Werbung

Nachricht vom 23.11.2010    

2000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Damit hatten auch die Initiatoren kaum gerechnet und aus lauter Freude wurde die Spendensumme am Tag der offiziellen Schecküberreichung von 1635 auf 2000 Euro aufgerundet. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten die Summe aus dem Verkauf des riesigen Quarkstollens, der während des Martinsmarktes in Wissen verkauft wurde. Dirk Müller (Müllers Backstube) und Edgar Langenbach-Köhler (Bistro LaKö) denken schon über die nächste gemeinsame Aktion nach.

Insgesamt brachte die gemeinsame Aktion von Bäckermeister Dirk Müller (links) und Edgar Langenbach-Köhler (rechts) 2000 Euro auf das Konto der Kinderkrebshilfe. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Der Martinsmarkt in Wissen in diesem Jahr zeigte ein ungewöhnliches Bild in der unteren Rathausstraße. Dort waren rund 50 Meter Quarkstollen aufgebaut und wurden stückweise verkauft. Das Gute und Schöne daran: der Erlös aus der Aktion ging an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth.
Die gemeinsame Aktion von Bäckermeister Dirk Müller, Wissen, und der Bäckerei Köhler, Niederfischbach, vertreten durch Edgar Langenbach-Köhler brachte 1635 Euro, die bei der Spendenübergabe spontan von den beiden Männern auf 2000 Euro kurz vor der offiziellen Spendenübergabe aufgerundet wurde.
Desireé Birk, im Vorstand der Kinderkrebshilfe Gieleroth, nahm den Scheck in Empfang und dankte für die tolle Aktion im Namen des gesamten Vorstandes und des Vereins.
"Dirk Müller hatte die Idee und als er anfragte, waren wir sofort dabei", sagte Langenbach-Köhler vom Bistro LaKö in Wissen und der Bäckerei Köhler. Der Quarkstollen wurde in beiden Bäckereien hergestellt, schmeckte vorzüglich, und rund 42 Meter wurden während des Martinsmarktes in Wissen für den guten Zweck verkauft. Das übrig gebliebene Gebäck wurde am Montag an die Kindertagesstätten in der VG Wissen verteilt. Zur Spendenübergabe hatte man den 10. Geburtstag von Müllers Backstube im Rewe-Theis Markt gewählt, wo sich das gesamte Team einfand, um zu gratulieren. Hier fand mit den Kunden eine buntes Geburtstagsfest statt, wo es Leckeres aus dem mobilen Holzbackofen zu kosten gab. Die Kunden wurden verwöhnt, mit Kaffee, Glühwein und natürlichen den feinen Spezialitäten aus der Bäckerei. Da zeigten die Azubis der Backstube ihre Engagement und ihr Können, wie auch die Stammmannschaft des gesamten Müller-Teams. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten

Die Katzwinkler Künstlerin Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten. Unter diesem Motto steht ...

Volleyballerinnen auf dem Weg Richtung Klassenerhalt

Die Etzbacher Voplleyballerinnen sind auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt. Die Regionalligamannschaft ...

Jugendfeuerwehren wurden in Kirchen geprüft

Um die Prüfung Jugendflamme, Stufe II, ging es jetzt in Kirchen. Insgesamt fünf Jugendfeuerwehren nahmen ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt 23 Beschäfigte des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Eine ganz andere Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte mal ganz anders präsentiert das Quartett "@coustics" im Kulturwerk Wissen. ...

Werbung