Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Windeck: Cannabisplantage in Wohnhaus entdeckt

Kürzlich wurden der Polizei verdächtige Wahrnehmungen an einem Einfamilienhaus in Windeck-Opperzau gemeldet. Demnach ging von dem Gebäude starker Marihuanageruch aus. Eine Polizeistreife stellte tatsächlich klare Hinweise auf den Betrieb einer Cannabisplantage fest.

In Windeck hat die Polizei eine Cannabisplantage in einem Wohnhaus entdeckt. Rund 30 Kilo Pfanzenteile waren schon geerntet worden. (Foto: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis)

Windeck. Im Haus wurde allerdings niemand angetroffen. Auf richterlichen Beschluss wurde das Haus durchsucht. Die Beamten fanden professionelle Plantagenanlagen in insgesamt vier Räumen. Diese waren mit Belüftungs- und Beleuchtungseinrichtungen sowie mit automatischer Bewässerung ausgestattet.

Die Pflanzen waren bereits abgeerntet und zum Trocknen aufgehängt. Die Pflanzenteile mit einem Gesamtgewicht von rund 30 Kilogramm sowie die gesamte Anlage stellte die Polizei mit Hilfe des Technischen Hilfswerks sicher. Im Verdacht, die Plantage betrieben zu haben, steht der 22-jährige Mieter des Hauses mit Wohnsitz in Swisttal. Er wurde vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.

Der 22-Jährige, der bisher polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten ist, schweigt bislang zu den Tatvorwürfen. Die Ermittlungen wegen Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Raderlebnis Westerwald startet mit der 1. Tour

Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich am Wochenende 29 begeisterte Radfahrer zu einem Raderlebnis ...

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert

90 Meter über den Dächern Siegens ragt dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Der orangene ...

Resümee der Osteraktion: SSG Etzbachtal verteilt Gewinne

Diese Osteraktion wirkt nach: Weil insbesondere den Kindern des Vereins während der Pandemie der sportliche ...

Erste reale Stadtführung nach Corona-Zwangspause mit „Nachtwächter“ Günter Imhäuser

Nachtwächter war ein Beruf, der seine Blütezeit im Mittelalter erlebte, als die ersten größeren Städte ...

Drogenhandel, Körperverletzung, sexuelle Nötigung: Ehefrau sagt gegen 37-jährigen Betzdorfer aus

Hat ein 37-Jähriger aus der Region Betzdorf/Kirchen mit Drogen gedealt, Frauen sexuell genötigt und eine ...

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie ...

Werbung