Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

IHK und „Anschluss Zukunft“ werben weiter für Ausbau von Bundesstraßen

Die neue IHK-Geschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied absolvierte beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez ihren Antrittsbesuch. Dabei untermauerte Kristina Kutting zusammen mit ihrem Vorgänger, Oliver Rohrbach, und dem Kampagnensprecher von „Anschluss Zukunft“, Chistoph Böhmer, wie wichtig der Ausbau von Bundesstraßen sei.

Von links: Christoph Böhmer (Kampagnensprecher), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied), Oliver Rohrbach (IHK Koblenz) und Lutz Nink (Leiter LBM in Diez)

Altenkirchen/Diez. Laut einer Pressemitteilung der IHK ging es während des Besuchs bei dem Leiter des LBM in Diez, Lutz Nink, insbesondere um den Ausbau der Bundesstraße B 8 in Weyerbusch. „Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Nink. Die Infrastruktur ist der Schlüssel, um den Kreis Altenkirchen für Bewohner und Unternehmen attraktiv zu gestalten“, so Kristina Kutting, die neue IHK-Geschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Auch Christoph Böhmer von „Anschluss Zukunft“ betonte, dass sich die Kampagne weiterhin für den Ausbau der Ost-Westachse stark machen werden bis „ wir unser Ziel erreicht haben“.

Mehr als 70 Unternehmer starteten die Initiative „Anschluss Zukunft“ gemeinsam mit regionalen Institutionen und Persönlichkeiten. Die Kampagne macht nicht nur öffentlichkeitswirksam auf die Notwendigkeit der Ausbaumaßnahmen aufmerksam, sondern adressiert das Anliegen auch gezielt an die regionale Politik. Unter anderen traf sich der Kampagnenbeirat in der Vergangenheit mit Verkehrsministern, um im Rahmen des Bundesverkehrswegeplanes dieser regionalen Maßnahme besondere Priorität beizumessen.



Nicht nur für Rheinland-Pfalz sei der Anschluss von wesentlicher Bedeutung, schreibt die IHK in dem Pressetext – auch das Nachbarland Nordrhein-Westfalen habe sich nun intensiv für einen Ausbau eingesetzt. Mehr als 30.000 Pendler täglich und die Abwanderung vieler Jugendlicher in die Nachbarregionen seien eine „stetige Motivation, die Bemühungen nicht ruhen zu lassen“. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

Weitere Artikel


Deshalb wurde die Kirmes in Niederfischbach abgesagt

Oktoberfest, Cranger Kirmes, Wendsche Kärmetze oder Schützenfest in Wissen: So wie viele Großveranstaltungen ...

Corona im Kreis AK: Inzidenz sinkt auf unter 50 – ein Todesfall

Seit Mitte Februar hielt sich die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen über 50, über lange Phasen ...

Giora Feidman musiziert wieder in Wissen

Nach drei notwendigen Terminverschiebungen empfängt die Wissener eigenART am 12. Juni Giora Feidman in ...

Studie: Arbeitgeber kennen die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter nicht

Gemeinsam mit Talentsoft befragte die Fosway Group im Rahmen der Studie „The Reskilling Revolution“ zwischen ...

„Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“

Kurs zum souveränen Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen am Samstag, 3. Juli, von 9 bis 16 ...

Westerwälder Rezepte: Hippen mit Erdbeerquark

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung