Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Inzidenz fällt auf 23,3

Die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt stabil unter 50 und ist am Mittwoch, den 2. Juni, auf 23,3 gesunken. Seit gestern sind vier neue Infektionen hinzugekommen. Insgesamt sind kreisweit aktuell 85 Personen positiv auf eine Corona-Infektionen getestet worden.

Symbolbild Pixabay

Kreis Altenkirchen. Seit Beginn der Pandemie gab es im Kreis Altenkirchen mit Stand von Mittwochnachmittag 4866 laborbestätigte Infektionen, das sind vier mehr als am Vortag. Als genesen gelten 4681 Menschen*. Die Zahl der kreisweit aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen beträgt 85*. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird beim Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz als offizielle Meldestelle des Landes Rheinland-Pfalz für Mittwoch mit 23,3 angegeben, der Wert für das Land liegt bei 32,2. Aufgrund unterschiedlicher Meldezeitpunkte führt das LUA derzeit einen Positiv-Fall mehr. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Mittwoch 512 Impfungen statt, 373 waren Erst-, 139 Zweitimpfungen. (PM)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4866
Steigerung zum 1. Juni: +4
Aktuell Infizierte: 85*
Geheilte: 4681*
Verstorbene: 100
in stationärer Behandlung: 3
7-Tage-Inzidenz: 23,3
Impfzentrum Wissen: 373 Erstimpfungen, 139 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1434/+3
Betzdorf-Gebhardshain: 992
Daaden-Herdorf: 552
Hamm: 549
Kirchen: 711/+1
Wissen: 628

* Aufgrund von Übertragungsfehlern waren die Daten vom 1. Juni laut der Kreisverwaltung fehlerhaft, die am 2. Juni veröffentlichten sind bereinigt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Molzbergbad ab 8. Juni wieder geöffnet

Endlich! Jetzt steht auch fest, wann man endlich wieder das Molzbergbad in Kirchen besuchen darf. Ab ...

"80-Euro-Waldi" kommt nach Breitscheidt: "Bares für Rares"-Händler eröffnet Flohmarkthalle

Mit 80 Euro von der Eifel in den Westerwald? Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares ...

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Die Initiatoren des Wäller-Markt wollen das Projekt trotz der Zuschuss-Absage des Westerwaldkreises weiter ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Totschlag mit Hammer und Messer in Altenkirchen: Beschuldigter wahrscheinlich schuldunfähig

Er war wahrscheinlich schuldunfähig: Einem 62-Jährigen aus Altenkirchen wird vorgeworfen, seine 81-Jährige ...

Kreis Altenkirchen: SPD fordert kostenlose Damenhygieneartikel in Schulen und weiteren Einrichtungen

Niedrigschwellige Verfügbarkeit von Damenhygieneartikel in öffentlichen Gebäuden, Schulen, sozialen Einrichtungen ...

Werbung