Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Siegen: Video zeigt besonderen Kran-Giganten in Aktion

VIDEO | Bis letzten Sonntag, 13. Juni, verrichtete ein einzigartiger Kran am Marienkrankenhaus in Siegen seine Arbeit. Der orangene 96-Tonnen-Riese wurde benötigt, um schwere Kälteanlagen zu heben. Dort installierten sie Mitarbeiter einer Firma aus dem AK-Kreis. Worum es geht? Das erklären Verantwortliche in einem Video, das atemberaubende Bilder zeigt.

90 Meter über den Dächern Siegens ragte dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Dr. Christian Stoffers (rechts oben) vom Marienkrankenhaus und Kevin Hüsch von der beteiligten Elkenrother Firma HT Kältetechnik erklären im Video die Hintergründe. (Screenshots Video)

Siegen/Elkenroth. 90 Meter über den Dächern Siegens ragte dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Er hob für eine Woche, bis zum 13. Juni, Kälteanlagen an und setzte sie auf einem Dach des Marienkrankenhauses ab. Der AK-Kurier war vor Ort und filmte spektakuläre Aufnahmen. Die Hintergründe und Besonderheiten erklären Dr. Christian Stoffers, der Leiter des Zentralreferats Kommunikation von der Marien Gesellschaft, und Kevin Hüsch von der für die Installationsarbeiten auf dem Klinik-Dach zuständigen Firma HT Kältetechnik aus Elkenroth. (ddp/ Video und Schnitt: Antonio Martini)



Die Hintergründe lesen Sie auch hier:

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Künftige Geldanlagen des AWB nach Greensill-Bank-Pleite: Entscheidungskompetenz noch nicht geklärt

„Aus Fehlern wird man klug“: Das Sprichwort kann eins zu eins auf den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

"Besser Lesen und Schreiben lernen": Online-Treffen soll sensibilisieren

Unter dem Motto "Gemeinsam für Grundbildung: Besser Lesen und Schreiben lernen" machen das Projekt GrubiNetz ...

„Marta“: Der Vintage-Look hat jetzt auch Gebardshain erreicht

In Sachen Lebensqualität gilt Gebardshain als eine der Vorzeigegemeinden des Westerwaldes. Nun ist das ...

SG 06 Betzdorf: Neuer Jugendbus für Auswärtsspiele

So verpassen die jungen SG-Kicker, deren Eltern nicht mobil sind, kein Spiel: Mit Unterstützung der Vereinspartner ...

Neuer Migrationsbeirat der Stadt Wissen konstituiert sich

Das Warten hat ein Ende: Der neue Migrationsbeirat der Stadt Wissen traf sich kürzlich zur Auftaktsitzung ...

Werbung