Werbung

Nachricht vom 23.05.2021    

Von der Schulbank in die Arbeitswelt

Berufspraktikum für alle achten Klassen der Westerwaldschule Gebhardshain: Trotz Corona hatten 121 Schüler eine Praktikumsstelle finden können. Sie waren vor den Pfingsferien in 48 verschiedenen Berufen und 96 verschiedenen Arbeitsstätten tätig.

An der Westerwaldschule Gebhardshain hatten selbst die Schüler, die keinen Praktikumsplatz finden konnten, viel Gelegenheit für praktische Erfahrungen. Foto: Privat

Gebhardshain. Das Praktikum ist als erstes intensives Hineinschnuppern in die Arbeitswelt gedacht, in dem die Schüler wichtige Erfahrungen machen und Erkenntnisse gewinnen können. Im Vorfeld haben sie sich Informationen zu Berufen angeeignet, um sich bewusst für eine Praktikantenstelle entscheiden zu können.

Selbständig sollten die Schüler Kontakt zu den Unternehmen aufbauen und sich für einen Praktikumsplatz bewerben. In diesen besonderen Zeiten war es schwieriger, einen Platz zu finden, sodass die Unterstützungsangebote wie Mithilfe bei der Suche durch die Klassenleitungen durch die Schule sehr gefragt waren. „Aufgrund der guten Kontakte zu den Unternehmen und Handwerksbetrieben in der Region war es uns auch kurzfristig möglich, unsere Schüler bis auf wenige Ausnahmen mit einem Praktikumsplatz zu versorgen“, so die Jobfüxin Katharina Aulmann, die neben den Lehrerkollegen die Praktikanten mitbetreute.

Für die nicht versorgten Schüler wurden spezielle Angebote in der Westerwaldschule entwickelt, bei denen planerische und handwerkliche Fertigkeiten gefragt waren. In zwei Projekten ging es um planen, konzipieren, streichen, sägen, erbauen. Unter Fachanleitung von Andreas Spieß wurde ein Ansitz errichtet, der nun bei einem Jäger im Revier Scheuerfeld aufgestellt werden wird.

Im zweiten Projekt wurden 26 Meter neue Schulbänke gebaut. Der Bau der Bänke erfolgte im Werkraum, anschließend mussten im Außenbereich die Mauern gesäubert, ausgebessert und gestrichen werden. Am letzten Tag konnten dann die Bänke angebracht werden. Die Federführung dieses Projektes lag in den Händen von Daniela Holl. Schulleiter Ralph Meutsch freut sich über das große Engagement der Schüler und der Kollegen, vor allem aber auch über die neuen Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof.

Begeistert vom Praktikum waren die meisten Schüler, denn die Arbeitswelt ist etwas ganz anderes als die wohlbekannte Schule. Fynn Spornhauer, der sein Praktikum in Steinebach bei der Firma Wezek absolvierte, erlebte, wie wichtig Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind, wenn man als Industriemechaniker arbeiten möchte: "Das Praktikum hat mir viele Erkenntnisse gebracht. Ich glaube, hier könnte ich meine Ausbildung machen!“ Ausbilder Oliver Jung war erfreut von dem Engagement und Interesse des Praktikanten.



Auch Falk Wendling war begeistert von seinem Praktikum als Industriemechaniker bei Federal Mogul in Herdorf. „An das frühe Aufstehen muss ich mich noch erst gewöhnen. Das Praktikum ist prima. Ich habe schon viel mit Metall arbeiten können!“ Sehr zufrieden zeigt sich auch der Ausbildungsleiter Stephan Leukel von den sehr guten Umgangsformen und dem handwerklichen Geschick des Praktikanten . „Ein gutes Praktikum ist für uns eine wichtige Entscheidungshilfe, wenn wir jemandem später eine Ausbildungsstelle anbieten. Der Junge macht sich ausgezeichnet!“

Ein Praktikum kann eine wichtige Entscheidungshilfe für die zukünftige Berufswahl sein, da die Schüler ihre Vorstellungen von einem Beruf mit der Realität vergleichen können, sodass ein realistisches Bild entsteht. Daher ist es wichtig für die Schüler, dass sie ihre Erfahrungen im Praktikum intensiv reflektieren, damit aus diesen Erfahrungen tragende Erkenntnisse werden. Diese Reflexion wird eingeleitet durch das Bearbeiten einer Praktikumsmappe, es folgen intensive Auswertungsgespräche in der Schule.

Die Westerwaldschule bedankt sich bei den Firmen, die die Praktikantenplätze zur Verfügung stellten und für eine gute Betreuung der Schüler sorgten. Auch für die Firmen ist es wichtig, sich als guter Arbeitgeber zu präsentieren, damit sie interessierte und qualifizierte Bewerber für ihre Ausbildungsstellen finden werden. (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zwei-Milliarden-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche

„Es ist wichtig, dass das Bundeskabinett das ‚Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche‘ ...

„BonnyFit“ eröffnet am 7. Juni in Altenkirchen

Die Kreisstadt, aber natürlich auch das Umland, dürfen sich freuen: Am Montag, 7. Juni, um 10.00 Uhr, ...

Buchtipp: „Menschsein - Die Anfänge unserer Kultur“

Der von Liane Giemsch und Miriam Noel Haidle herausgegebene Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung ...

Pflanzenhof Schürg bietet besonderes Naturerlebnis

Die Kooperative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis stellt herausragende ...

Randalierer, Diebstähle, Straßenrowdies: Unruhige Pfingsten für die Polizei Betzdorf

Für die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf verlief das Pfingstwochenende bisher ziemlich arbeitsreich. ...

Wildkätzchen: Im Wald zu Hause – bitte nicht mitnehmen

In diesen Frühlingswochen bekommen viele Waldtiere Nachwuchs. Auch die Europäische Wildkatze, die in ...

Werbung