Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Pflege für Denkmal-Linde, weiterer Blühstreifen und Erholung in Katzwinkel

Von Katharina Behner

Die an der Knappenstraße stehende Linde in Katzwinkel ist einer der drei Naturdenkmal-Bäume in der Ortsgemeinde. Kürzlich erhielt sie einen pflegenden Schnitt. Fast zeitgleich werden die Tummelplätze für Insekten ausgeweitet und Erholungsuchende können nun auf der Wellenliege in Hecke Platz nehmen.

Anfang Juni erhielt die seit 1982 als Naturdenkmal ausgewiesene Linde bei der Knappenstraße 38 einen sogenannten „Kronenschnitt“. Derweil hat die zweite Wellenliege ihren Platz oberhalb von Hecke eingenommen. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel. Schon im letzten Jahr hatte die Gemeinde Katzwinkel unter Mitwirkung der Landwirte aus dem Ort einen Blühstreifen für Insekten an der Knappenstraße angelegt. Auf etwa 70 Quadratmetern im Wiesengrund - ebenfalls direkt an der Knappenstraße - wurden kürzlich die Vorbereitungen für die Aussaat eines weiteren insektenfreundlichen Tummelplatzes mit Wildblumen vorbereitet. Die Einsaat soll in den nächsten Tagen erfolgen.

Ursprünglich hatte die Gemeinde geplant, sich auch an den „Blühenden Friedhöfen“ zu beteiligen. Durch die Pandemie konnte die Aktion 2020 nicht durchgeführt werden. Da sich auch bereits viele blühende Sträucher und Gewächse auch dem Friedhof an der Barbara-Kirche befinden, entschied man sich, nun doch lieber einen weiteren Blühstreifen im Wiesengrund an zu legen.

Zweite Wellenliege sorgt für Erholung
Jetzt hat auch die zweite Wellenliege in der Ortsgemeinde ihren Platz eingenommen. Oberhalb vom Weiler Hecke lädt sie zum Erholen ein und bietet einen schönen Panoramablick über das Wipptal hinweg nach Birken-Honigsessen und in den Westerwald.

Vorausgegangen war der Antrag zur Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte (Leader). Diesen hatte Tanja Becher aus Katzwinkel Anfang 2020 an die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg gerichtet. Becher schuf daraus ein „Bürgerprojekt“, beteiligte die heimischen Gewerke und konnte auf ehrenamtliche Hilfe setzen. So gelang es, mit der Zusage über 1500 Euro Förderung gleich zwei der tollen Bänke zu realisieren. Die Liege am Sportplatz wurde im März aufgestellt.

Pflegender Kronenschnitt für die Denkmal-Linde
Insgesamt drei Bäume in der Gemeinde Katzwinkel sind in der Liste der Naturdenkmäler aufgenommen. Dazu gehört die mächtige Buche an der Alten Poststraße, die alte Hainbuche in Schönborn und auch die „Linde auf dem Grundstück des Herrn Dr. Klein“ (bei Knappenstraße 38).



Letztere erhielt Anfang Juni einen sogenannten „Kronenschnitt“, von einer Fachfirma ausgeführt, wie Jessica Gelhausen vom Referat für Naturschutz und Umwelt der KV Altenkirchen berichtet. Aus Gründen der Verkehrssicherung wurde Todholz entfernt, so dass die seit 1982 als Naturdenkmal ausgewiesene Sommerlinde nun wieder in voller Pracht, gesund und vital an ihrem prominenten Platz steht. Heute ist sie rund 150 Jahre alt, etwa 18 bis 20 Meter hoch und misst einen Durchmesser von knapp einem Meter.

Historischer Rückblick zum Grundstück auf dem die Linde steht
Der Platz (Ecke Sand- und Knappenstraße) auf dem Linde steht, war einst in Katzwinkel ein belebter Ort, weiß Ernst Dornhoff vom Dorfgemeinschaftsverein zu berichten. Früher gab es insgesamt drei Gastwirtschaften im Ort. Dazu gehörte auch die Gaststätte Schneider, die sich im Gebäude genau auf diesem Grundstück befand. Neben einer Bäckerei gab es in der Gaststätte auch einen Lebensmittelladen.

Entgegen anders lautender Informationen, berichtet Dornhoff, dass nachdem die Gaststätte geschlossen wurde, eben besagter Dr. Klein das Grundstück und Gebäude erwarb und dort seine Praxis seit den 50ger bis in die 80ger Jahre betrieb. Große Unruhe herrscht etwa 2008 in Katzwinkel, als bekannt wurde, dass ein hohes Aufkommen an Hepatitis-C-Infektionen beobachtet wurde. Die Quelle des möglichen Infektionsherdes schien die ehemalige Praxis Dr. Klein gewesen zu sein, wo - so die damaligen Informationen - Hygieneregeln nicht sonderlich ernst genommen wurden. Schon damals berichtete der AK-Kurier. Später wurde das Gebäude wieder verkauft, heute befinden sich darin fünf Wohnungen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SV Neptun Wissen schenkt seinen Mitgliedern Treffpunkt-Einkaufsgutscheine

Von einer klassischen Win-Win-Situation kann man bei der Gutschein-Aktion des Schwimmverein SV Neptun ...

Bambini- und Jugendfeuerwehren in Altenkirchen-Flammersfeld starten wieder

Es ist endlich wieder soweit: Die Bambini- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Impfzentrum Wissen: DRK gab spannende Einblicke

Seit 7. Januar ist das Impfzentrum in Wissen in Betrieb. Unverzichtbar war und ist der ehrenamtliche ...

Neue Tourismus-Website für den Landkreis Altenkirchen

Eine neue Tourismus-Website für den Kreis Altenkirchen ist nun online gegangen. Das Ziel: die touristisch ...

Corona im AK-Land: Erstmals indische Delta-Variante im Kreis

Erstmals sind im Kreis Altenkirchen drei Fälle der indischen Delta-Variante von Corona nachgewiesen worden. ...

Zurück auf der Überholspur: Tom Kalender aus Hamm/Sieg

Bei Tom Kalender ist am vergangenen Wochenende der Knoten geplatzt. Nach einem schwierigen Start in die ...

Werbung