Werbung

Nachricht vom 05.06.2021    

Auftaktveranstaltung für nächste Förderperiode LEADER

Die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach sowie die Gebiete der ehemaligen VG Flammersfeld haben sich für die nächste Förderperiode des europäischen LEADER Programms zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Raiffeisen-Region zusammengeschlossen.

Grafik: Veranstalter

Region. Im LEADER Programm können Bürger ländlicher Regionen Ideen, Konzepte und Projekte entwickeln, um die Lebensqualität in ihren Dörfern zu erhalten und zu entwickeln. Demografischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel sowie die zunehmende Globalisierung stellen die ländlichen Regionen vor neue Herausforderungen. Der LEADER-Ansatz ist eine Methode, um aus der Region heraus diese regionalspezifischen Herausforderungen zukunftsorientiert anzugehen.

Die LAG Raiffeisen-Region bewirbt sich nach guten Erfahrungen in der laufenden Förderperiode in neuer Konstellation wieder für die neue Phase des LEADER Förderprogramms (Start: 2023) und erarbeitet dazu eine Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie, kurz LILE. Ziel der LILE ist es, eine zukunftsorientierte, langfristige Perspektive für die Raiffeisen-Region zu entwickeln und sie für alle Generationen attraktiv zu gestalten.

Die LILE wird ab sofort im Rahmen eines Bearbeitungs- und Beteiligungsprozesses mit Unterstützung durch das Büro Sweco im Laufe des Jahres 2021 erarbeitet und Anfang 2022 beim rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) eingereicht. Dies bewertet die eingereichte Strategie nach vorgegeben Kriterien und im Anschluss erfolgt die mögliche Anerkennung der LAG als LEADER Region und eine weitere Förderphase ab 2023.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig für die Erarbeitung der LILE ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung in die Strategieentwicklung und die Schaffung lokaler und regionaler Partnerschaften. Daher möchten wir Sie als Bürgerinnen und Bürger der Raiffeisen-Region dazu einladen, sich an der Erstellung der LILE aktiv zu beteiligen. Dazu besteht jetzt die Möglichkeit im Rahmen der öffentlichen Auftaktveranstaltung. Diese findet statt als

Zoom Live-Event am 15. Juni ab 18 Uhr

Teilnehmen können Sie über den Link LILE Raiffeisen-Region. Weitere Termine werden folgen.

Um aktiv bei der Veranstaltung mitmachen zu können, schalten Sie sich am besten mit dem PC oder Notebook zu und halten ein Smartphone oder Tablet mit QR Scanner griffbereit. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufzeichnung zu.

Bei Fragen können Sie sich gern wenden an: Petra Heinen-Manz (Projektleiterin LILE, 0261– 30439-64, petra.heinen-manz@sweco-gmbh.de) und Marion Gutberlet (LEADER-Managerin, 0261 – 30439-18, marion.gutberlet@sweco-gmbh.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


NABU-Insektensommer: Käfer, Wildbienen, Fliegen und Falter zählen

Es ist wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion findet ...

Weinbergschaukel und Nürer Kopf: Kleine Rundtour mit fantastischer Aussicht

Eine mit vier Kilometern recht kurze Wanderung ist die Runde "Nürer Kopf“ in Leutesdorf, welche mit rund ...

Kulturprogramm im Roten Haus in Seelbach startet wieder

Es kann endlich weitergehen: Nach der langen Corona-Pause stehen im Roten Haus in Seelbach die ersten ...

Tag der Organspende – gut informiert entscheiden

Am 5. Juni 2021 ist Tag der Organspende. Seit fast vier Jahrzehnten ist der erste Samstag im Juni ein ...

Krunkel: Unbekannter Täter stellt Bagger auf der Landesstraße 270 ab

In der Nacht von Donnerstag, 3. Juni, auf Freitag, 4. Juni, erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Freifunk soll Internetsituation in Wissen verbessern

Freifunk ist eine deutschlandweite, ehrenamtliche, nichtkommerzielle Initiative, die zum Ziel hat, allen ...

Werbung