Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Online-Veranstaltung: Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Jetzt schon ist erkennbar, dass die psychischen Belastungen stark zugenommen haben und weiterhin steigen werden. Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige sind als Krisenmanager gefordert.

Logo

Mainz/Altenkirchen. Das Projekt „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, unterstützt sie darin, sich sicher aufzustellen. Am 17. Juni lädt Phönix zur Online-Veranstaltung ein mit dem Thema: „Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Die Phönix-Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Altenkirchen statt: Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Altenkirchen, wird die Gäste begrüßen. Wie die Geschäftsführung als Krisenmanager tätig und auch auf Distanz erfolgreich agieren kann, dazu wird Dipl.-Betriebswirt Alexander von Mezynski mögliche Lösungswege skizzieren. Über die Herausforderungen an die Geschäftsführung als Finanzmanager referiert Steuerberater Wolfgang Zorn. Er stellt dabei unter anderem finanzielle Hilfen für Soloselbstständige und Unternehmen in Corona-Zeiten und die Zeit danach vor. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken.



Datum: 17. Juni 2021, Beginn 15.30 Uhr (Online-Zugang ab 15.20 Uhr)
Ort: Online-Veranstaltung
Thema: „Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager“
Teilnahme: Kostenlos
Anmeldung: Bis 16. Juni 2021 bei Inge Wolf, E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de
Gerne können Sie auch mit Begleitung teilnehmen (bitte in der Anmeldung vermerken).

Weitere Infos und Termine: https://www.etain-gesundheit.de/termine-und-veranstaltungen.html.

Projekthintergrund: Projektträger ist ETAIN. Phönix wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Mehrenerin war beim Zoom-Hack-Weltrekord dabei

Der 1. internationale Zoom-Hack-Weltrekord steht: 312 Unternehmer und Selbstständig aus 17 Ländern, darunter ...

Autor Wilhelm Bode belegt Defizite im Forstrecht

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat eine Schrift mit dem Titel „Forstrecht ökologisch ...

Außengastronomie des Wissener Schützenhauses öffnet ab 2. Juni

Nach fast sechs Monaten ist es dem Wissener Schützenverein ab Mittwoch wieder möglich, seine Außengastronomie ...

Reitverein Altenkirchen verkauft seine Anlage an Privatinvestorin

Die sich allgemein wandelnde Einstellung von Mitgliedern gegenüber ihrem Club macht auch vor dem Zucht-, ...

Daaden: Pfarrer Sorgatz verabschiedet sich von ev. Kirchengemeinde

Im Sommer wird Pfarrer Sorgatz mit seiner Familie Daaden verlassen und nach Bornheim-Hersel am Rhein ...

Ab sofort: Terminvergabe bei Tierarztpraxis Schmitz in Daaden

Dezentes Licht, freundlich helle, nicht blendende Farben, große Fenster, lächelnde, sympathische Gesichter, ...

Werbung