Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, 29. Mai, wird im Koblenzer Stadion Oberwerth das Entscheidungsspiel um den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals ausgetragen.

Symbolfoto

Koblenz. Dabei treffen Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und Bezirksligist VfB Linz aufeinander, Anstoß der Begegnung ist um 14 Uhr. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Marco Christmann (SV Hausbay-Pfalzfeld), ihm assistieren Torsten Moog (SV Niederburg) und Jonas Schäfer (TuS Rheinböllen), Vierter Offizieller ist Hamid Rostamzada (SV Remagen).

Und all das live im Fernsehen: Die Fußball-Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund tragen am 29. Mai 2021 die sechste Auflage des Finaltags der Amateure aus. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind die Ausgangslagen für die Pokalendspiele der 21 Landesverbände bundesweit sehr unterschiedlich. Daher haben sich die Verbände und Das Erste als übertragender TV-Sender auf ein modifiziertes Sendeformat für die diesjährige Liveübertragung geeinigt. Demnach übertragen die „Dritten Programme“ des Ersten die Spiele lokal im eigenen Sendegebiet. Darüber hinaus zeigt Das Erste die Zusammenfassung aller Endspiele des Finaltags der Amateure am 29. Mai 2021 ab 18 Uhr in der Sportschau.

Das Spiel zwischen TuS Rot-Weiß Koblenz und dem VfB Linz wird live in einer SWR-Dreier-Konferenz übertragen – Kommentator in Koblenz wird Tom Bartels sein, der unter anderem den deutschen Sieg im WM-Finale 2014 am Mikrofon begleitete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Entscheidungsspiel im Stadion Oberwerth wurden seitens der Behörden 100 Zuschauer zugelassen. Der Verkauf der Tickets erfolgte über die Vereine, die jeweils die Hälfte des Kontingents erhalten haben. Einen weiteren Kartenverkauf wird es nicht geben – und daher auch keine Tageskasse am Stadion.

Zutritt zum Stadion haben ausschließlich Personen, die einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen (nicht älter als 24 Stunden) oder zweimal geimpft sind (mit Nachweis vor dem 15. Mai) oder die genesen sind (mit Nachweis vor dem 1. Mai). Das Labor Koblenz führt ab 12 Uhr vor dem Stadion kostenlose Schnelltests durch. Der FVR bittet die Zuschauer, ungetestet zum Stadion zu kommen und von diesem Angebot Gebrauch zu machen – die gesammelten Erfahrungen aus dem Ablauf der Testaktion werden dazu beitragen, weitere Veranstaltungen mit Zuschauern zu ermöglichen.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Tourismus: IHK und Campingplatzbetreiber fordern Corona-Lockerungen

Der Tourismus-Ausschuss Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) kritisiert, dass noch keine Klarheit ...

Kita Oberlahr: Mit der Heiligen Maria durch den Wonnemonat Mai

Der Frühlingsmonat Mai, indem die Natur nach der langen Winterpause so richtig zu neuem Leben erwacht, ...

Kein Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Es ist schon eine Tradition geworden, dass jedes Jahr im Mai das Vesakh-Fest im theravada-buddhistischen ...

Corona: Inzidenz immer noch unter 50 im Kreis Altenkirchen

Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis stabil unter 50 liegt, werden weitere Lockerungsschritte ...

Landtagsabgeordneter Wäschenbach (CDU) setzt Zeichen gegen Antisemitismus

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach beobachtet, dass rechte und extremistische religiöse ...

Werbung