Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

"Besser Lesen und Schreiben lernen": Online-Treffen soll sensibilisieren

Unter dem Motto "Gemeinsam für Grundbildung: Besser Lesen und Schreiben lernen" machen das Projekt GrubiNetz - Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz, das Haus Felsenkeller, die Kreisvolkshochschule und das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ am 16. Juni auf die Situation von Menschen auf dem Weg zur Schrift aufmerksam.

Lesen und Schreiben kann auch für Erwachsene ein Problem darstellen. Das Projekt "GrubiNetz" will helfen. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Kindern oder Enkelkindern eine Geschichte vorlesen, Formulare ausfüllen oder den Mietvertrag für die neue Wohnung verstehen. Alles Dinge, die viele deutschsprachige Erwachsene auch im Landkreis Altenkirchen nicht können. Rund 12 Prozent der Erwachsenen Deutschen im erwerbsfähigen Alter können keine zusammenhängenden Texte lesen und schreiben. Dies fand die LEO Grundbildungsstudie der Universität Hamburg 2019 heraus. Im Kreis Altenkirchen würde das dieser Studie zufolge rund 15.000 Menschen entsprechen.

Seit Jahren setzt sich das Projekt GrubiNetz, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert wird, dafür ein, Menschen mit Grundbildungsbedarf den Weg in Lernangebote zu erleichtern und dafür Menschen in ihrer Umgebung zu sensibilisieren und zu interessieren.

Online-Veranstaltungen machen es möglich: GrubiNetz bietet gemeinsam mit dem Haus Felsenkeller, der Kreisvolkshochschule und dem Mehrgenerationenhaus Altenkirchen eine kostenlose Fortbildung an, deren Ziel es ist, Mitarbeiter von Behörden, Beratungsstellen, Kirchen, Ämtern, Kindertagesstätten, Krankenkassen, aber auch Unternehmer und Arbeitgeber für das Thema Grundbildung zu sensibilisieren. Dabei wird erklärt, wie man Menschen mit Grundbildungsbedarf erkennt, wie man sie ansprechen und zu Lern- und Unterstützungsangeboten informieren kann.



Wie das gelingt, erfahren Interessent am Mittwoch, 16. Juni, von 13 bis 15 Uhr und am Donnerstag, 24. Juni, von 16 bis 18 Uhr. In diesen Online-Treffen erfahren die Teilnehmer viel Wertvolles und können Ihre Fragen stellen.

Anmeldung für die Online-Sensibilisierung unter: alphakurs@andernach.de

Lernangebote:
Das Mehrgenerationenhaus bietet im Bildungspunkt in der Fußgängerzone darüber hinaus Erstberatungen und Einzelhilfen im Schriftverkehr und eine Einführung in Lernprogramme an. Wer langfristig an seinen Fähigkeiten arbeitet möchte, ist im Haus Felsenkeller (Heimstraße 4) gut aufgehoben. Hier findet regelmäßig der Kurs „Festigung und Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben“ statt, welche aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert werden. Dort wird in kleinen Gruppen das Lesen und Schreiben gelernt, mit persönlicher Beratung und Betreuung. Selbstverständlich werden dabei alle Informationen vertraulich behandelt. Anmeldungen für die Alphabetisierungskurse können montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02681 986412 im Bildungsbüro des Haus Felsenkeller entgegengenommen werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Flammersfelder CDU diskutiert bei „Tür zu und Tacheles“

Per Videokonferenz findet die nächste digitale Folge der "Tür zu und Tacheles"-Reihe am Dienstag, 22. ...

Kirchen: Polizeibeamter bei Widerstand leicht verletzt

In der Montagnacht (14. Juni) sorgte ein 30-Jähriger für ordentlich Unruhe in der Kirchener Austraße. ...

Siegen: Apollo Freilicht-Festival im Leimbachstadion

Am Freitag, den 18. Juni, startet das Freilicht-Festivals des Apollo-Theaters. Den Beginn macht die Heimatkomödie ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

Künftige Geldanlagen des AWB nach Greensill-Bank-Pleite: Entscheidungskompetenz noch nicht geklärt

„Aus Fehlern wird man klug“: Das Sprichwort kann eins zu eins auf den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises ...

Siegen: Video zeigt besonderen Kran-Giganten in Aktion

Bis letzten Sonntag, 13. Juni, verrichtete ein einzigartiger Kran am Marienkrankenhaus in Siegen seine ...

Werbung