Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Neu: „Zumba fit“ im ehemaligen Sängerheim in Roth

Pünktlich mit sinkenden Corona-Inzidenzwerten kann Jennifer Behner als Startup-Unternehmerin ihren lang ersehnten Traum in die Realität umsetzen: Die Eröffnung eines eigenen Zumba-Studios. Ortsbürgermeister Udo Hammer überreicht zur Eröffnung Blumen und freut sich, dass das ehemalige Sängerheim wieder ein Treffpunkt für die Allgemeinheit wird.

Ortsbürgermeister Udo Hammer (links) und Eigentümer Sascha Drebitz gratulieren der Chef-Trainerin Jennifer Behner (2. v. l.), ihren Zumba begeisterten Zwillingen Silas und Milan sowie den Co-Trainerinnen: Natascha Schmitz (2. v. r.), Christina Eul (r.) und Jeanette Zimmer (nicht auf dem Foto) zur Eröffnung ihres „Zumba fit“-Studios. (Foto: Martina Drebitz)

Roth. Hier wird jedem etwas geboten, der sich fit halten oder fit werden möchte. Vier verschiedene Zumba-Kurse – nicht nur für Frauen und Mädchen – werden hier zukünftig angeboten. Auch für Kinder ab 5 bis 14 Jahren gibt es spezielle Kurse. Wer über 50 ist oder sich nicht so fit fühlt, kann erst einmal mit Zumba-Gold, zum Schnuppern beginnen. „Hier geht es etwas gemächlicher zu“, erklärt Jennifer Behner, „Ein Wechsel in eine Zumba-Kursart, die mehr Fitness verlangt, ist kein Problem.“

Weiterhin besteht die Möglichkeit, die frisch renovierten Räumlichkeiten, die über einen Sportboden verfügen für weitere Kurse wie Rückenschule, Yoga oder Entspannungskurse anzumieten.



Die geprüfte Zumba-Trainerin Jennifer Behner nimmt gerne zusammen mit ihren Co-Trainerinnen Anfang Juni die Gebäudeschlüssel von Eigentümer Sascha Drebitz entgegen. Ortsbürgermeister Hammer wünscht der Jungunternehmerin alles Gute und einen erfolgreichen Start. „Endlich können wir beginnen - selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Auflagen“, so Jennifer Behner. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über Karma für Charakterschweine

„Alle Menschen, denen du begegnest, bringen Freude in dein Leben. Die einen, wenn sie kommen. Die anderen, ...

2-D trifft auf 3-D: Altenkirchener Schaufenster präsentiert Bild- und Körpersprache

In der Bahnhofstraße 20 zeigen derzeit zwei Künstlerinnen aus der Region flächige Bildwerke und plastische ...

SV Neptun Wissen spendet Sitzgruppe an Siegtalbad

Pünktlich zu Beginn der diesjährigen Freibadsaison können sich die Badegäste des Siegtalbads über eine ...

Buchtipp: „Mikroorgasmen überall“ von Dominik Eulberg

Der Westerwälder Dominik Eulberg ist ein profunder Naturkenner und leidenschaftlicher Naturkenner. Zudem ...

Corona im Kreis AK: Zehn Neuinfektionen seit Freitag, 4. Juni

Seit Beginn der Pandemie weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Sonntag, den 6. Juni, ...

Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Zurzeit herrscht im Westerwald die anachronistische Situation, dass massenhaft Holz geschlagen und abtransportiert ...

Werbung