Werbung

Nachricht vom 21.11.2010    

Eine "dekorative" Geschäftsidee hat Erfolg

Der erneute Sprung in die Selbstständigkeit hat sich für Susanne Düber aus Herdorf gelohnt. Mit ihrem Dekohaus ist sie auf Erfolgskurs und die gelernte Floristin bildet auch aus, auch in ihrem zweiten Geschäft in Herdorf-Sassenroth.

Susanne Düber und ihre Auszubildende Anna Schlosser am Eingang des Deko-Hauses. Fotos: anna

Herdorf-Sassenroth. Wer derzeit in den tristen Herbsttagen Haus und Wohnung dekorativ aufpeppen möchte, der ist im Deko-Haus in der Hellerstraße 14a genau richtig. Die Adventzeit naht, Weihnachten ist nicht mehr weit und so hat Susanne Düber für ihre Kundschaft ein geradezu überwältigendes Angebot an entsprechendem Raumschmuck erstellt. In ansprechender Atmosphäre findet man dort Advent- und Weihnachtsdekor mal klassisch, traditionell, mal modern - teils extravagant. Dabei, der immer beliebte Adventkranz aus grünen Zweigen von Nadelhölzern mal schlicht, mal aufwändig geschmückt. Aber auch Kränze aus braunen Zweigen geflochten, dekoriert mit allerlei Naturmaterial oder auch mal mit glänzendem Metall und kleinen Stoffteilen, dem Ideenreichtum sind da keine Grenzen gesetzt. Im Angebot sowohl Dekor in den jetzigen Trendfarben, wie auch in der klassischen Komposition von rot und grün. Zur Adventausstellung an diesem Wochenende kamen schon zahlreiche Kunden, doch auch in den nächsten Wochen bis Weihnachten wird dieses Angebot selbstverständlich noch bestehen bleiben.
Susanne Düber ist gelernte Floristin, hatte in den 90er Jahren schon einmal einen Laden in Herdorf an der Hauptstraße, entschloss sich aber nach einiger Zeit wieder in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln. Nach einer Babypause wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit erneut. Im ehemaligen Stallgebäude am Hause ihres Großvaters richtete sie einen Laden ein, das war vor sechs Jahren. Im Verlauf der Zeit baute sie eine zweite Ausstellungsebene in dem Gebäude aus und im Garten bietet ein kleiner Pavillon zusätzlich Platz zur Präsentation, natürlich wurde das Gartengelände selbst auch zur Ausstellungsfläche, was die Wirkung auf die Kundschaft nicht verfehlt. Wie schon in ihrem ersten Laden, so bildet Susanne Düber auch in Sassenroth Nachwuchs aus.
Das Angebot des Deko-Hauses beinhaltet sowohl saisonale Auswahl an Schnittblumen und Pflanzen, wie außergewöhnliche Blumenarrangements, geschmackvolle Wohnaccessoires und schöne Geschenkideen. Zudem bietet die Floristin Dekoratives zu allen Anlässen, ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Festsaal. Dazu zählt auch ein kostensparender Dekorationsverleih und Blumenabonnement. Zweimal im Jahr führt Susanne Düber in ihrer Werkstatt ein Dekorationsseminar für Jedermann durch. Die Öffnungszeiten des Deko-Hauses sind Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr. Telefonisch zu erreichen ist das Deko-Haus unter der Nummer 02744-8411. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kirchens U12-Faustballer können überzeugen

Die Kirchener U12-Faustballerinnen und Faustballer sind auf Erfolgskurs. Am zweiten Spieltag setzte sich ...

Hammer Pfadfinder sammelten für die "Tafel"

Eine tolle Aktion der St. Georgs-Pfadfinder aus Hamm: Sie sammelten Lebensmittel für die Altenkirchener ...

Kostbare Reliquie der heiligen Elisabeth hielt Einzug

Elisabeth von Thüringen (und von Ungarn) starb 1231 im Alter von 24 Jahren. Sie wurde aufgrund ihres ...

Anhänger kippte um - hoher Sachschaden

Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es am Samstagmittag nach einem Verkehrsunfall auf der Auffahrt ...

In Bitzen brannte eine Werkstatt ab

Komplett niedergebrannt ist am Samstagmorgen in der Bitzener Mittelstraße ein Werkstattschuppen. Die ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

Werbung