Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Assistenzhunde können viele Aufgaben für Behinderte erledigen

Für viele Menschen mit Behinderungen ist ihr Assistenzhund als geliebter Alltagshelfer nicht wegzudenken. Dabei ist das Konzept der Helfer auf vier Pfoten noch jung: In Deutschland begann ihre Geschichte, als vor 30 Jahren der Verein Hunde für Handicaps gegründet wurde.

Geliebter Helfer auf vier Pfoten: Vor genau 30 Jahren haben die Gründungsmitglieder von Hunde für Handicaps begonnen, Assistenzhunde auszubilden. Foto: Hunde für Handicaps e. V./A. Senkel

Region. Am 25. Mai 1991 gab es in Berlin ein Treffen, das Auswirkungen auf das Leben unzähliger Menschen mit Behinderungen in Deutschland haben sollte: Eine Gruppe von Hundefreunden mit und ohne Beeinträchtigungen gründete einen Verein, um ihre Hunde gemeinsam zu trainieren und zu Begleitern auszubilden. „Aus dieser Idee entstand das Konzept des heutigen Assistenzhundes, der Behinderungen seines Menschen durch Hilfeleistungen ausgleicht“, erklärt Sabine Häcker, Tierärztin und Erste Vorsitzende von Hunde für Handicaps e. V.

Inklusion dank Hund
Socken aufhängen, Schnürsenkel aufziehen, Schlüssel aufheben – die Hilfeleistungen, die ein Assistenzhund ausführen kann, sind ebenso vielfältig wie die Bedürfnisse der Hundehalter mit Behinderungen. Diese Idee war vor 30 Jahren in Deutschland völlig neu. „Ursprünglich wollten unsere Gründungsmitglieder einfach gemeinsam ihre Hunde trainieren“, erzählt Häcker. Von Inklusion konnte damals unter Tierhaltern keine Rede sein: Menschen mit Behinderungen waren in Hundesportvereinen nicht willkommen – allein schon deshalb, weil ihre Rollstühle den Rasen hätten ruinieren können. „Die Barrieren in den Köpfen waren riesig“, erinnert sich Häcker.



Heute ist der Verein stolz darauf, Inklusion jeden Tag zu leben. „Menschen mit und ohne Behinderungen trainieren gemeinsam. Dabei steht aber immer das Interesse am Hund im Vordergrund und nicht die Behinderung des Einzelnen.“ Es sei für viele Menschen eine angenehme Abwechslung, dass im Verein nicht Beeinträchtigungen und Barrieren die bestimmenden Themen sind, sondern die gemeinsame Aktivität und die Liebe zum Hund.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Ein "Schmuckkästchen" in Hamm/Sieg: Regionalität einmal anders

Was im Bereich Lebensmittel mittlerweile Normalität geworden ist, ist im Schmuckhandwerk eher selten. ...

Wie Alphabetisierungskurse wieder mehr Teilnehmer erhalten sollen

Rund 12 Prozent der erwachsenen Deutschen im erwerbsfähigen Alter (18 bis 64 Jahre) können keine zusammenhängenden ...

Wissener Sportschützin wird Vizeeuropameisterin: Olympia-Ticket gelöst

Jessie Kaps gehört zu den drei Bundesliga-Schützinnen des Wissener Schützenvereins: Bei der gerade stattfindenden ...

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der Verbandsgemeinde Hamm

Im Zuge der Corona-Pandemie gibt es einen weiteren Todesfall im Kreis Altenkirchen: In der Verbandsgemeinde ...

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt ...

Illegale Abfallentsorgung in Krunkel

Es kam an dieser Stelle schon öfter vor: Unbekannte haben erneut in Krunkel bei der Zufahrt zum Ortsteil ...

Werbung