Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Kreis Altenkirchen: Nächste Lockerungsstufe tritt am 3. Juni in Kraft

Jetzt ist es offiziell: Aufgrund des rückläufigen Infektionsgeschehens gelten ab Mittwoch, den 3. Juni, weitere Corona-Lockerungen im AK-Land. Derweil meldet die Kreisverwaltung wenige Neuinfektionen – und das nur für die Hälfte der sechs Verbandsgemeinden.

Die niedrigen Inzidenzwerte ermöglichen weitere Lockerungsschritte. (Symbolbild Archiv)

Kreis Altenkirchen. Aufgrund der stabil niedrigen Inzidenz unter 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen treten am 3. Juni (Fronleichnam) weitere Lockerungen in Kraft. Am heutigen Dienstag hat das Kabinett der Landesregierung derweil umfangreichere Öffnungsschritte beschlossen. Soweit die in der neuen Corona-Bekämpfungsordnung geregelten Lockerungen bei einer Inzidenz unter 50 an die „Fünf-Werktage-Regelung" gekoppelt sind, treten die Lockerungen im Kreis Altenkirchen am 3. Juni in Kraft, da mit diesem Tag die erforderlichen fünf Werktage und der erforderliche übernächste Tag erreicht sind.

Was laut auf Grundlage des Kabinetts-Beschluss unter anderem möglich ist kann man hier nachlesen.

Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 1. Juni, 14 Uhr):

Seit Beginn der Pandemie gab es im Kreis Altenkirchen mit Stand von Dienstagnachmittag 4862 laborbestätigte Infektionen, das sind fünf mehr als am Vortag. Als genesen gelten 4689 Menschen. Die Zahl der kreisweit aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen beträgt 73. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird beim Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz als offizielle Meldestelle des Landes Rheinland-Pfalz für Dienstag mit 28,7 angegeben, der Wert für das Land liegt bei 33. Aufgrund unterschiedlicher Meldezeitpunkte führt das LUA derzeit insgesamt zwei neue Positiv-Fälle mehr. (PM)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4862
Steigerung zum 31. Mai: +5
Aktuell Infizierte: 73
Geheilte: 4689
Verstorbene: 100
in stationärer Behandlung: 4
7-Tage-Inzidenz: 28,7
Impfzentrum Wissen: 361 Erstimpfungen, 132 Zweitimpfungen


Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1431
Betzdorf-Gebhardshain: 992/+2
Daaden-Herdorf: 552
Hamm: 549/+1
Kirchen: 710/+2
Wissen: 628



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ehrenamtskarten an Freiwillige Feuerwehr der VG Wissen übergeben

Stellvertretend für über 130 freiwillige Feuerwehrkräfte nahm der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, ...

Flammersfeld: Bierkästen aus dem Tennisheim geklaut

Wäre da nicht ein nächtlicher Einkauf an der Tankstelle einfacher gewesen? In Flammersfeld sind Unbekannte ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Unfall auf der B 8 bei Birnbach: Zwei Schwerverletzte

Schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 8 bei Birnbach: Gegen 11.24 Uhr war ein 18-Jähriger ...

70 Beschäftigte im AK-Land: IG BAU kritisiert Niedriglöhne in der Floristik

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und ...

Corona: Land beschließt umfangreiche Lockerungen

Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte ...

Werbung