gänzlich auf eine Aktion verzichten mussten, organisierten andere Schulen das, was unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich war. Auch Gerhard Hein, der neue Schulleiter der Altenkirchner August-Sander-Schule, wollte die Gelegenheit zum Schüler-Dialog mit der Buchhändlerin rundum den Welttag des Buches nicht ausfallen lassen. Deutschlehrerinnen seines Kollegiums kreierten kurzerhand einen Outdoor-Tag auf einem überdachten Teil des Schulhofes, wo es zwar frisch war, aber auch erfrischend. Erfrischend anders eben.

Übrigens: Viert- und Fünftklässler von Schulen, die nicht an dem Programm teilnehmen, als auch Schüler anderer Klassenstufen, die auch Interesse an einem „Ich schenk dir eine Geschichte“-Buch haben, können in der Wäller Buchhandlung ein Exemplar für 1,60 Euro erhalten, solange der Vorrat reicht.



Die UNESCO erklärte 1995 den 23. April zum Welttag des Buches, des Lesens und der Rechte von Autoren. An diesem Tag schenkte man sich in Nordspanien einem Brauch folgend im Gedanken an den Schutzheiligen St. Georg Rosen und Bücher. In Konsequenz wurde in Deutschland dann 1996 das Leseförderungsprogramm „Ich schenk dir eine Geschichte“ ins Leben gerufen. Schüler der 4. und 5. Klassen an dem Programm teilnehmender Schulen bekommen dann Bücher geschenkt oder tauschen sie gegen Gutscheine ein, welche die Schule erhält. Für die Tauschaktion benötigt die Schule eine Partnerbuchhandlung. Diese erhält die Buchlieferungen und tauscht sie gegen die Gutscheine. Damit verbunden ist in der Regel für jede Klasse der Besuch der Bücherei und der „Lieblingsbuchhandlung“, wo der Tausch vor Ort stattfindet.

Die Schüler erarbeiten im Dialog Unterschiede zwischen Bücherei und Buchhandlung, erfahren etwas über die Arbeit von Autoren, ihre Urheberrechte und was Plagiate sind, als auch über Wege, wie aus einer Idee für eine Geschichte ein „richtiges“ Buch wird, das man in jedem Buchladen kaufen oder in der Bibliothek ausleihen kann. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"Schamane werden": Das Haus Felsenkeller bietet Basisseminar an

Wenn die Pandemiesituation es zulässt, findet am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juni, von 10 bis 18 Uhr ...

Seltene Tiere im Klebsand: Die Grube "Wilhelm" ist ein wichtiges Biotop

In den ehemaligen Klebsandgruben „Wilhelm“ nördlich der Landesstraße 286 zwischen Elkenrother Weiher ...

Steinigers Küchengruß: "Von Hamm nach Honshū und zurück"

„Keiri vor diesem Kuchen!" Uwe Steiniger nimmt die Käsekuchen-Fans der Region diesmal mit auf eine Reise ...

Katzwinkel: Kosten gespart mit einer Paketlösung für Straßen

Als Paketlösung wurden in der Gemeinde Katzwinkel drei Straßen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten ...

Vom Kaufhaus zum neuen Fitness-Studio: "fit+" eröffnet bald in Hamm

Seit Wochen sind die großen Schaufenster des ehemaligen Kaufhaus Hassel in der Lindenallee 5 im Ortskern ...

SGD Nord bittet um achtsames Verhalten in Naturschutzgebieten

Raus ins Freie: Sonnenschein und steigende Temperaturen locken die Menschen im Frühjahr und Sommer verstärkt ...

Werbung