Werbung

Nachricht vom 28.05.2021    

Tourismus: IHK und Campingplatzbetreiber fordern Corona-Lockerungen

Der Tourismus-Ausschuss Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) kritisiert, dass noch keine Klarheit herrsche in Rheinland-Pfalz bezüglich der Pandemie-Regeln für die Tourismusbranche. Der Inhaber des Campingplatzes in Mittelhof befürchtet vor diesem Hintergrund Nachteile gegenüber benachbarten Bundesländern.

Symbolfoto Pixabay

Region/Mittelhof. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hofft, dass die für Fronleichnam angekündigte dritte Stufe im Perspektivplan großzügige Lockerungen für Campingplätze, Hotels und Wellnessbetriebe mit sich bringt.

„Die Inzidenzwerte sinken kontinuierlich, wobei zeitgleich die Zahl der Geimpften steigt. Deshalb müssen nun Lockerungen her, damit ein Urlaub in Rheinland-Pfalz für Touristen ebenso attraktive Rahmenbedingungen hat wie im europäischen Ausland, etwa in Spanien oder Italien“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz und Geschäftsführerin Unternehmensservice. Während Hotels im Ausland mit offenen Bars, Pools und Sauna- sowie Wellnessangeboten werben, herrsche in Rheinland-Pfalz der IHK zufolge noch Unklarheit, welche Regelungen konkret ab dem 2. Juni gelten. Auch die Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses sehen „Luft nach oben“ für weitere Lockerungen, wenn Hygiene- und Abstandskonzepte vorliegen:

Öffnung der Sanitärbereiche sei dringend erforderlich



Der Inhaber von „Camping im Eichenwald“ in Mittelhof, Matthias Weber, klagt beispielsweise über anziehenden Wettbewerbsdruck, den rheinland-pfälzische Campingplatzbetreiber gegenüber benachbarten Bundesländern spürten. Konkret fordert der Unternehmer: „Damit wir in Rheinland-Pfalz nicht zurückstecken, müssen die nächsten Lockerungen auch das Öffnen der Sanitäranlagen beinhalten. Gerade jetzt, wenn auch der Zelttourismus in Gang kommt, und Familien mit Kindern unterwegs sind, ist die Öffnung des Sanitärbereichs – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften – dringend erforderlich.“

Die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz, Karina Szwede, hofft des Weiteren auf einen Wegfall der Testpflicht für die Außengastronomie auf Campingplätzen, in Hotels oder Restaurants, wenn die Inzidenz unter 50 liegt – so wie es ursprünglich von der Landesregierung mal angedacht gewesen sei. „Denn die Testpflicht ist und bleibt eine Hürde für Gastronomen und Gäste“, so Szwede. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kita Oberlahr: Mit der Heiligen Maria durch den Wonnemonat Mai

Der Frühlingsmonat Mai, indem die Natur nach der langen Winterpause so richtig zu neuem Leben erwacht, ...

JU im Kreis AK lädt zur „Zukunftswerkstatt Wirtschaft & Digitalisierung“

Der CDU-Nachwuchs im AK-Land geht in einer Online-Diskussionsveranstaltung der Frage nach, wie eine moderne ...

Heckträger & Co: Wie Fahrrad und Pedelec sicher Auto fahren

Ein langes Wochenende steht bevor und veranlasst Radfahrende aktuell zur Ausflugsplanung. Sollte die ...

Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

Kein Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Es ist schon eine Tradition geworden, dass jedes Jahr im Mai das Vesakh-Fest im theravada-buddhistischen ...

Werbung