Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zur Spargelzeit eine Spargelcremesuppe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Cremig und mit vollem Spargel-Aroma ist diese Suppe ein echter Genuss. Durch reichlich Spargeleinlagen ist sie nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Hauptgang geeignet.
Traditionell wird aus dem Sud, der beim Spargelkochen entsteht, eine Spargelsuppe gekocht. Damit das Kochwasser auch den vollen Geschmack des Spargels annimmt, wird die Schale einfach mitgekocht. In unserer Variante gibt man ganze Spargelstücke hinzu. Dadurch wird die Spargelcremesuppe köstlich und gehaltvoll. Unregelmäßig gewachsenen Suppenspargel gibt es schon für wenig Geld zu kaufen, das kann man ausnutzen.

Zutaten für vier Personen:
500 Gramm weißer Spargel
Salz
Zucker
60 Gramm Butter
60 Gramm Mehl
400 Milliliter Milch
200 Gramm Schlagsahne
1 Ei
weißer Pfeffer
2 Esslöffel Zitronensaft
Muskatnuss
Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:
Spargel gründlich waschen. Anschließend vom Kopf abwärts schälen und holzige Enden abschneiden. 1,25 Liter Wasser mit Salz und einer Prise Zucker aufkochen. Spargelschalen und -enden zugeben und zugedeckt circa 20 Minuten köcheln.



Inzwischen Spargel in Stücke schneiden (ein bis zwei Zentimeter lang, dicke Stangen einmal längs durchschneiden).

Spargelschalen abgießen, gut abtropfen lassen und Spargelwasser dabei auffangen.

Butter in einem Topf erhitzen, mit Mehl bestäuben, anschwitzen und unter ständigem Rühren nach und nach mit Spargelwasser und Milch ablöschen. Die Spargelstücke zufügen. Circa zehn Minuten garen.

Ei mit Sahne oder Schmand verquirlen, mit einem Schneebesen in die Flüssigkeit rühren. Aufkochen, fünf Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
(htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


An Fronleichnam kann es heftige Gewitter geben

Während der Einfluss des Hochs Waltraud über Nordeuropa nachlässt, verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss ...

Betzdorf: Parkdeck wird zum Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche

Die aktuellen Inzidenzwerte ermöglichen den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain ...

Ausschuss befürwortet Wald- oder Naturnahe Kita-Gruppe in der VG Wissen

Einer Abfrage der Verbandsgemeinde Wissen zufolge äußerten viele Eltern ihr Interesse an der Betreuungsform ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Flammersfeld: Bierkästen aus dem Tennisheim geklaut

Wäre da nicht ein nächtlicher Einkauf an der Tankstelle einfacher gewesen? In Flammersfeld sind Unbekannte ...

Ehrenamtskarten an Freiwillige Feuerwehr der VG Wissen übergeben

Stellvertretend für über 130 freiwillige Feuerwehrkräfte nahm der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, ...

Werbung