Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Das Waldschwimmbad Thalhauser Mühle öffnet wieder

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) beginnt die Freibadsaison. Das Naturfreibad Thalhausermühle wird am Samstag, 19. Juni, seine Tore für chlorfreien Badespaß öffnen. Neben den bewährten Attraktionen wartet das neue Waterclimbing auf die Badegäste.

Noch ist das Waldschwimmbad nicht ganz mit natürlichem Wasser gefüllt, aber die neue Attraktion wartet schon: die Walterclimbing-Wand. Foto: Rathaus Hamm (Sieg)

Hamm/Sieg. Selbstverständlich ist auch wieder ein Hygienekonzept erstellt. Danach ist die Zahl der Badegäste erneut begrenzt, diesmal auf maximal 800. Um diese Anzahl überprüfen zu können und lange Schlangen beim Bezahlen an der Kasse zu vermeiden, werden die Eintrittskarten wieder online verkauft und bezahlt. Als Verbesserung zum Vorjahr wird es wieder Dauer- und Zehnerkarten geben.

Der Ticketverkauf startet am 14. Juni 2021 über die Homepage der Verbandsgemeinde. Badegäste ohne Zugang zum Internet oder ohne Online-Bezahlmöglichkeit können sich wieder Karten im Rathaus besorgen (Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Verwaltung: montags bis freitags 8.30 bis 12 Uhr, montags auch 14 bis 16 und donnerstags 14 bis 18 Uhr).

Am Eingang werden die Tickets gescannt, deswegen kann es zu einer kurzen Wartezeit kommen. Deshalb ist dort eine OP- oder FFP2-Maske zu tragen und auf ausreichenden Abstand zu achten. Ebenso herrscht Maskenpflicht in den Wartebereichen der Sanitäranlagen und Umkleiden sowie des Kiosks. Die Badeaufsicht ist gehalten, diese Regeln zu überwachen und gegebenenfalls Platzverweise auszusprechen.



Ansonsten wartet das Naturfreibad Thalhausermühle wieder mit seiner Wasserfläche von 16.000 Quadratmetern und einer fast ebenso großen Liegefläche. Das Wasser ist frei von Chemie. Fontäne, Rutsche und Sprungturm kennt man schon, neu sind das Öko-Sanitärgebäude und die Waterclimbing-Wand.

Waterclimbing vereint den Trendsport Klettern mit der Erlebniswelt Wasser und den Herausforderungen einer Sprunganlage. Geklettert wird an einer 7 Meter hohen, über das Wasser geneigten Wand: Wer den obersten Griff erreicht hat, springt. Wen die Kräfte vorher verlassen, der fällt ins Wasser. Spaß garantiert – jedenfalls für Abenteuerlustige.

Trotz der neuen Attraktion bleiben die Eintrittspreise im Naturfreibad Thalhausermühle gleich: 3,50 Euro für Erwachsene, 2,50 für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre sowie für Schwerbehinderte, Kinder bis 6 Jahre frei. Zehner- und Dauerkarten: 10er-Karte Erwachsene 25,00 €, 10er-Karte Minderjährige 16,00 €, 10er-Karte Schwerbehinderte 16,00 €, Jahreskarte 45,00 €)

Das Schwimmbad ist täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende und in den Ferien von 10 bis 20 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen ...

Wissen: Hoffnung pflanzen mit dem Landfrauenverband

Gemeinsam mit SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden startet der Landfrauenverband Frischer Wind eine Pflanzaktion. ...

Siegtalbad: Sauna wird wiedereröffnet

Nach rund sieben Monaten Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie ist es am Samstag, 12. Juni, 09 Uhr, ...

AK-Land sieht Deutschlands Chancen bei der Euro 21 als durchwachsen an

Die „jungen Jungs“ haben es schon geschafft, „Jogis Jungs“ wollen ihnen nacheifern: Der Gewinn des EM-Titels ...

Corona im AK-Land: Sporthallen an kreiseigenen Schulen für Vereine geöffnet

Seit Beginn der Pandemie weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen insgesamt 4898 laborbestätigte ...

Werbung