Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2010    

Dattenfelder Senioren erhielten zahlreichen Besuch

Zum Tag der offenen Tür hatte jetzt das Seniorenzentrum in Windeck-Dattenfeld eingeladen. Die alten Menschen konnten sich dabei über einen zahlreichen Besuch freuen.

Windeck-Dattenfeld. Das Siegtal zieht im Bereich von Windeck mit seinen waldreichen Höhenzügen, Tälern, Dörfern, Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten in jedem Jahr viele Besucher an. Das Seniorenzentrum St. Josef liegt im Ortsteil Dattenfeld unweit von Ortskern und Siegtaldom. Aus dem ersten Stock der frei gemeinnützigen Einrichtung der stationären Altenpflege und aus dem weitläufigen Park mit Teich und Sinnesgarten bietet sich dem dort Verweilenden ein sehenswerter Blick in die Natur. An den meisten Tagen im Jahr herrscht in der Einrichtung, in der 73 alte und pflegebedürftige Menschen und Demenzkranke betreut werden, ein beschauliches Dasein. Wenn sich im Herbst die Bäume von ihrem Laub befreien, die Tage kürzer werden und die Adventszeit bevorsteht, herrscht im Seniorenzentrum ein reges Treiben: Heimleiter Friedbert Röhrig lädt mit den Mitarbeitern zum Tag der offenen Tür ein. So auch in diesem Jahr. Viele Besucher waren der Einladung in den Krankenhausweg 4 gefolgt. Sie konnten sich über die Altenpflege informieren, dabei mit Heimleitung und Pflegepersonal plauschen und auch verwandte Heimbewohner besuchen. Beim liebevoll gestalteten Basar wurden Weihnachtsbaumschmuck, Adventskränze, Gestecke und andere Kostbarkeiten zum Kauf angeboten. Auch die selbstgekochte Marmelade fehlte nicht. Für die kalte Jahreszeit waren Handstrickwaren zu erwerben. Bei der Tombola gingen 300 Preise an die glücklichen Gewinner. Für das das leibliche Wohl sorgte unter anderem die Heimküche. Mittags konnten sich die Besucher Gänsekeule und Rinderbraten mit Rotkohl und Knödeln schmecken lassen. Am Nachmittag gab es Blechkuchen und weitere selbstgebackene Kuchenspezialitäten sowie Waffeln. Für Verkauf und Bewirtung sorgten wie immer neben dem Mitarbeiterteam an St. Josef auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Der Erlös der Veranstaltung kommt ausschließlich den Bewohnern des Seniorenzentrums zugute. Fünfzig Prozent sind für das Bewohnersparbuch vorsehen, von dem Ausflüge, Feiern etc. durchgeführt werden. Die andere Hälfte geht an den Förderverein an St. Josef und ist für den Anbau eines Wintergartens an die Cafeteria - Baubeginn voraussichtlich 2012 - sowie die Anschaffung von Pflegesesseln bestimmt, die dem Bewohner Geborgenheit, Wärme, Entspannung und Wohlbefinden vermitteln soll.
Etwa 40 Mitglieder hat der Förderverein. Der Vorsitzende Günther Lutz nutzte den Tag der offenen Tür zur Werbung für den Verein. Der Jahresbeitrag kostet 30 Euro und der Verein dankt allen, die seine Projekte als Mitglied oder durch Spenden unterstützen. Die Leitung des Seniorenzentrums und der Förderverein an St. Josef dankten allen, die den Tag der offenen Tür durch ihre aktive Mitarbeit und durch den Besuch zu einem Erfolg werden ließen. Foto: Erwin Höller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Elias und Lucie sind das neue Kinderprinzenpaar

Der stolze Prinz "Elias I mit Herz und Verstand" aus dem Hause Weißenfels (Pleckhausen) und die hübsche ...

Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Neuen BBS-Schulleiter feierlich in sein Amt eingeführt

Offiziell wurde jetzt der neue Schulleiter der BBS Betzdorf/Kirchen, Michael Schimmel, in sein Amt eingeführt. ...

In Sachen Ortseinfahrt tut sich etwas

Unter anderem um die Ortseinfahrt ging es in der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach. ...

Schüler der BBS Wissen zu Gast bei Schäfer Shop

Einen Einblick in die Praxis erhielten jetzt zehn angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen ...

102 erfolgreiche Teilnehmer bei der "Föschber Dorfolympiade"

"Ein Dorf macht das Sportabzeichen" hieß es auch in diesem Jahr wieder in Niederfischbach. Insgesamt ...

Werbung