Werbung

Nachricht vom 23.11.2010    

Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten

Die Katzwinkler Künstlerin Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten. Unter diesem Motto steht auch die Ausstellung im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell, die jetzt eröffnet wurde.

"Integrationsarbeit" nennt Ursa Schmidt (Mitte) ihre Ausstellung im SPD-Bürgerbüro Betzdorf. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler und MdL Dr. Matthias Krell freuen sich mit der Künstlerin über die gelungene Eröffnung.

Betzdorf/Katzwinkel. "Integrationsarbeit" der etwas anderen Art leistet die Künstlerin Ursa Schmidt aus Katzwinkel zurzeit in den Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell in der Betzdorfer Bahnhofstraße 19.

Der etwas provokante Titel der Ausstellung hat nichts mit der aktuellen Integrationsdebatte zu tun. "Meine Liebe zur klassischen Malerei möchte ich mit der modernen Kunst verbinden und beide Kunststile miteinander ‚versöhnen’", erklärte Ursa Schmidt bei der Ausstellungseröffnung.
Die Gärtnerei und das Kochen zählt die Künstlerin zu ihren Hobbys. Deshalb liegen ihr Pflanzenmotive besonders am Herzen. "Mich faszinieren die vielfältigen Farbzusammenstellungen, die sich im Garten auf natürliche Weise ergeben", so Schmidt.



Von den kräftigen Farben und dem Detailreichtum der Bilder zeigte sich auch der Landtagsabgeordnete Krell beeindruckt. Der SPD-Politiker freute sich, dass viele kunstinteressierte Gäste zur Eröffnung erschienen waren. Das SPD-Bürgerbüro sei ein "offenes Büro", wo nicht ausschließlich politische Themen diskutiert werden müssten. Diesen Aspekt wolle man mit den regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen unterstreichen.
Dem schloss sich die Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler an. Die Bilder seien eine große Bereicherung für die Büroräume und ein Beweis für die vielfältige Kunstlandschaft in der heimischen Region.
Die Ausstellung kann bis einschließlich 7. Januar 2011 zu den üblichen Öffnungszeiten des SPD-Bürgerbüros, montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, besucht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Volleyballerinnen auf dem Weg Richtung Klassenerhalt

Die Etzbacher Voplleyballerinnen sind auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt. Die Regionalligamannschaft ...

Jugendfeuerwehren wurden in Kirchen geprüft

Um die Prüfung Jugendflamme, Stufe II, ging es jetzt in Kirchen. Insgesamt fünf Jugendfeuerwehren nahmen ...

Beim Taekwondo-Moselcup in Luxemburg erfolgreich

Honnerother Taekwondo-Erfolge beim Moselcup in Luxemburg: Alle acht angetretenenen Sportler erreichten ...

2000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Damit hatten auch die Initiatoren kaum gerechnet und aus lauter Freude wurde die Spendensumme am Tag ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt 23 Beschäfigte des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Werbung