Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

„Marta“: Der Vintage-Look hat jetzt auch Gebardshain erreicht

Von Thomas Sonnenschein

In Sachen Lebensqualität gilt Gebardshain als eine der Vorzeigegemeinden des Westerwaldes. Nun ist das Dorf erneut um eine Attraktion reicher geworden: Denn mitten im Ort, am Kirchplatz 14, öffnete nun „Marta" mit beeindruckenden dekorativen Ideen auf 60 Quadratmetern.

Tanja Wermke durchtrennt das symbolische Band zur Eröffnung an der Seite von Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. (Fotos: Thomas Sonnenschein)

Gebhardshain. Unter Einhaltung aller Coronaauflagen und einer ordentlichen Dosis des Sonnenvitamins D realisierte Tanja Wermke, die seit 2017 gerne in Gebardshain lebt, ihren Traum eines eigenen Lädchens nach ihrer eigenen Philosophie. Als sie im Beisein ihrer Freunde und Familie, auch ihrer Eltern, sowie der Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Maria Hasenbach-Wolff, nach dem Durchtrennen des symbolischen Bandes an der Seite von Ortsbürgermeister Jürgen Giehl eine kleine Eröffnungsrede hielt, konnte sie sich vor Rührung ein Tränchen nicht verkneifen.

Tanja Wermke selbst ist leidenschaftlich begabt darin, ihr Zuhause aufzuhübschen, einfach nur gemütlicher zu machen – eine Nuance hier, ein kleiner Kniff dort und da noch das kleine Tüpfelchen auf dem „i". Ihre Familie profitiert längst von ihrem Talent und weiß das Ambiente in den eigenen vier Wänden zu schätzen. Als Tanja Wermke die Vision entwickelte, dieses Wohlbehagen auch nach außen zu tragen, einen kleinen Laden zu betreiben, der Anlaufpunkt für viele sein kann, um sich über Deko-Ideen auszutauschen, das passende Accessoirs zu finden oder einfach nur mit dem richtigen Tipp und einem Lächeln wieder nach Hause zu kommen, da erhielt sie seitens ihrer Familie sofort Zuspruch, Motivation und tatkräftige Hilfe.

„Marta – Für ein schönes Zuhause" sollte Tanja Wermke das Geschäft bald nennen. „Marta“ ist dabei ein Kunstwort, zusammengesetzt aus der jeweils ersten Silbe des Namens ihrer besten Freundin, Marion Syben aus Mönchengladbach, und ihres eigenen Vornamens. Die Frauen verstehen sich seit vielen Jahren gut und so ist die Idee des eigenen Vintageladens in vielen Gesprächen seit dem vergangenen Oktober zwischen beiden gereift.

Tanja Wermke sieht darin auch die Bestätigung, dass selbst familienbewusste Menschen noch so manchen Traum verwirklichen können, wenn die Kinder älter werden. Seit dem 1. April laufen die Rennovierungsarbeiten unterstützt von den Freundeskreisen ihres 19-jährigen Sohnes und ihrer 14-jährigen Tochter.
Herausgekommen ist ein freundliches Ladenlokal in Vintage- und Shabby-Optik, sowohl nostalgisch, als auch voll im Trend. Kleinmöbel und Dekoartikel für Garten, Küche, Wohnzimmer oder Bad finden sich im Sortiment ebenso wie Geschenkideen und kleine Alltagsgegenstände mit Pfiff.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anders als das Internet bietet ein reales Geschäft Chancen und Möglichkeiten, Kunden und Besuchern ein Erlebnis zu bieten. Genau das nutzt Wermke auch. Wohlfühlkaffee, Schwätzchen, gute Laune, Zeit füreinander und vor allem gute Gespräche von Mensch zu Mensch, die sich situationsbedingt entwickeln und in kein vorgefertigtes Raster einer künstlichen Internet-Intelligenz passen. Mütter, die mit ihren Kindern zusammen ein Geschäft betreten, machen oft drei Kreuze, wenn der Nachwuchs nicht drängelt, wenn die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen. Da braucht sich bei Marta wirklich niemand sorgen machen, denn eine kuschelige Spielecke mit Bildern, Büchern und allerhand Spielsachen bietet ausreichend Spannung. Und wenn es dann noch länger wird, dann lädt Tanja Wermke die Kinder zu einem Eis in Kooperation mit der nahegelegenen Eisdiele ein, während die Mutter sich beraten lässt.

Tolle und zukunftsträchtige Ideen also, weshalb auch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl viel Zeit mitbrachte, als er die Eröffnungsfeier besuchte und Tanja Wermke gratulierte. Insgesamt gesehen steht Gebardshain ganz oben im Ranking im Wettbewerb der Kommunen. Öffentliche Verkehrsanbindung, Grund- und Realschule, Supermärkte, Metzger, Bäcker, Banken, Post, Arzt, Apotheke, Eisdiele, gleich mehrere internationale Restaurants, großzügige Spielplätze, alles ist vorhanden – und trotzdem bleiben die typischen Vorteile des Dorflebens gewahrt, vor allem das herzliche Miteinander. Bei alledem hatten die Gebardshainer die Schließung der Duftboutique vor einigen Jahren bedauert. Die damalige Betreiberin hatte sich altersbedingt zur Ruhe gesetzt. „Marta – Für ein schönes Zuhause“ füllt diese Lücke würdig und emotional begeisternd aus. Öffnungszeiten sind dienstags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, sowie samstags von 10 bis 12 Uhr. (ts)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Siegen: Video zeigt besonderen Kran-Giganten in Aktion

Bis letzten Sonntag, 13. Juni, verrichtete ein einzigartiger Kran am Marienkrankenhaus in Siegen seine ...

Künftige Geldanlagen des AWB nach Greensill-Bank-Pleite: Entscheidungskompetenz noch nicht geklärt

„Aus Fehlern wird man klug“: Das Sprichwort kann eins zu eins auf den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

SG 06 Betzdorf: Neuer Jugendbus für Auswärtsspiele

So verpassen die jungen SG-Kicker, deren Eltern nicht mobil sind, kein Spiel: Mit Unterstützung der Vereinspartner ...

Neuer Migrationsbeirat der Stadt Wissen konstituiert sich

Das Warten hat ein Ende: Der neue Migrationsbeirat der Stadt Wissen traf sich kürzlich zur Auftaktsitzung ...

Niederschelderhütte: Oldtimer sorgte für lachende Kinderaugen

Die fast 40 Kinder der katholischen Kita St. Matthias in Mudersbach-Niederschelderhütte hatten „Klemens“ ...

Werbung