Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Resümee der Osteraktion: SSG Etzbachtal verteilt Gewinne

Diese Osteraktion wirkt nach: Weil insbesondere den Kindern des Vereins während der Pandemie der sportliche Ausgleich fehlte, hatte sich die SSG Etzbach einige Herausforderungen einfallen lassen. Nun stehen die Gewinner fest, die sich über redlich verdiente Preise freien können.

Die SSG Etzbach hatte eine Osteraktion auf die Beine gestellt, aus der alle Teilnehmer jetzt ein erfreuliches Fazit ziehen. (Fotos: Verein)

Etzbach. Eine Familienschnitzeljagd durch Etzbach: Die sportliche Herausforderung, die sich der Verein ausgedacht hatte, sollte nicht nur dem Nachwuchs Spaß machen. Die Familien wurden zu acht verschiedenen Stationen per Wegmarkierung geführt. An jeder Station wartete eine Frage auf die Familie. Aus den Antworten ergab sich später ein Lösungswort, das das Ziel mit den versteckten Preisen verriet. Jedoch sollten die Teams nicht nur Fragen beantworten: Auf dem Weg bis zum Ziel warteten noch verschiedene spielerische und sportliche Aufgaben auf die Familien.

Auch Familie Janzen stellte sich der Schnitzeljagd. Gemeinsam meisterten sie auf beeindruckende Art und Weise die Aufgaben, wie zum Beispiel „Erreiche das sichere Ufer“. Die Herausforderung bestand darin, eine vorgegebene Strecke mithilfe von Teppichen so zu gestalten, dass „das andere Ufer“ ohne Bodenberührung erreicht wird. Da waren Teamwork und Kreativität gefragt.



Auch bei Familie Krei war die Motivation bei der Schnitzeljagd sehr groß, sodass mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern auch Justin Krei alle Herausforderungen bestehen konnte. Hand in in Hand hat das Family-Team Aufgabe für Aufgabe absolviert auch die Station, an der ein Staffelparcours bewältigt werden musste. Die Aufgabe darin bestand, den Ball mit zwei Stöcken jonglierend durch die Slalomhütchen zu transportieren.

Am Ende der Schnitzeljagd erhielten die Gewinner des Malwettbewerbs jeweils ein Poloshirt der SSG Etzbach, einen Gutschein für die Eisdiele sowie Süßigkeiten.
Im Namen der SSG Etzbach bedanken sich die Jugendwarte Erwin Tjart und Katja Gerhards vielmals für die tolle Bereitschaft und dafür, dass alles reibungslos unter Einhaltung der momentan geltenden Vorschriften und Hygieneregeln durchgeführt werden konnte. Ihr gemeinsames Fazit: "Ihr seid spitze!" (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Verbranntes Abendessen: Feuerwehr rückt in Honneroth an

So war dieses Dinner wohl nicht geplant: Ein verbranntes Abendessen hat im Altenkirchener Stadtteil Honneroth ...

Die Ludolfs: Hurra, sie leben noch!

Man hat lange nichts mehr von den Ludolfs gehört, obwohl sie zu den bekanntesten Söhnen des Westerwalds ...

Schützenfest Birken-Honigsessen soll stattfinden – aber später

Prognosen für eine umfassende Öffnung und das Fortschreiten der Impfkampagne machen es möglich: Wie die ...

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert

90 Meter über den Dächern Siegens ragt dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Der orangene ...

Raderlebnis Westerwald startet mit der 1. Tour

Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich am Wochenende 29 begeisterte Radfahrer zu einem Raderlebnis ...

Windeck: Cannabisplantage in Wohnhaus entdeckt

Kürzlich wurden der Polizei verdächtige Wahrnehmungen an einem Einfamilienhaus in Windeck-Opperzau gemeldet. ...

Werbung