Werbung

Nachricht vom 24.11.2010    

"Kinder zeigen Stärke" - Sternsinger sammeln für Kambodscha

Die Adventszeit und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Gerade Kinder freuen sich auf dieses Fest. Aber viele katholische und evangelische Kinder bereiten sich jetzt für die kommende Sternsingeraktion in Wissen vor. Denn in Wissen gibt es die ökumenische Sternsingeraktion seit 2008 und am 8. Dezember, um 16 Uhr gibt es das erste Vorbereitungstreffen im katholischen Pfarrheim in Wissen.

Wissen. "Jede große Veranstaltung hat ihre Hymne - zum Beispiel die Fußballweltmeisterschaft", so führte Lehrer Herbert Stangier die Kinder in die diesjährige Sternsingeraktion ein. "Kinder zeigen Stärke", heißt das Lied, das die diesjährige Aktion begleitet. "Stellt euch vor: Das ist die weltweitgrößte Aktion, bei der Kinder anderen Not leidenden Kindern in fernen Ländern helfen, aber auch hier warten viele Menschen darauf, dass die Sternsinger den Segen und das Licht in ihre Häuser bringen", erläuterte der Pädagoge vor den versammelten Kindern der dritten und vierten Jahrgangsstufe in der Franziskus-Grundschule in Wissen.
Seit 2008 beteiligt sich auch die Evangelische Kirchengemeinde Wissen an der ursprünglich katholischen Aktion. "Damals habe ich noch beim katholischen Kinderhilfswerk, der Organisation, die die Aktion in Deutschland trägt, angerufen, ob das überhaupt geht oder erwünscht ist. Daraufhin hat man mir von den vielen gelungenen Beispielen ökumenischer Trägerschaft in ganz Deutschland berichtet", erläuterte Pfarrer Marcus Tesch die Anfänge dieser Zusammenarbeit. Die Initiative ging von der katholischen Gemeinde aus. Man habe dem Anliegen sehr gerne zugestimmt und sich daran beteiligt. So gehen nun auch offiziell evangelische Kinder mit und bringen den Segen der "Heiligen drei Könige" in die Häuser Wissens. Im letzten Jahr hat erstmals der Aussendegottesdienst in der evangelischen Kirche in Wissen stattgefunden.
"Die Vorstellung war manchen evangelischen Christen fremd. Aber, dass Kinder den Weihnachtssegen zu den Menschen bringen und gleichzeitig Not leidenden Kindern helfen, ist ja nichts, was wir nicht ebenfalls von Herzen unterstützen können", so der evangelische Pfarrer. Von katholischer Seite begleitet schon seit längerer Zeit Pater Paul, Kaplan aus Indien, die Aktion. Er kann den Kindern aus eigenem Erleben berichten, wie die Aktionen auch in seinem Heimatland Kindern konkret geholfen haben.
Neben den beiden Geistlichen und Herbert Stangier haben sich auch Petra Baldus von der katholischen und Meike Gümpel von der evangelischen Kirchengemeinde als ehrenamtliche Helferinnen für das Vorbereitungsteam gewinnen lassen.
Die Dritt- und Viertklässer sind jedenfalls beeindruckt von der Hilfe, die durch die Sternsingeraktion möglich ist. In einem Film, den der bekannte „Maus“-Filmemacher Armin Maiwald für die diesjährige Aktion extra in Kambodscha gedreht hat, lernen sie z.B. Tola kennen: Der 12-jährige Junge lebt in einem Waisenhaus in der Hauptstadt Pnomh-Pen. Obwohl ihm seit Geburt Hände und Beine fehlen, staunen die Kinder nicht schlecht, als sie ihn trotzdem mit einem Stift schreiben, ja sogar wunderschön malen sehen. Mit Hilfe von Prothesen ist es ihm auch möglich, zur Schule zu gehen und sogar Fußball zu spielen. Tola ist nur ein Beispiel von vielen. Aber welches Schicksal würden Kinder wie Tola ohne die Hilfe der Sternsinger erleiden?
"Kinder zeigen Stärke" - wenn sie einander helfen. Dies haben die Kinder an diesem Morgen begriffen und viele wollen sich an der Aktion beteiligen. Aber nicht nur die Kinder der dritten und vierte Klasse sind willkommen. Auch ältere und jüngere Kinder können sich an der gemeinsamen Aktion beteiligen. Das erste Vorbereitungstreffen ist am 8. Dezember um 16 Uhr im katholischen Pfarrheim. Und wer daran teilnehmen will, kann sich dazu entweder im katholischen oder evangelischen Gemeindebüro anmelden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühaufsteher-Wanderung am 25. Mai: Auf alten Bergmannspfaden bei Eichelhardt

ANZEIGE | Am 25. Mai beginnt in aller Frühe eine geführte Wanderung auf historischen Bergbauwegen rund ...

Weyerbuscher Frühlingsmarkt lockt am 25. Mai mit Vielfalt und Genuss

ANZEIGE | Am 25. Mai verwandelt sich Weyerbusch in ein buntes Marktparadies. Besucher können sich auf ...

Bücherfreunde tauschen und stöbern in Malberg

Am Samstag, dem 26. April, wird die Grundschule in Malberg zum Treffpunkt für alle, die gedruckte Bücher ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat kondoliert zum Tod von Papst Franziskus

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland hat mit Trauer auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In ...

Jobcenter-Beirat informiert sich über erfolgreiche Arbeitsmarktmaßnahme "Jobturbo"

In Betzdorf traf sich der Beirat des Jobcenters Kreis Altenkirchen, um sich ein Bild von der Arbeitsmarktmaßnahme ...

Weitere Artikel


Wieder "beleuchtete Fenster" in und um Wallmenroth

Auch in diesem Jahr gibt es wieder "beleuchtete Fenster" in und um Wallmenroth. An den Adventswochenenden ...

350 Euro vom dm-Markt an die Förderschule am Alserberg

Firmengründer Götz W. Werner wurde am 16. November für sein Lebenswerk in Berlin mit dem Preis des Handelsverbandes ...

Ritter Rost begeistert die Zuschauer in Katzwinkel

Das Kindermusical "Ritter Rost" haben jetzt die Erzieherinnen der Kindertagesstätte "Löwenzahn" aufgeführt. ...

Experten: Ehrenamtliche sollten sich informieren

Ohne ehrenamtliche Tätigkeit läuft heute nichts mehr in der Gesellschaft. Dass es dabei rechtliche Dinge ...

Sport- und Spielefest in Hamm war ein voller Erfolg

Auf große Resonanz stieß das 2. Spiele- und Sportfest des VfL Hamm. Etwa 40 Kinder nahmen an dem bunten ...

Der Musikverein Kausen probte fürs Weihnachts-Konzert

Für das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert veranstaltete jetzt der Musikverein Kausen ein Probenwochenende ...

Werbung