Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

Studie: Arbeitgeber kennen die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter nicht

Gemeinsam mit Talentsoft befragte die Fosway Group im Rahmen der Studie „The Reskilling Revolution“ zwischen August 2020 und Januar 2021 Personalverantwortliche in Unternehmen. Dabei zeigt die Studie auf, dass 55 Prozent der Arbeitgeber die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter nicht kennen.

Logo

Koblenz. Nur fünf Prozent betrachten die Fähigkeiten der Beschäftigten in jedem Einzelfall, wenn es um die Neuaufstellung von Teams geht.

„Um das Potenzial der Mitarbeitenden bestmöglich auszuschöpfen, ist es als Organisation unabdingbar zu wissen, über welche Kompetenzen der einzelne Mitarbeitende verfügt“, so Alexandra Kirchner, Bereichsleiterin bei der IHK-Akademie Koblenz. „Doch nur wenige Unternehmen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters über seinen gesamten Mitarbeiterlebenszyklus berücksichtigt. Hier ist die Personalentwicklung gefragt, die passgenaue Konzepte und Instrumente für die Organisation entwickelt und implementiert.“



Die IHK-Akademie Koblenz bietet einen Zertifikatslehrgang „Personalentwickler/-in (IHK)“ an. Start ist am 29. Mai oder am 23. Oktober 2021.

Weitere Informationen: www.ihk-akademie-koblenz.de/kurs/524PE oder Kathleen Zinselmeier, Telefon: 0261 30471-77, E-Mail: zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


IHK und „Anschluss Zukunft“ werben weiter für Ausbau von Bundesstraßen

Die neue IHK-Geschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied absolvierte beim Landesbetrieb Mobilität ...

Deshalb wurde die Kirmes in Niederfischbach abgesagt

Oktoberfest, Cranger Kirmes, Wendsche Kärmetze oder Schützenfest in Wissen: So wie viele Großveranstaltungen ...

Corona im Kreis AK: Inzidenz sinkt auf unter 50 – ein Todesfall

Seit Mitte Februar hielt sich die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen über 50, über lange Phasen ...

„Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“

Kurs zum souveränen Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen am Samstag, 3. Juli, von 9 bis 16 ...

Westerwälder Rezepte: Hippen mit Erdbeerquark

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Onlinevortrag „Beziehung ist einfache Erziehung“

Am Sonntag, 6. Juni, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen Onlinevortrag zum Thema ...

Werbung