Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Totschlag mit Hammer und Messer in Altenkirchen: Beschuldigter wahrscheinlich schuldunfähig

Von Angela Göbler

Er war wahrscheinlich schuldunfähig: Einem 62-Jährigen aus Altenkirchen wird vorgeworfen, seine 81-Jährige Mutter am Abend des 5. April (2021) mit einem Hammer und einem Messer angegriffen und tödlich verletzt zu haben. Während der Beschuldigte laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft Koblenz das "Tatgeschehen im Wesentlichen" eingeräumt hat, gehen die Ermittler davon aus, dass er "zur Tatzeit schuldunfähig" war.

Ist die Siegener Straße in Altenkirchen der mögliche Tatort? Die Recherchen des AK-Kurier deuten darauf hin, aber die Staatsanwaltschaft machte dazu keine Angaben. (Foto: vh)

Altenkirchen. Der AK-Kurier hatte von dem Fall schon berichtet. Konkret wird dem Mann laut Antragsschrift der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, seine Mutter „in einem von beiden bewohnten Mehrparteienhaus in Altenkirchen heimtückisch mit einem Hammer sowie einem Messer attackiert und vorsätzlich durch massive Gewalteinwirkung gegen Kopf und Hals getötet zu haben.“ Der Tat gingen wahrscheinlich massive „Spannungen und Belastungen im privaten Bereich“ voraus.

Ein vorläufiges Gutachten eines psychiatrischen Sachverständigen belegt nun: Der Beschuldigte war „aufgrund seiner psychischen Disposition zur Tatzeit schuldunfähig“. Die Staatsanwaltschaft hatte daraufhin schon Mitte Mai beim Landgericht Koblenz beantragt, den 62-Jährigen in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen. Derzeit ist der Mann damit nicht mehr in Untersuchungshaft, sondern befindet sich in der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Einrichtung.

Das deutsche Recht sieht vor, dass Strafen nur wegen schuldhaft begangener Straftaten verhängt werden können. War ein Täter bei Begehung der Tat schuldunfähig, kann statt einer Strafe die Verhängung einer „Maßregel der Besserung und Sicherung“ - wie etwa die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus - in Betracht kommen. Zum Schutz der Allgemeinheit kann auch eine vorläufige Unterbringung angeordnet werden.



Die Staatsanwaltschaft beantragt die Durchführung eines sogenannten „Sicherungsverfahrens“, wenn die Ermittlungen zu dem Ergebnis führen, dass der Nachweis einer Tat in einer gerichtlichen Hauptverhandlung zwar wahrscheinlich zu führen wäre, der Beschuldigte zur Tatzeit jedoch schuldunfähig gewesen und daher die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus zu erwarten ist. Dabei tritt eine Antragsschrift an die Stelle einer Anklageschrift.

Der Antrag auf Durchführung eines Sicherungsverfahrens ist jedoch weder mit einem Schuldspruch noch mit einer Vorverurteilung des Beschuldigten verbunden, die Unschuldsvermutung gilt bis zu einem rechtskräftigen Urteil weiter. Das Landgericht wird nun entscheiden, ob ein „Hauptverfahren im Sicherungsverfahren“ eröffnet wird: Ein Termin für eine mögliche Verhandlung steht noch nicht fest. (AGoe/PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Inzidenz fällt auf 23,3

Die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt stabil unter 50 und ist am Mittwoch, den 2. Juni, auf 23,3 gesunken. ...

Molzbergbad ab 8. Juni wieder geöffnet

Endlich! Jetzt steht auch fest, wann man endlich wieder das Molzbergbad in Kirchen besuchen darf. Ab ...

Kreis Altenkirchen: SPD fordert kostenlose Damenhygieneartikel in Schulen und weiteren Einrichtungen

Niedrigschwellige Verfügbarkeit von Damenhygieneartikel in öffentlichen Gebäuden, Schulen, sozialen Einrichtungen ...

Wissen: Gericht bestätigt Einteilung der Abrechnungsgebiete

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigte nun die große Abrechnungseinheit „Wissener Zentrum“ ...

NABU: Endergebnis der Vogelzählung liegt vor

Das Endergebnis der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ beeindruckt erneut mit einer hohen Teilnahmezahl: ...

Werbung