Werbung

Nachricht vom 24.11.2010    

Experten: Ehrenamtliche sollten sich informieren

Ohne ehrenamtliche Tätigkeit läuft heute nichts mehr in der Gesellschaft. Dass es dabei rechtliche Dinge zu beachten gilt, vor allem auch versicherungstechnische Details, dazu referierten Experten der Mainzer Staatskanzelei und des Finanzministeriums im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen auf Einladung des Arbeitskreises Ehrenamt der Zukunftsschmiede Wissen.

Erster Beigeordneter Friedhelm Steiger, Rainer Riedel (Finanzministerium), AK-Leiter Horst Rolland sowie Erich Menger von der Staatskanzlei (von links) freute sich über den informativen Abend. Fotos: Jochen Stentenbach

Wissen. "Wer sich als Ehrenamtlicher engagieren möchte, sollte sich vorher informieren." Dies war eine der Kernaussagen, die bei der Informationsveranstaltung des Arbeitskreises "Ehrenamt" der Wissener Zukunftsschmiede am vergangenen Freitagabend im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung gemacht wurden. Das Thema: Rechtsfragen im Ehrenamt.

Kompetente Informationen konnten die teilnehmenden Bürger und Vereine zu den Themen Versicherungsrecht, Vereinsrecht sowie Steuer- und Spendenrecht erhalten.
Erich Menger von der Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (Mainz) stellte zuerst die Internet-Seite des Landes Rheinland-Pfalz für Ehrenamt und Bürgerengagement www.wir-tun-was.de vor. Diese informative Plattform enthält unter anderem eine Datenbank rheinland-pfälzischer Vereine und Initiativen. Menger zeigte die Möglichkeiten auf, wie diese genutzt werden kann. Unter dem Punkt "Veranstaltungen" erhält man einen Überblick über gemeldete regionale oder landesweite Veranstaltungen und Fortbildungen. Eigene Events können hier seitens der Vereine eingestellt werden. Auf der Homepage gibt es noch eine ganze Palette von Informationen zum Ehrenamt wie Ehrenamtsvermittlung, Ehrenamtskarte, Ehrenamtsversicherung, Rechtsfragen im Ehrenamt u. v. m.

In dem unterhaltsamen Vortrag zum Vereinsrecht beleuchtete Menger die rechtliche Struktur des Vereins. Dabei wurden für die Aktiven praxisrelevante Regelungen vermittelt, um die Arbeit vor Ort zu erleichtern. "Wie gut bin ich im Ehrenamt abgesichert?" war ein weiteres Thema. Das Land Rheinland–Pfalz hat seit 2004 bei der "Ecclesia" eine Sammelhaftpflicht- und Unfallversicherung für einen verbesserten Schutz im Ehrenamt abgeschlossen. Interessant waren für die Anwesenden auch Beispiele aus der Praxis: Wenn der Verein seine jährliche Reise anbietet und dabei zwei Hauptleistungen (z. B. Unterkunft und Rahmenprogramm) organisiert, ist er somit Reiseveranstalter und entsprechend haftbar. Es ist unbedingt zu prüfen, ob der normale Versicherungsschutz reicht. Auch ein Thema: "Veranstaltungen in der närrischen Zeit" – ohne Zusatzversicherung kann dies für Vereine teuer werden. Die gesetzliche Vereinshaftpflicht gilt nicht, wenn eine Veranstaltung nicht dem Vereinszweck dient (z. B. öffentliche Karnevalsveranstaltung eines Sportvereins).



Im Ehrenamt stellt sich immer wieder die Frage nach der Finanzierung und der steuerrechtlichen Behandlung von Vereinen und anderen Formen des freiwilligen Engagements. Wann wird aus einer Spende eine steuerbegünstigte Zuwendung? Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Steuer- und Spendenrecht sprach Rainer Riedel vom Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz (Mainz). Die Anwesenden hatten danach die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Tenor der Veranstaltung: die gesetzlichen Regelwerke und Formalitäten sollen niemanden abschrecken, ehrenamtlich tätig zu werden. Sie dienen vielmehr dem Schutz des Ehrenamtes. Schade, dass nur knapp 30 Vereinsvertreter und Bürger gekommen waren – gerade bei der Vielzahl der Vereine und Ehrenamtlichen in der Verbandsgemeinde Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Kinder zeigen Stärke" - Sternsinger sammeln für Kambodscha

Die Adventszeit und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Gerade Kinder freuen sich auf dieses Fest. ...

Wieder "beleuchtete Fenster" in und um Wallmenroth

Auch in diesem Jahr gibt es wieder "beleuchtete Fenster" in und um Wallmenroth. An den Adventswochenenden ...

350 Euro vom dm-Markt an die Förderschule am Alserberg

Firmengründer Götz W. Werner wurde am 16. November für sein Lebenswerk in Berlin mit dem Preis des Handelsverbandes ...

Sport- und Spielefest in Hamm war ein voller Erfolg

Auf große Resonanz stieß das 2. Spiele- und Sportfest des VfL Hamm. Etwa 40 Kinder nahmen an dem bunten ...

Der Musikverein Kausen probte fürs Weihnachts-Konzert

Für das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert veranstaltete jetzt der Musikverein Kausen ein Probenwochenende ...

Beim Taekwondo-Moselcup in Luxemburg erfolgreich

Honnerother Taekwondo-Erfolge beim Moselcup in Luxemburg: Alle acht angetretenenen Sportler erreichten ...

Werbung